12.05.2015 Aufrufe

BR-Magazin 11/2015

Das hauseigene Magazin des Bayerischen Rundfunks informiert vierzehntägig über die Höhepunkte im Programm. Hier finden Sie Hintergründe zu neuen Produktionen und Veranstaltungen. Außerdem gibt es eine ausführliche Programmübersicht.

Das hauseigene Magazin des Bayerischen Rundfunks informiert vierzehntägig über die Höhepunkte im Programm. Hier finden Sie Hintergründe zu neuen Produktionen und Veranstaltungen. Außerdem gibt es eine ausführliche Programmübersicht.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fr 5. Juni Tagestipps<br />

21.05 Uhr<br />

Die Zeit verändern<br />

Der Zustand der verdichteten Zeitwahrnehmung ist der Ausgangs- und Endpunkt<br />

des Hörspiels „miscontinuum“ von Jan St. Werner (Foto). Der Protagonist tritt aus<br />

seinem alltäglichen Leben heraus und erkennt, dass er – von der Linearität der Zeit<br />

befreit – die Gegenwart und seine eigene Vergangenheit modulieren kann.<br />

– Bayern 2<br />

hör!spiel!art.mix: miscontinuum<br />

<strong>BR</strong> 2013, <strong>11</strong>5 Min.<br />

bayern2.de/hoerspiel<br />

19.05 Uhr<br />

Späte Würdigung<br />

Carl Nielsen gehört zu den unterschätzten<br />

Komponisten des 20. Jahrhunderts.<br />

Außerhalb Skandinaviens<br />

werden seine Werke vergleichsweise<br />

selten aufgeführt. Dabei war Carl<br />

Nielsen der bedeutendste dänische<br />

Komponist seiner Zeit und zentrale<br />

Figur für die weitere Entwicklung der<br />

nordischen Musik. Susanna Felix stellt<br />

ihn und sein Werk in einem zweiteiligen<br />

Musik-Feature vor (weiter geht es<br />

am Samstag, 6. Juni, 14.05 Uhr). Sie<br />

lässt anlässlich Nielsens 150. Geburtstags<br />

Musiker, Wissenschaftler und<br />

Herausgeber zu Wort kommen und<br />

erklärt, was die „ethische Kraft“ der<br />

Musik ist, die Nielsen in seinem Schaffen<br />

zeitlebens prägte.<br />

– <strong>BR</strong>-Klassik<br />

Das Musik-Feature: Zum 150. Geburtstag<br />

des Komponisten Carl Nielsen,<br />

55 Min.<br />

br-klassik.de/das-musik-feature<br />

17.00 Uhr<br />

Erfolg mit Biokäse<br />

Andeer, ein Dorf im Schweizer Kanton Graubünden mit 718 Einwohnern, liegt hoch<br />

in den Bergen und lebt vor allem vom Tourismus. Doch zudem hat Andeer mit vier<br />

Nachbargemeinden die Milchwirtschaft komplett auf ökologisch umgestellt. Sie<br />

stellen exklusiv und mit großem Erfolg den „Bio Bündner Bergkäse“ her (Foto: Käser<br />

Martin Bienerth in seinem Käsekeller). Eine Reportage von Bernhard Verhaag.<br />

– Bayerisches Fernsehen<br />

Andeer ist anders, D 2005, 30 Min.<br />

bayerisches-fernsehen.de<br />

Fotos: Yves Krier, <strong>BR</strong><br />

78 – <strong>BR</strong>-<strong>Magazin</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!