16.11.2012 Aufrufe

GALABAUJournal

GALABAUJournal

GALABAUJournal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GESTALTUNG<br />

p.r.<br />

Im Folgenden erhalten Sie die wichtigsten<br />

Pflegetipps, damit Ihr Rasen<br />

erfolgreich ins neue Jahr startet.<br />

Gut abschneiden Der erste Schnitt<br />

erfolgt meist etwa Mitte März oder generell<br />

gesagt, wenn die Gräser zu<br />

wachsen beginnen und der Rasen etwa<br />

6 bis 7 cm hoch aufgewachsen ist. Regelmäßiges<br />

Mähen fördert die Dichte<br />

des Rasens. Die Gräser bilden neue Seitentriebe,<br />

neue Blätter und Ausläufer.<br />

10<br />

Mit dem<br />

Erwachen der<br />

Natur aus ihrer<br />

Winterruhe<br />

beginnen auch<br />

wieder die<br />

notwendigen<br />

Pflegearbeiten<br />

am Hausrasen.<br />

Nur mit dem<br />

richtigen Maßnahmenkatalog<br />

ist es möglich,<br />

eine Rasenfläche<br />

dauerhaft dicht,<br />

funktionsfähig<br />

und schön<br />

zu erhalten.<br />

GARTEN- UND LANDSCHAFTSBAUVERBAND ÖSTERREICH<br />

<strong>GALABAUJournal</strong><br />

Rasenpflege<br />

DER RASEN ERWACHT<br />

Zudem werden nicht schnittverträgliche<br />

Unkräuter in ihre Schranken verwiesen.<br />

Es ist wichtig, eine Schnitthöhe<br />

zwischen 3,5 und 5 cm einzuhalten (im<br />

Schatten nicht unter 4,5 cm) und niemals<br />

mehr als die Hälfte der Aufwuchshöhe<br />

auf einmal abzuschneiden.<br />

Falls Sie mulchen, also das Schnittgut<br />

fein gehäckselt auf der Rasenfläche belassen,<br />

müssen Sie darauf achten, dass<br />

es nicht in Klumpen liegen bleibt und<br />

den Rasen erstickt. Bei feuchtem Rasen<br />

Wirkung einer Frühjahrsdüngung (links) gegenüber der Winterfarbe eines Rasens (rechts)<br />

Düngen mit dem Kastenstreuer erfordert besondere Sorgfalt<br />

oder wenn das Schnittgut an den Schuhen<br />

kleben beliebt, sammeln Sie es<br />

deshalb besser auf.<br />

Wachstum fördern Nach dem<br />

Winter sind die Gräser ausgehungert.<br />

Der kalte Boden kann im Frühjahr noch<br />

keine Nährstoffe mobilisieren, das<br />

Wachstum kommt nicht in Gang. Jetzt<br />

ist es Zeit für eine Frühjahrsdüngung.<br />

Ideal geeignet ist ein Rasenlangzeitdünger<br />

mit viel Stickstoff, z.B. der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!