16.11.2012 Aufrufe

KBO Kurier - Kliniken des Bezirks Oberbayern

KBO Kurier - Kliniken des Bezirks Oberbayern

KBO Kurier - Kliniken des Bezirks Oberbayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rückblick Haarathon 2008<br />

Mit großem Erfolg fand Ende September der<br />

„4. Haarathon – Lauf für die psychische Gesundheit“<br />

am Klinikum München-Ost <strong>des</strong> Isar-Amper-<br />

Klinikums statt. Über 700 Läuferinnen und Läufer<br />

gingen für die 10,25-km-Strecke bzw. den Halbmarathon<br />

an den Start. Einsteiger und laufbegeisterte<br />

Kinder und Jugendliche konnten ihr Durchhaltevermögen<br />

beim Schnupperlauf über drei Kilometer<br />

testen. Auch die Ärztliche Direktorin, Prof. Dr.<br />

Dr. Margot Albus, M. Sc., und Josef Mederer, der<br />

jetzige <strong>Bezirks</strong>tagspräsident, nahmen die sportliche<br />

Herausforderung an. Geschäftsführer Jörg Hemmersbach<br />

und Vorstand Martin Spuckti unterstütz-<br />

Asiatische Psychiater zu Besuch im Inn-Salzach-Klinikum<br />

27 Direktoren und Chefärzte psychiatrischer<br />

<strong>Kliniken</strong> aus China und Taiwan waren zu Gast im<br />

Inn-Salzach-Klinikum in Wasserburg am Inn.<br />

Das Programm für die Delegation umfasste Vorträge<br />

von Cäcilia Holzner, Sozialpädagogin, zum Sozialversicherungssystem,<br />

von Oberarzt Dr. Carsten<br />

Steinmann zur ambulanten Versorgung, von Prof.<br />

Dr. med. Dipl.-Psych. Gerd Laux, dem Ärztlichen<br />

Direktor <strong>des</strong> Inn-Salzach-Klinikums, über das psychiatrische<br />

Versorgungssystem in Deutschland und<br />

speziell in <strong>Oberbayern</strong>.<br />

Anschließend wurde eine gemeinsame Führung<br />

durch die Klinik unternommen und verschiedene<br />

Stationen besichtigt. Besonders großen Beifall fand<br />

der Besuch der Musiktherapie. In Gesprächen mit<br />

den Teilnehmern wurde das völlig andere Bild in<br />

den asiatischen Krankenhäusern deutlich:<br />

Im Schnitt haben die Patienten dort nur ein<br />

winziges Zimmer zur Verfügung, teilweise zu<br />

mehreren Personen, kahl, dunkel und ohne jegliche<br />

Gemütlichkeit. Das Pflegepersonal ist so gut wie<br />

nie anzutreffen, die Patienten werden teilweise von<br />

den Familienmitgliedern betreut.<br />

ten die zahlreichen Helferinnen und Helfer, ohne<br />

deren freiwilliges Engagement die Durchführung<br />

der Veranstaltung gar nicht möglich wäre, tatkräftig.<br />

Der Haarathon findet jährlich im Herbst statt,<br />

nächster Termin ist der 27. September 2009. Anmeldungen<br />

sind voraussichtlich ab Mai möglich.<br />

Der Erlös <strong>des</strong> Haarathons 2008 geht an die neu<br />

eröffnete Mutter-Kind-Station.<br />

Josef Mederer und Prof. Dr. Dr. Margot Albus, M.<br />

Sc., bei der Siegerehrung <strong>des</strong> Halbmarathons mit<br />

dem zweitplatzierten Volker Beyer, Mitarbeiter<br />

der <strong>Bezirks</strong>verwaltung<br />

Vorstand Martin Spuckti dankt stellvertretend für alle Helferinnen und Helfer der Organisatorin<br />

Gaby Schneider<br />

Die Delegation war von der Qualität der Arbeit<br />

und der Ausstattung der einzelnen Stationen<br />

positiv überrascht und begeistert. Die Vorträge<br />

wurden interessiert aufgenommen und durch<br />

intensives Nachfragen in lebendige Diskussionen<br />

verwandelt.<br />

Dagmar Kießling, Inn-Salzach-Klinikum<br />

Geschäftsführer Jörg Hemmersbach<br />

beim Helferfest<br />

Prof. Dr. med. Dipl.-Psych.<br />

Gerd Laux führt die<br />

Delegation aus Asien<br />

durch das Inn-Salzach-<br />

Klinikum<br />

16 | 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!