12.05.2015 Aufrufe

BR-Magazin 11/2015

Das hauseigene Magazin des Bayerischen Rundfunks informiert vierzehntägig über die Höhepunkte im Programm. Hier finden Sie Hintergründe zu neuen Produktionen und Veranstaltungen. Außerdem gibt es eine ausführliche Programmübersicht.

Das hauseigene Magazin des Bayerischen Rundfunks informiert vierzehntägig über die Höhepunkte im Programm. Hier finden Sie Hintergründe zu neuen Produktionen und Veranstaltungen. Außerdem gibt es eine ausführliche Programmübersicht.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RADIO<br />

2. Juni<br />

Di<br />

<strong>BR</strong>-Klassik<br />

6.00 Nachrichten, Wetter<br />

6.05 Allegro<br />

Musik, Feuilleton & Klassik aktuell<br />

Mit Jerzy May<br />

6.30/7.30 Klassik aktuell<br />

6.58 Wetterbeobachtungen<br />

7.00/8.00 Nachrichten, Wetter<br />

8.30 Was heute geschah<br />

2.6.1966: Luciano Pavarotti gibt sein Rollendebut<br />

als Tonio in Donizettis „La fille du<br />

régiment“, was ihm den Titel „König des<br />

hohen Cs“ einbringt<br />

Wh. um 16.40 Uhr<br />

8.50 <strong>BR</strong>-Klassik heute<br />

9.00 Nachrichten, Wetter<br />

9.05 Philharmonie<br />

Das Konzert am Vormittag<br />

A. Rosetti: Symphonie Es-Dur (Prague Singers;<br />

Camerata Filarmonica Bohemia: Johannes<br />

Moesus); A. Vivaldi: Mandolinenkonzert<br />

D-Dur, R 93 (Ophira Zakai,<br />

Mandoline); W. A. Mozart: Divertimento<br />

D-Dur, KV 251 (Simon Dent, Oboe; Franz<br />

Draxinger, Franz Kanefzky, Horn; Florian<br />

Sonnleitner, Hans Jürgen Besig, Violine;<br />

Jürgen Weber, Adelheid Böckheler, Viola;<br />

Heinrich Braun, Kontrabass)<br />

10.00 Nachrichten, Wetter<br />

E. Elgar: „Cockaigne“, Ouvertüre (Hallé Orchestra:<br />

Mark Elder); J. Brahms: Klavierkonzert<br />

Nr. 2 B-Dur (Boris Berezovsky, Klavier;<br />

Orchestre Philharmonique de l’Oural: Dmitri<br />

Liss); F. V. Krommer: Quartett Es-Dur, op. 46,<br />

Nr. 2 (Eckart Hübner, Fagott; Steuart Eaton,<br />

Johannes Lüthy, Viola; Reinhard Latzko, Violoncello);<br />

L. van Beethoven: Symphonie Nr. 8<br />

F-Dur (Minnesota Orchestra: Osmo Vänskä)<br />

<strong>11</strong>.55 Terminkalender<br />

Musik in Bayern<br />

12.00 Nachrichten, Wetter<br />

12.05 Mittagsmusik<br />

Mit Ele Martens<br />

Werner Bochmann fliegt nach Mallorca –<br />

Issac Albeniz ist schon da – Frédéric Chopin<br />

war da – und anderes<br />

13.00 Nachrichten, Wetter<br />

13.05 Cantabile<br />

Zum 100. Geburtstag des Baritons Josef<br />

Metternich<br />

G. Rossini: „Il barbiere di Siviglia“, Kavatine<br />

des Figaro aus dem 1. Akt (Radio-Sinfonie-<br />

Orchester Berlin: Ferenc Fricsay);<br />

W. A. Mozart: „Le nozze di Figaro“, Rezitativ<br />

und Arie des Grafen Almaviva aus dem<br />

3. Akt (RIAS-Sinfonie-Orchester Berlin: Leopold<br />

Ludwig); G. Meyerbeer: „L’africaine“,<br />

Arie des Nelusco aus dem 2. Akt (Symphonieorchester<br />

des Bayerischen Rundfunks:<br />

Fritz Lehmann); R. Strauss: „Arabella“, Duett<br />

Arabella – Mandryka aus dem 3. Aufzug<br />

(Anneliese Kupper, Sopran; Symphonieorchester<br />

des Bayerischen Rundfunks: Richard<br />

Kraus); P. Tschaikowsky: „Pique Dame“,<br />

Szene und Arie des Fürsten Jeletzkij aus<br />

dem 2. Akt (Symphonieorchester des<br />

Bayerischen Rundfunks: Fritz Lehmann);<br />

A. Borodin: „Fürst Igor“, Arie des Fürst Igor<br />

aus dem 2. Akt (Münchner Philharmoniker:<br />

Herbert Sandberg); J. Offenbach: „Hoffmanns<br />

Erzählungen“, Rezitativ und Spiegelarie<br />

des Dapertutto aus dem 2. Akt<br />

(Berliner Symphoniker: Wilhelm Schüchter);<br />

A. Ponchielli: „La Gioconda“, Rezitativ und<br />

Monolog des Barnaba aus dem 1. Akt (Bamberger<br />

Symphoniker – Bayerische Staatsphilharmonie:<br />

Felix Prohaska);<br />

U. Giordano: „Andrea Chénier“, Szene des<br />

Gérard aus dem 3. Akt (Bamberger Symphoniker<br />

– Bayerische Staatsphilharmonie: Felix<br />

Prohaska); G. Verdi: „Don Carlo“, Duett Posa<br />

– Don Carlo aus dem 1. Akt (Rudolf Schock,<br />

Tenor; Berliner Symphoniker: Wilhelm<br />

Schüchter)<br />

Aus dem Studio Franken<br />

14.00 Nachrichten, Wetter<br />

14.05 Panorama<br />

Mit dem Symphonieorchester des Bayerischen<br />

Rundfunks<br />

G. Rossini: „Tancredi“, Ouvertüre (Gaetano<br />

Delogu); W. A. Mozart: Klavierkonzert<br />

C-Dur, KV 467 (Jan Lisiecki, Klavier; Christian<br />

Zacharias); A. Dvořák: Serenade d-Moll,<br />

op. 44 (Rafael Kubelik); C. M. von Weber:<br />

Klavierkonzert Nr. 2 Es-Dur (Gerhard Oppitz,<br />

Klavier; Colin Davis); J. Haydn: Symphonie<br />

Nr. 98 B-Dur (Neeme Järvi)<br />

Aus dem Studio Franken<br />

16.00 Nachrichten, Wetter<br />

16.05 Leporello<br />

Musik, Aktuelles aus der Klassikszene<br />

& CD-Tipp<br />

Mit Elgin Heuerding<br />

16.15/17.15 Klassik aktuell<br />

16.40 Was heute geschah<br />

Wh. von 8.30 Uhr<br />

17.00 Nachrichten, Wetter<br />

17.40 CD-Tipp<br />

18.00 Nachrichten, Wetter<br />

18.05 Klassik-Stars<br />

Georg Solti, Dirigent und Pianist<br />

R. Schumann: „Julius Cäsar“, Ouvertüre<br />

(Wiener Philharmoniker); W. A. Mozart:<br />

Klavierkonzert d-Moll, KV 466 (English<br />

Chamber Orchestra); L. Weiner: „Prinz Csongor<br />

und die Kobolde“, Introduktion und<br />

Scherzo (Chicago Symphony Orchestra)<br />

19.00 Nachrichten, Wetter<br />

19.05 Das starke Stück<br />

Musiker erklären Meisterwerke – Diana<br />

Damrau, Sopran<br />

A. Berg: „Sieben frühe Lieder“ (Stephan<br />

Matthias Lademann, Klavier)<br />

umrahmt von<br />

Violinkonzert (Gil Shaham, Violine; Symphonieorchester<br />

des Bayerischen Rundfunks:<br />

Mariss Jansons)<br />

⊲ Seite 13<br />

20.00 Nachrichten, Wetter<br />

20.03 Konzertabend<br />

Roberto Prosseda, Flügel und Pedalflügel<br />

R. Schumann: „Kanonische Etüden“, op. 56,<br />

Nr. 1, 2, 4 und 5; E. Morricone: „Studio 4 bis<br />

per pianopedaliera“; L. Lombardi: „Mendelssohn<br />

im Jüdischen Museum Berlin“ (Uraufführung);<br />

F. M. Bartholdy: Drei venezianische<br />

Gondellieder, op. 19, Nr. 6, op. 30, Nr. 6<br />

und op. 62, Nr. 5; „Variations sérieuses“,<br />

op. 54; R. Schumann: Vier Skizzen für den<br />

Pedalflügel, op. 58; F. Liszt: „Sonetto del<br />

Petrarca Nr. 123“<br />

Aufnahme vom 13. Februar <strong>2015</strong> im Carl-<br />

Orff-Saal im Gasteig, München<br />

22.00 Nachrichten, Wetter<br />

22.05 Horizonte<br />

„Mein Ideal wäre C-Dur“<br />

Mathias Spahlinger über alte, neue und<br />

seine Musik<br />

Von Werner Klüppelholz<br />

23.00 Nachrichten, Wetter<br />

23.05 Jazztime<br />

Strictly Jazz<br />

Swingin’ with strings<br />

Jazz mit Streicherfarben in aktuellen und<br />

historischen Aufnahmen<br />

Mit Trompeter Chet Baker, Saxophonist<br />

Peter Peuker, Pianist Sebastian Sternal und<br />

anderen<br />

Moderation und Auswahl: Ulrich Habersetzer<br />

0.00 Nachrichten, Wetter<br />

0.05 Das ARD-Nachtkonzert (I)<br />

präsentiert von <strong>BR</strong>-Klassik<br />

M. Ravel: Klavierkonzert G-Dur (Martha<br />

Argerich, Klavier; Kölner Rundfunk-Sinfonie-<br />

Orchester: Gary Bertini); J. F. Meister:<br />

Sonate Nr. 5 C-Dur (Musica Antiqua Köln);<br />

E. Lalo: „Fantaisie norvégienne“ (Thomas<br />

Christian, Violine; WDR-Rundfunkorchester:<br />

Stefan Blunier); D. Schostakowitsch: Symphonie<br />

Nr. 8 c-Moll (WDR Sinfonieorchester<br />

Köln: Rudolf Barschai)<br />

2.00 Nachrichten, Wetter<br />

2.03 Das ARD-Nachtkonzert (II)<br />

H. Purcell: „The Fairy Queen“, Suite (Alison<br />

Balsom, Trompete; The English Concert: T<br />

revor Pinnock); J. Brahms: Streichsextett<br />

G-Dur, op. 36 (Isabelle Faust, Christian<br />

Tetzlaff, Violine; Hanna Weinmeister, Stefan<br />

Fehlandt, Viola; Gustav Rivinius, Julian<br />

Steckel, Violoncello); J. A. Kozeluch: Fagottkonzert<br />

C-Dur (Milan Turković, Fagott; Bamberger<br />

Symphoniker – Bayerische Staatsphilharmonie:<br />

Hanns-Martin Schneidt);<br />

R. Strauss: „Don Quixote“, op. 35 (Sebastian<br />

Herberg, Viola; Jan Vogler, Violoncello;<br />

Staatskapelle Dresden: Fabio Luisi)<br />

4.00 Nachrichten, Wetter<br />

4.03 Das ARD-Nachtkonzert (III)<br />

Mit Werken von R. Wagner, M. Glinka,<br />

W. Stenhammar und E. Wolf-Ferrari<br />

5.00 Nachrichten, Wetter<br />

5.03 Das ARD-Nachtkonzert (IV)<br />

Mit Werken von G. L. Gregori, R. Strauss,<br />

F. Busoni, F. Liszt, C. Avison und G. Gershwin<br />

DIENSTAG<br />

Podcast<br />

Surround<br />

<strong>BR</strong>-<strong>Magazin</strong> – 69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!