12.05.2015 Aufrufe

BR-Magazin 11/2015

Das hauseigene Magazin des Bayerischen Rundfunks informiert vierzehntägig über die Höhepunkte im Programm. Hier finden Sie Hintergründe zu neuen Produktionen und Veranstaltungen. Außerdem gibt es eine ausführliche Programmübersicht.

Das hauseigene Magazin des Bayerischen Rundfunks informiert vierzehntägig über die Höhepunkte im Programm. Hier finden Sie Hintergründe zu neuen Produktionen und Veranstaltungen. Außerdem gibt es eine ausführliche Programmübersicht.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RADIO<br />

23. Mai<br />

Sa<br />

<strong>BR</strong>-Klassik<br />

SAMSTAG<br />

6.00 Nachrichten, Wetter<br />

6.05 Auftakt<br />

Werke von Arthur Sullivan, Anton Ferdinand<br />

Titzm, Johan Wagenaar, Moritz Moszkowski<br />

und Tomaso Albinoni<br />

6.58 Wetterbeobachtungen<br />

7.00 Nachrichten, Wetter<br />

Werke von Richard Sherman, Fahmi Alqhai,<br />

Jules Massenet, Johann Georg Pisendel,<br />

George Enescu und Enrique Granados,<br />

Christoph Graupner<br />

Aus dem Studio Franken<br />

8.00 Nachrichten, Wetter<br />

8.05 Piazza<br />

Musik, CD-Tipp & Klassik aktuell<br />

Der Klassiktreff am Wochenende<br />

Mit Sylvia Schreiber<br />

8.30 CD-Tipp<br />

9.00 Nachrichten, Wetter<br />

9.30 Klassik aktuell<br />

10.00 Nachrichten, Wetter<br />

10.30 Klassik aktuell<br />

<strong>11</strong>.00 Nachrichten, Wetter<br />

<strong>11</strong>.05 Meine Musik<br />

Prominente Gäste und ihre Lieblingsmusik<br />

<strong>11</strong>.55 Terminkalender<br />

Musik in Bayern<br />

12.00 Nachrichten, Wetter<br />

12.05 Divertimento<br />

Emil Waldteufel: „Estudiantina“, op. 191<br />

(Münchner Rundfunkorchester: Julius<br />

Rudel); Carl Millöcker: „Der arme Jonathan“,<br />

Ballettmusik (Münchner Rundfunkorchester:<br />

Willy Mattes); Franz Lehár: „Die lustige<br />

Witwe“, Ballsirenenwalzer (Münchner Rundfunkorchester:<br />

Heinz Wallberg); Hans Bund:<br />

„Erinnerung an ein Ballerlebnis“ (Münchner<br />

Rundfunkorchester: Werner Andreas<br />

Albert); Eduard Künneke: „Die lockende<br />

Flamme“, Künstlerball bei Kroll (Evelyn Künneke,<br />

Gesang; Kölner Rundfunkorchester:<br />

Heinz Geese); Paul Abraham: Aus „Ball im<br />

Savoy“ (Münchner Rundfunkorchester:<br />

Heinz Geese)<br />

13.00 Nachrichten, Wetter<br />

13.05 Cantabile<br />

Sächsisches Vokalensemble: Matthias Jung<br />

Johann Sebastian Bach: „Der Geist hilft unsrer<br />

Schwachheit auf“, BWV 226 (Ein Instrumentalensemble);<br />

Johann Adolf Hasse:<br />

„Te Deum“ (Barbara Christina Steude, Sopran;<br />

Batzdorfer Hofkapelle); Antonio Lotti:<br />

„Dixit Dominus“ (Barbara Christina Steude,<br />

Annekatrin Laabs, Sopran; David Erler, Countertenor;<br />

Tobias Berndt, Bass; Batzdorfer<br />

Hofkapelle)<br />

14.00 Nachrichten, Wetter<br />

14.05 Das Musik-Feature<br />

„Der Typ ist doch ‘ne Primadonna!“<br />

Männer und Männlichkeiten in der Oper<br />

seit 1900<br />

Von Kristin Amme<br />

15.00 Nachrichten, Wetter<br />

15.05 On stage<br />

Junge Interpreten<br />

Johann Sebastian Bach: Partita D-Dur,<br />

BWV 828 (Benjamin Grosvenor, Klavier);<br />

Louis Spohr: Klarinettenkonzert e-Moll,<br />

WoO 20 (Dionysis Grammenos, Klarinette;<br />

ORF Radio-Symphonieorchester Wien:<br />

Ari Rasilainen); Felix Mendelssohn<br />

Bartholdy: Klaviertrio c-Moll, op. 66 (Van<br />

Baerle Trio); Arnold Bax: „Elegiac Trio“<br />

(Auros Trio); Joseph Haydn: Violoncellokonzert<br />

C-Dur, Hob. VIIb/1 (Alisa Weilerstein, Violoncello;<br />

Gulbenkian Orchestra: Lawrence<br />

Forster)<br />

17.00 Nachrichten, Wetter<br />

17.05 Do Re Mikro<br />

Do Re Mikro in der Bayerischen Staatsoper<br />

Gesang, Glatzköpfe und Kostüme – vom<br />

Schnürboden bis zum Dachgeschoss<br />

Die Musiksendung für Kinder<br />

18.00 Nachrichten, Wetter<br />

18.05 Jazz und mehr<br />

Die Feingesponnenen<br />

Mit Musik von Brad Mehldau, Henri Dutilleux,<br />

Stéphane Grappelli und anderen<br />

Moderation und Auswahl: Roland Spiegel<br />

19.00 Nachrichten, Wetter<br />

19.05 Opernabend<br />

Aus dem Teatro Regio in Turin<br />

Enrique Granados: „Goyescas“<br />

Rosario – Giuseppina Piunti<br />

Fernando – Andeka Gorrotxategui<br />

Pepa – Anna Maria Chiuri<br />

Paquiro – Fabián Veloz<br />

Giacomo Puccini: „Suor Angelica“<br />

Angelica – Amarilli Nizza<br />

Fürstin – Anna Maria Chiuri<br />

Äbtissin – Maria Di Mauro<br />

und andere<br />

Coro e Orchestra del Teatro Regio di Torino<br />

Leitung: Donato Renzetti<br />

Aufnahme vom 15. Januar <strong>2015</strong> im Teatro<br />

Regio di Torino<br />

22.00 Nachrichten, Wetter<br />

LIVE AUS DEM MÜNCHNER GASTEIG:<br />

22.05 U21 On Tour<br />

Best Of Münchner Klangfest<br />

Über 30 Konzerte auf vier Bühnen, an einem<br />

Tag und bei freiem Eintritt – so präsentiert<br />

sich die Münchner Musikszene einmal im<br />

Jahr beim Klangfest im Gasteig<br />

U21sendet ein Best Of vom Klangfest-Tag<br />

mit Interviews, Reportagen und einer Live-<br />

Schaltung ins Konzertgeschehen<br />

⊲ Seite 22<br />

0.00 Nachrichten, Wetter<br />

0.05 Das ARD-Nachtkonzert (I)<br />

präsentiert von <strong>BR</strong>-Klassik<br />

Christoph Graupner: Suite B-Dur (Accademia<br />

Daniel); Johann Strauß: „Die Fledermaus“,<br />

Harmoniemusik (Antares Ensemble);<br />

Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 9<br />

d-Moll (Melanie Diener, Sopran; Nathalie<br />

Stutzmann, Mezzosopran; Jorma Silvasti, Tenor;<br />

Dietrich Henschel, Bass; Chor des Bayerischen<br />

Rundfunks; Chor des NDR; hr-Sinfonieorchester:<br />

Hugh Wolff)<br />

2.00 Nachrichten, Wetter<br />

2.03 Das ARD-Nachtkonzert (II)<br />

Alexander Glasunow: Suite C-Dur, op. 35<br />

(Amati Ensemble); Sergej Prokofjew: Sonate<br />

f-Moll, op. 80 (Erik Schumann, Violine; Henri<br />

Sigfridsson, Klavier); Johannes Brahms:<br />

Symphonie Nr. 3 F-Dur (Wiener Philharmoniker:<br />

Leonard Bernstein)<br />

4.00 Nachrichten, Wetter<br />

4.03 Das ARD-Nachtkonzert (III)<br />

André-Ernest-Modeste Grétry: „Zémire et<br />

Azo“, Suite (Orchestre de Bretagne: Stefan<br />

Sanderling); Luigi Boccherini: Symphonie<br />

Nr. 27 D-Dur (Akademie für Alte Musik Berlin);<br />

Alex North: Klavierkonzert mit obligater<br />

Trompete (John Taber, Trompete; David<br />

Buechner, Klavier; New Zealand Symphony<br />

Orchestra: James Sedares)<br />

5.00 Nachrichten, Wetter<br />

5.03 Das ARD-Nachtkonzert (IV)<br />

Christoph Willibald Gluck: Sonate Nr. 3<br />

A-Dur (Le Parlement de Musique: Martin<br />

Gester); Christian Sinding: Suite a-Moll,<br />

op. 10 (Itzhak Perlman, Violine; Pittsburgh<br />

Symphony Orchestra: André Previn);<br />

Fernando Sor: Fantasie, op. 52 (Aurelia<br />

Weiser, Gitarre); Manuel de Falla: Danza<br />

española Nr. 1 (Anette Maiburg, Flöte; Andreas<br />

von Wangenheim, Gitarre; Wlodzimierz<br />

Gula, Kontrabass); Francis Poulenc: Intermezzo<br />

Nr. 2 Des-Dur (Alexandre Tharaud,<br />

Klavier); Benjamin Britten: „Soirées musicales“,<br />

op. 9 (National Philharmonic Orchestra:<br />

Richard Bonynge)<br />

Podcast<br />

Surround<br />

<strong>BR</strong>-<strong>Magazin</strong> - 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!