16.11.2012 Aufrufe

GALABAUJournal

GALABAUJournal

GALABAUJournal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Fortbildungsseminar für Vorarbeiter in Langenlois war<br />

für viele Mitglieder des GALABAU Verbandes interessant.<br />

44<br />

VERBANDSNACHRICHTEN<br />

● Fortbildungsseminar für<br />

Vorarbeiter in Langenlois<br />

Erneut ein großer Erfolg waren die vom<br />

GALABAU Verband und der BAV im Bildungszentrum<br />

Langenlois im vergangenen Winter<br />

durchgeführten Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen,<br />

beispielsweise das im Jänner<br />

durchgeführte Vorarbeiter-Seminar.<br />

Die Teilnehmer erörterten dabei mit Fachleuten<br />

der Akademie für Landschaftsbau Weihenstephan<br />

das aktuelle Bild des professionellen<br />

Vorarbeiters und Baustellenleiters.<br />

Die Seminarteilnehmer, in der Mehrzahl erfahrene<br />

und bewährte Facharbeiter, lernten über<br />

die Aufgaben von und Anforderungen an Vorarbeiter<br />

bzw. Baustellenleiter. Diese Position<br />

benötigt neben einem hohen Maß an Fachwissen<br />

auch einiges an Managerqualitäten:<br />

zum einen muss er/sie dafür sorgen, dass die<br />

Interessen des Unternehmens gewahrt bleiben<br />

und zum anderen für ein optimalen Einsatz<br />

von Arbeitskräften, Materialien und Maschinen<br />

auf der Baustelle sorgen.<br />

Häufig werden auch kurzfristig zu treffende<br />

Entscheidungen von ihm/ihr gefordert, wenn<br />

unvorhergesehene Ereignisse auftreten.<br />

Diese Grundgedanken wurden mit zahlreichen<br />

Beispielen aus der Praxis ergänzt und von den<br />

Teilnehmern ausführlich diskutiert.<br />

● Wintertagung der WK Österreich<br />

Die traditionelle Winterveranstaltung fand<br />

bereits zum 34. Mal statt. Diesmal wurde das<br />

Unternehmerseminar der Wirtschaftskammer<br />

im Kärntner Heiligenblut zum Treffen der<br />

österreichischen Landschaftsgärtnerunternehmer.<br />

Bis zum Vorjahr hat Bundesinnungsmeister<br />

Ing. Gerold Hauser das Treffen organisiert,<br />

heuer war es erstmals Bundesinnungsmeister<br />

Stv. Herbert Eipeldauer.<br />

GARTEN- UND LANDSCHAFTSBAUVERBAND ÖSTERREICH<br />

<strong>GALABAUJournal</strong><br />

SEITENBLICKE VERBANDSNEWS<br />

Ungewöhnliche Ideen gibt es auf dem Festival du Jardin im<br />

Schlosspark Hetzendorf zu entdecken.<br />

● ELCA fördert den internationalen<br />

Austausch junger Landschaftsgärtner<br />

Heuer stehen wieder 140 Plätze für junge,<br />

qualifizierte Landschaftsgärtner/innen bereit,<br />

die sich im europäischen Ausland oder in<br />

Übersee fortbilden und ihre Fachkenntnisse im<br />

Rahmen eines Arbeitsaufenthaltes in einem<br />

ausländischen Betrieb erweitern möchten.<br />

Algerien, China, Deutschland, Finnland, Frankreich,<br />

Griechenland, Großbritannien, Irland,<br />

Luxemburg, den Niederlanden, Österreich, Polen,<br />

Schweden, der Schweiz und der Tschechischen<br />

Republik bieten Plätze in ihren Betrieben<br />

für die Dauer von 3-12 Monaten an.<br />

Interessierte junge Landschaftsgärtner können<br />

aus diesem Angebot einen Betrieb wählen,<br />

der ihren persönlichen und beruflichen Interessen<br />

entspricht.<br />

Auch der kostenlose ELCA Berufsbildungspass,<br />

mit verschiedenen EU-Gremien entwickelt,<br />

wird gefördert.<br />

Nähere Infos: ELCA<br />

Alexander-von-Humboldt-Str. 4<br />

D-53604 Bad Honnef<br />

Tel: +49/22 24/77 07 20<br />

Fax: +49/22 24/77 07 920<br />

e.burckhardt@elca.info, www.elca.info<br />

TERMINE ÖSTERREICH<br />

● Landesgartenschau<br />

Oberösterreich 2007<br />

27 April bis 14. Oktober 2007<br />

Vöcklabruck, 4840 Vöcklabruck<br />

www.gartenschau07.at<br />

● Frühlingserwachen im<br />

Schloss Neugebäude<br />

27. bis 29. April 2007<br />

Otmar Brix Gasse 1, 1110 Wien<br />

Wiener Gärtner, Floristen, Gartengestalter und<br />

Pflanzen-Züchter zeigen ihre schönsten Blumen,<br />

Pflanzen und Sträucher aber auch ihr umfangreiches<br />

Angebot an Zubehör und Geräten für die<br />

Gartenarbeit sowie Gartenmöbel. Ausgesuchte<br />

Gastronomen sorgen für das leibliche Wohl<br />

www.schlossneugebaeude.at<br />

● Festival du Jardin & Gartentage<br />

Schlosspark Hetzendorf<br />

11. bis 13. Mai 2007<br />

Schloss Hetzendorf, Hetzendorferstraße 79,<br />

1120 Wien, www.jardin.at<br />

● Gartentage Schloss Hof<br />

17. bis 20. Mai 2007<br />

Schloss Hof, 2294 Schlosshof<br />

www.schlosshof.at<br />

● Fortbildungskurs: Bodenphysikalische<br />

Feld- und Labormethoden<br />

Bodenphysikalische Feld- und Labormethoden<br />

23. und 24. Mai 2007<br />

inklusive Seminarunterlagen: € 200,–.<br />

Konto Nr. 5060409, bei der PSK, BLZ 6000,<br />

Mindestteilnehmer: 5 Personen,<br />

Anmeldung bis 27. April<br />

Bundesamt für Wasserwirtschaft<br />

Institut für Kulturtechnik und Bodenwasserhaushalt<br />

3252 Petzenkirchen<br />

Tel.: 07416/52108-0, Fax: 07416/52108-90<br />

renate.rank@baw.at, www.baw.at<br />

● Schloss Grafenegg<br />

– Maison & Jardin<br />

25. bis 28. Mai 2007<br />

www.maison-jardin.net/<br />

– Eröffnungsgala Wolkenturm<br />

22. Juni; 21:00 Uhr<br />

Mit dem Wolkenturm erhält das zweite Standbein<br />

der NÖ Landesgartenschau 08nmitten<br />

des revitalisierten Englischen Landschaftsgartens<br />

eine Openairbühne für 1670 Zuhörer.<br />

www.grafenegg.at/programm<br />

● Fest der Gärtner / Oststeiermark<br />

in verschiedenen Orten in der Oststeiermark<br />

14 Gartenanlagen zeigen besondere Spezialitäten<br />

wie Gartenführungen, Ausstellungen, Pflanzenraritäten,<br />

Kulinarisches und vieles mehr.<br />

www.gartenlust-oststeiermark.at<br />

● Badener Rosentage 2007<br />

9. Juni; 18:00 Uhr<br />

Eröffnung durch BM Prof. August Breininger<br />

Potpourri aus Musik, Tanz, Akrobatik, Musical<br />

und Feuer, in dem das Element Wasser eine

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!