12.05.2015 Aufrufe

BR-Magazin 11/2015

Das hauseigene Magazin des Bayerischen Rundfunks informiert vierzehntägig über die Höhepunkte im Programm. Hier finden Sie Hintergründe zu neuen Produktionen und Veranstaltungen. Außerdem gibt es eine ausführliche Programmübersicht.

Das hauseigene Magazin des Bayerischen Rundfunks informiert vierzehntägig über die Höhepunkte im Programm. Hier finden Sie Hintergründe zu neuen Produktionen und Veranstaltungen. Außerdem gibt es eine ausführliche Programmübersicht.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RADIO<br />

26. Mai<br />

Di<br />

<strong>BR</strong>-Klassik<br />

6.00 Nachrichten, Wetter<br />

6.05 Allegro<br />

Musik, Feuilleton & Klassik aktuell<br />

Mit Christian Schuler<br />

6.30/7.30 Klassik aktuell<br />

6.58 Wetterbeobachtungen<br />

7.00/8.00 Nachrichten, Wetter<br />

8.30 Was heute geschah<br />

26.5.1945: Die Berliner Philharmoniker geben<br />

im Titania-Palast Berlin ihr erstes Nachkriegskonzert<br />

unter der Leitung von Leo<br />

Borchard – Wh. um 16.40 Uhr<br />

8.50 <strong>BR</strong>-Klassik heute<br />

9.00 Nachrichten, Wetter<br />

9.05 Philharmonie<br />

Luigi Boccherini: Konzert Nr. 3 G-Dur (Ivan<br />

Monighetti, Violoncello; Akademie für Alte<br />

Musik Berlin); Johannes Brahms: Drei Intermezzi,<br />

op. <strong>11</strong> (Sophie-Mayuko Vetter, Klavier);<br />

George Enescu: Kammersymphonie, op. 33<br />

(Philharmonisches Orchester Tampere:<br />

Hannu Lintu)<br />

10.00 Nachrichten, Wetter<br />

Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert C-Dur,<br />

KV 299 (Konrad Hünteler, Flöte; Helga Storck,<br />

Harfe; Orchestra of the 18th Century: Frans<br />

Brüggen); Louis Spohr: Symphonie Nr. 7<br />

C-Dur (Orchestra della Svizzera Italiana:<br />

Howard Shelley); Luigi Cherubini: „Medea“,<br />

Harmoniemusik (Amphion Wind Octet);<br />

Joseph Haydn: Symphonie Nr. 97 C-Dur (Orchestra<br />

della Svizzera Italiana: Howard Shelley)<br />

<strong>11</strong>.55 Terminkalender<br />

Musik in Bayern<br />

12.00 Nachrichten, Wetter<br />

12.05 Mittagsmusik<br />

Mit Benedikt Schregle<br />

The Bournemouth Sinfonietta wirbt um<br />

eine spanische Lady – Alexandre Tharaud<br />

und Frank Braley swingen in Paris – Louis<br />

Armstrong singt und spielt den ersten großen<br />

Hit von Irving Berlin – und anderes<br />

13.00 Nachrichten, Wetter<br />

13.05 Cantabile<br />

Aus Opern von Benjamin Britten<br />

„Paul Bunyan“, Tiny’s Song aus dem 1. Akt<br />

(Kate Royal, Sopran; Crouch End Festival<br />

Chorus; Orchestra of English National<br />

Opera: Edward Gardner); „Albert Herring“,<br />

Szene Albert aus dem 2. Akt (James Gilchrist,<br />

Tenor; City of London Sinfonietta:<br />

Richard Hickox); „Peter Grimes“, Szene Peter<br />

Grimes aus dem 2. Akt (Philip Langridge,<br />

Tenor; City of London Sinfonia: Richard<br />

Hickox), „Sea Interludes“, Moonlight (BBC<br />

Symphony Orchestra: Andrew Davis), Szene<br />

und Arie der Ellen Orford und Szene Ellen –<br />

Balstrode aus dem 3. Akt (Kate Royal, Sopran;<br />

Thomas Allen, Bariton; Orchestra of<br />

English National Opera: Edward Gardner);<br />

„A Midsummer Night’s Dream“, Introduktion<br />

und Szene aus dem 2. Akt (Heather<br />

Harper, Sopran; Josephine Veasey, Mezzosopran;<br />

Alfred Deller, Countertenor; Peter<br />

Pears, Tenor; Thomas Hemsley, Bariton;<br />

Stephen Terry, Sprecher; London Symphony<br />

Orchestra: Benjamin Britten); „The turn of<br />

the screw“, Szene der Gouvernante aus dem<br />

1. Akt (Kate Royal, Sopran; Orchestra of<br />

English National Opera: Edward Gardner)<br />

14.00 Nachrichten, Wetter<br />

14.05 Panorama<br />

Mit dem Symphonieorchester des Bayerischen<br />

Rundfunks<br />

Friedrich Gernsheim: Divertimento E-Dur<br />

(Henrik Wiese, Flöte; Kammerorchester des<br />

Symphonieorchesters des Bayerischen<br />

Rundfunks: Radoslaw Szulc); Ludwig van<br />

Beethoven: Konzert C-Dur, op. 56 – „Tripelkonzert“<br />

(Tecchler Trio; Sebastian Tewinkel);<br />

Arnold Bax: Harfenquintett (Solisten des<br />

Symphonieorchesters des Bayerischen<br />

Rundfunks); Johannes Brahms: Symphonie<br />

Nr. 2 D-Dur, op. 73 (Lorin Maazel)<br />

16.00 Nachrichten, Wetter<br />

16.05 Leporello<br />

Musik, Aktuelles aus der Klassikszene &<br />

CD-Tipp<br />

Mit Elgin Heuerding<br />

16.15/17.15 Klassik aktuell<br />

16.40 Was heute geschah<br />

Wh. von 8.30 Uhr<br />

17.00 Nachrichten, Wetter<br />

17.40 CD-Tipp<br />

18.00 Nachrichten, Wetter<br />

18.05 Klassik-Stars<br />

Yaara Tal und Andreas Groethuysen, Klavier<br />

Georges Bizet: „Jeux d’enfants“, Le bal;<br />

Wolfgang Amadeus Mozart: Klavieronzert<br />

Es-Dur, KV 365 (Münchner Rundfunkorchester:<br />

Bruno Weil); Alfredo Casella: „Scarlattiana“,<br />

op. 45<br />

19.00 Nachrichten, Wetter<br />

19.05 Das starke Stück<br />

Musiker erklären Meisterwerke – Stéphane<br />

Denève, Leitung<br />

Maurice Ravel: „Rapsodie espagnole“ (SWR<br />

Radio-Sinfonieorchester Stuttgart)<br />

umrahmt von<br />

Fanfare pour „L’eventail de Jeanne“; „Le tombeau<br />

de Couperin“; „Miroirs“, Une barque<br />

sur l’océan (SWR Radio-Sinfonieorchester<br />

Stuttgart)<br />

20.00 Nachrichten, Wetter<br />

20.03 Interpretationen im Vergleich<br />

Giovanni Pierluigi da Palestrina: „Missa<br />

Papae Marcelli“<br />

Aufnahmen mit den Regensburger Domspatzen<br />

unter Georg Ratzinger und Roland<br />

Büchner, The Sixteen unter Harry Christophers,<br />

der Oxford Camerata unter Jeremy<br />

Summerly, dem Nederlands Kamerkoor<br />

unter Risto Joost, Odhecaton unter Paolo<br />

da Col, dem Wiener Motettenchor unter<br />

Bernhard Klebel und anderen<br />

Von Matthias Keller<br />

22.00 Nachrichten, Wetter<br />

22.05 Horizonte<br />

„Komm, Schöpfer Geist“<br />

Musik als Träger spiritueller Erfahrung<br />

Von Peter Michael Hamel<br />

23.00 Nachrichten, Wetter<br />

23.05 Jazztime<br />

Jazz Classics<br />

Ein Lyriker nach Maß<br />

Der Trompeter Dusko Goykovich, eben mit<br />

dem Musikpreis der Landeshauptstadt<br />

München ausgezeichnet, interpretiert Jazz-<br />

Klassiker<br />

Moderation und Auswahl: Roland Spiegel<br />

0.00 Nachrichten, Wetter<br />

0.05 Das ARD-Nachtkonzert (I)<br />

präsentiert von <strong>BR</strong>-Klassik<br />

Jacques Offenbach: Ouvertüre (WDR Rundfunkorchester<br />

Köln: Jan Stulen); Franz<br />

Schubert: 36 Originaltänze, D 365 (Michael<br />

Endres, Klavier); Wolfgang Amadeus Mozart:<br />

Requiem d-Moll, KV 626 (Krisztina Laki, Sopran;<br />

Doris Soffel, Alt; Robert Swensen, Tenor;<br />

Thomas Quasthoff, Bass; Kölner Rundfunkchor<br />

und Sinfonie-Orchester: Gary Bertini);<br />

Dmitrij Schostakowitsch: Symphonie Nr. 9<br />

Es-Dur (WDR Sinfonieorchester Köln: Rudolf<br />

Barschai)<br />

2.00 Nachrichten, Wetter<br />

2.03 Das ARD-Nachtkonzert (II)<br />

Samuel Arnold: Ouvertüre D-Dur, op. 8, Nr. 6<br />

(Toronto Camerata: Kevin Mallon); Peter<br />

Tschaikowsky: Streichsextett d-Moll, op. 70<br />

(Genrikh Talalyan, Viola; Mstislaw Rostropowitsch,<br />

Violoncello; Borodin-Quartett);<br />

Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 6<br />

F-Dur – „Pastorale“ (Deutsche Kammerphilharmonie<br />

Bremen: Paavo Järvi); Georges<br />

Bizet: „Carmen“, Harmoniemusik (Albert<br />

Schweitzer Oktett)<br />

4.00 Nachrichten, Wetter<br />

4.03 Das ARD-Nachtkonzert (III)<br />

Antonio Caldara: „Missa Sanctorum Cosmae<br />

et Damiani“ (Monika Frimmer, Sopran;<br />

Ralf Popken, Countertenor; Wilfried Jochens,<br />

Tenor; Klaus Mertens, Bariton; Westfälische<br />

Kantorei; Capella Agostino Steffani: Lajos<br />

Rovatkay); Maurice Ravel: „Miroirs“, Alborada<br />

del gracioso (Tzimon Barto, Klavier);<br />

Edvard Grieg: „Lyrische Suite“, Notturno,<br />

op. 54, Nr. 3 (Bergen Philharmonic Orchestra:<br />

Ole Kristian Ruud)<br />

5.00 Nachrichten, Wetter<br />

5.03 Das ARD-Nachtkonzert (IV)<br />

Wolfgang Amadeus Mozart: Symphonie<br />

C-Dur, Allegro vivace, KV 338 (The English<br />

Concert: Trevor Pinnock); Percy Grainger:<br />

„Country Gardens“ (Martin Jones, Klavier);<br />

Franz Schubert: Symphonie Nr. 5 B-Dur, Allegro<br />

vivace (Hanover Band: Roy Goodman);<br />

Georg Friedrich Händel: Ouvertüre D-Dur,<br />

HWV 341 (Gábor Boldoczki, Trompete; Sinfonia<br />

Varsovia); Anonymus: Vier Volkstänze<br />

aus Irland (Brian Berryman, Flöte; Axel Wolf,<br />

Gitarre); Carl Philipp Emanuel Bach: Violoncellokonzert<br />

A-Dur, Allegro assai, Wq 172<br />

(Truls Mørk, Violoncello; Les Violons du Roy:<br />

Bernard Labadie); John Parry: Sonate Nr. 1<br />

D-Dur (Volker Sellmann, Harfe); Michael<br />

Haydn: Streichquintett B-Dur, Finale<br />

(L’Archibudelli)<br />

DIENSTAG<br />

Podcast<br />

Surround<br />

<strong>BR</strong>-<strong>Magazin</strong> – 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!