16.11.2012 Aufrufe

GALABAUJournal

GALABAUJournal

GALABAUJournal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SPIELPLÄTZE<br />

Es ist immer viel los in diesem<br />

Dschungel, denn er liegt mitten in<br />

Berlin-Zehlendorf und ist Teil einer<br />

Grünanlage in unmittelbarer Nähe eines<br />

Wohnquartiers. Der gesamte Bereich<br />

ist eine grüne Oase für Mensch<br />

und Natur am Ufer der Bäke.<br />

Zentraler Mittelpunkt und Thema<br />

des 3.400 Quadratmeter großen<br />

Spielplatzes ist der „Dschungel“. Diesem<br />

Thema sind die Spielbereiche<br />

Baumhaus, Netzwelt, Lichtung, Urwaldtreff,<br />

Dschungeldorf und Urwaldschaukel<br />

zugeordnet. Die Konstruktio-<br />

36<br />

GARTEN- UND LANDSCHAFTSBAUVERBAND ÖSTERREICH<br />

<strong>GALABAUJournal</strong><br />

Spielplatzgestaltung<br />

AB IN DEN<br />

STADTDSCHUNGEL...<br />

Gespannt verfolgen die Giraffen mit ihren langen Hälsen<br />

das rege Treiben auf den Netzen zwischen den großen Palmen.<br />

Zusammen mit den anderen Tieren des Dschungels<br />

hat sich auch der Löwe ein schattiges Plätzchen gesucht<br />

und beobachtet von dort die spielenden Kinder.<br />

nen aus Robinienholz und der Anteil an<br />

individuell gefertigten Tierskulpturen<br />

lassen schnell erkennen, dass dieser<br />

Spielplatz zu den SIK-Holz-Spielplatzwelten<br />

gehört.<br />

Netzdschungel Durch das Elefantentor<br />

aus überdimensionierten<br />

Stoßzähnen betritt man das Gelände,<br />

welches im Randbereich leicht modelliert<br />

ist. Bereits vorhandene Trampelpfade<br />

wurden bei der Planung<br />

berücksichtigt und führen zu einer interessanten<br />

und abwechslungsreichen<br />

Wegführung, wodurch die Möglich-<br />

keit besteht, auch in den vorhandenen<br />

Grünarealen zu spielen. Vorbei<br />

am Affenkarussell gelangen die Kinder<br />

direkt zu einer großen Netzanlage,<br />

deren Stelen in Form von Palmen<br />

das Thema „Dschungel“ aufnehmen.<br />

Hier bewegt sich fast alles! Es ist<br />

nicht ganz einfach durch diesen<br />

Dschungel hindurchzukommen. Die<br />

Seile geben jeder Bewegung nach<br />

und setzen ihr keinen Widerstand<br />

entgegen, so dass kein sicheres<br />

Standgefühl entsteht. Die Kinder können<br />

sich aber immer wieder in die<br />

großen Netze hinein fallenlassen und<br />

ausruhen. Umgeben von einigen klassischen<br />

Elementen wie Schaukeln<br />

oder Federwippgeräten bildet das<br />

große Stelzenhaus mit einem Tunnelnetz<br />

als Aufstieg das Ziel der Dschungel-Netzanlage.<br />

Kern des zweiten Bereiches auf<br />

dem Dschungelspielplatz ist eine aufwendig<br />

gestaltete Steganlage. Verschiedene<br />

Brückenelemente machen<br />

die Verbindungen zwischen den Spielbereichen<br />

erst richtig interessant und<br />

animieren die Kinder immer wieder,<br />

zwischen den Spielbereichen zu wechseln.<br />

Eine Baumhauskombination ist<br />

der zentrale und höchste Punkt des<br />

gesamten Spielplatzes. Die aus drei<br />

Richtungen kommende Steganlage<br />

geht an einem Punkt in eine Kombination<br />

aus Brücken und Podesten über.<br />

Diese Brückenkombination ist durch<br />

einen langsamen Höhenanstieg gekennzeichnet,<br />

bis sie in einer Kombination<br />

aus verschiedenen Plattformen<br />

endet. Die Kinder erhalten so ein sicheres<br />

Gefühl für Höhe. Die überdimensional<br />

langen Pfosten der<br />

Brückenkombination verdichten sich<br />

nun und erhalten durch den Einbau<br />

von waagerechten Podesten und<br />

schrägen Dächern eine mehretagige<br />

Baumhausstruktur. Der höchste Punkt<br />

der Baumhausstruktur liegt bei drei<br />

Metern. Von hier bringt eine Tunnelrutsche<br />

die Kinder wieder sicher auf<br />

den Boden zurück. Wer nicht den langen<br />

Weg über die Steganlage und die<br />

Brückenkombination zum Baumhaus<br />

nehmen will, kann auch über eine<br />

Rampe, einen Sprossenaufgang oder<br />

eine Netzstruktur den Weg abkürzen.<br />

So ergeben sich um das Baumhaus<br />

herum ein großer und ein kleiner<br />

Spielkreislauf. Die großen Plattformen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!