21.04.2015 Aufrufe

Sekundärrohstoff Marktbericht April 2013

Sekundärrohstoff Marktbericht April 2013

Sekundärrohstoff Marktbericht April 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

vse <strong>Marktbericht</strong> <strong>April</strong> <strong>2013</strong><br />

Seite 11<br />

Außenhandel Altpapier Januar <strong>2013</strong> (Quelle: Stat. Bundesamt)<br />

E I N F U H R E N<br />

A U S F U H R E N<br />

lfd.Monat Vorj.monat Jan.-Jan.13 Jan.-Jan.12 Veränd. lfd.Monat Vorj.monat Jan.-Jan.13 Jan.-Jan.12 Veränd.<br />

Lieferland % %<br />

Empfängerland<br />

t T t t t t t t<br />

Frankreich 36.817 38.149 36.817 38.149 -3,5% 18.722 16.718 18.722 16.718 12,0%<br />

Niederlande 88.917 74.998 88.917 74.998 18,6% 107.704 141.049 107.704 141.049 -23,6%<br />

Irland 115 0 115 0 0 0 0 0<br />

Italien 15.100 10.530 15.100 10.530 43,4% 3.448 2.428 3.448 2.428 42,0%<br />

Vereinigtes Königreich 10.630 11.873 10.630 11.873 -10,5% 1.233 75 1.233 75 1544,5%<br />

Dänemark 26.770 16.618 26.770 16.618 61,1% 596 1.005 596 1.005 -40,7%<br />

Griechenland 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

Portugal 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

Spanien 0 92 0 92 653 513 653 513 27,3%<br />

Schweden 7.410 9.815 7.410 9.815 -24,5% 5.976 6.854 5.976 6.854 -12,8%<br />

Finnland 2.119 2.893 2.119 2.893 -26,8% 0 1 0 1<br />

Österreich 15.853 25.947 15.853 25.947 -38,9% 26.786 30.191 26.786 30.191 -11,3%<br />

Belgien 8.183 6.041 8.183 6.041 35,5% 2.240 1.605 2.240 1.605 39,6%<br />

Luxemburg 8.183 1.571 797 1.571 -49,2% 684 0 684 0<br />

Malta 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

Estland 415 435 415 435 -4,7% 0 0 0 0<br />

Lettland 97 0 97 0 0 0 0 0<br />

Litauen 1.636 1.369 1.636 1.369 19,6% 0 0 0 0<br />

Polen 40.456 31.786 40.456 31.786 27,3% 975 590 975 590 65,2%<br />

Tschech. Rep. 16.155 12.326 16.155 12.326 31,1% 451 835 451 835 -45,9%<br />

Slowakei 1.682 823 1.682 823 104,4% 0 0 0 0<br />

Ungarn 955 428 955 428 122,9% 0 447 0 447<br />

Bulgarien 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

Rumänien 45 0 45 0 22 0 22 0<br />

Slowenien 0 682 0 682 897 1.005 897 1.005 -10,7%<br />

Zypern 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

EU insgesamt 274.151 246.375 274.151 246.375 11,3% 170.387 203.315 170.387 203.315 -16,2%<br />

Norwegen 2.142 678 2.142 678 215,7% 0 0 0 0<br />

Schweiz 30.848 32.507 30.848 32.507 -5,1% 29.968 18.944 29.968 18.944 58,2%<br />

Serbien 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

Kroatien 68 20 68 20 234,2% 24 50 24 50 -52,8%<br />

Bosn Herzegow 0 0 0 0 0 141 0 141<br />

e.jug.Rep.Mazedonien 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

Russische Förderation 81 0 81 0 0 0 0 0<br />

Belarus 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

Türkei 1 0 1 0 162 170 162 170 -4,8%<br />

Kanada 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

Vereinigte Staaten 2.342 840 2.342 840 178,7% 41.024 0 41.024 0<br />

Kuba 0 0 0 0 0 176 0 176<br />

Brasilien 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

Philippinen 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

Indonesien 0 0 0 0 788 2.105 788 2.105 -62,6%<br />

Republik Korea 0 0 0 0 52 2.327 52 2.327 -97,8%<br />

Taiwan 1 0 1 0 0 3.600 0 3.600<br />

Indien 0 0 0 0 2.324 665 2.324 665 249,6%<br />

Japan 1 0 1 0 0 0 0 0<br />

Pakistan 0 0 0 0 1.050 991 1.050 991 6,0%<br />

Malaysia 0 0 0 0 150 520 150 520 -71,2%<br />

Singapur 0 0 0 0 0 410 0 410<br />

Thailand 0 0 0 0 787 11.009 787 11.009 -92,9%<br />

Volksrepublik China 6 3 6 3 69,7% 5.769 95.788 5.769 95.788 -94,0%<br />

Arab.Republik Syrien 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

Israel 1 0 1 0 0 0 0 0<br />

Libanon 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

Australien 2 0 2 0 0 0 0 0<br />

Neuseeland 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

Ägypten 0 0 0 0 0 26 0 26<br />

Südafrika 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

Tunesien 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

Algerien 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

Sonstige 154 19 154 19 728,0% 102 60 102 60 72,1%<br />

Insgesamt 309.798 280.443 309.798 280.443 10,5% 252.586 340.294 252.586 340.294 -25,8%<br />

Altglas<br />

Im Berichtsmonat März <strong>2013</strong> hat sich das Geschäftsklima bei den Herstellern von Getränkeflaschen<br />

leicht abgekühlt. Die im Rahmen des Ifo-Konjunkturtest befragten Unternehmen<br />

bewerteten ihre aktuelle Geschäftslage weniger positiv als im Vormonat. Hinsichtlich der<br />

zukünftigen Entwicklung waren die Testteilnehmer aber weiterhin optimistisch.<br />

Im Bereich Flachglasindustrie (Herstellung von Basisflachglas für die Weiterverarbeitung<br />

und Veredelung) berichteten die Unternehmen von einer weiteren Verschlechterung ihrer<br />

Geschäftslage. Anbetracht unverändert schwacher Nachfrage, sinkender Auftragsbestände<br />

und ansteigender Lagerbestände mussten moderate Preisrückgänge in Kauf genommen<br />

werden. In Bezug auf die Geschäftsentwicklung im kommenden halben Jahr äußerten sich<br />

die Testteilnehmer jedoch zuversichtlicher als noch in den Vormonaten.<br />

Recyclingscherben<br />

Die Bedarfssituation an Fertigscherben für die hohl- und flachglasverarbeitende Industrie<br />

war in 2012 von einem ausgewogenen Mengenaufkommen geprägt. Die erfassten Glasmengen<br />

aus kommunaler Sammlung, Gewerbe und Industrie und die verwerteten Mengen<br />

hielten sich in 2012 die Waage. Somit blieben befürchtete Mengenüberhänge in Folge des<br />

Kapazitätsabbaus der Glasindustrie aus.<br />

Insbesondere das zweite Halbjahr 2012 war von standortbezogenen Wannenreparaturen<br />

geprägt, die zu regionalen Scherben-Absatzrückgängen geführt haben. Diese konnten aber<br />

durch Produktionsverlagerung auf andere Standorte kompensiert werden. Durch intensive<br />

Investitionen der Recyclingbranche konnte das Qualitätsniveau für Scherbeneinsätze in der<br />

Hohl- und Flachglasindustrie abermals gesteigert werden. Insbesondere die<br />

Qualitätsforderungen des amerikanischen Absatzmarktes konnten somit durch die<br />

europäischen Glashütten bedient werden.<br />

Die schwierige Marktsituation der Solarglashersteller mit nachgelagerten Insolvenzen und<br />

Werksschließungen hat nicht den befürchteten Einfluss auf den Markt der Recyclingscherben<br />

nach sich gezogen. Dennoch blieb die Preisentwicklung der Recyclingscherben in diesem<br />

Bereich hinter den Erwartungen.<br />

Für <strong>2013</strong> erwarten wir einen ebenfalls ausgeglichenen Markt für den Einsatz von<br />

Recyclingscherben. Die Schließung einzelner europäischer Hohlglaswannen konnte<br />

produktionsbereinigt aufgefangen werden. Nichts desto trotz geht die Recyclingbranche<br />

davon aus, dass das Anforderungsniveau für produzierte Glasscherben weiterhin steigen<br />

wird.<br />

Der Fachverband Glasrecycling im bvse begrüßt die Verordnung zum „Ende der<br />

bvse<br />

Bundesverband <strong>Sekundärrohstoff</strong>e und Entsorgung e.V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!