12.05.2015 Aufrufe

BR-Magazin 11/2015

Das hauseigene Magazin des Bayerischen Rundfunks informiert vierzehntägig über die Höhepunkte im Programm. Hier finden Sie Hintergründe zu neuen Produktionen und Veranstaltungen. Außerdem gibt es eine ausführliche Programmübersicht.

Das hauseigene Magazin des Bayerischen Rundfunks informiert vierzehntägig über die Höhepunkte im Programm. Hier finden Sie Hintergründe zu neuen Produktionen und Veranstaltungen. Außerdem gibt es eine ausführliche Programmübersicht.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RADIO<br />

3. Juni<br />

Mi<br />

<strong>BR</strong>-Klassik<br />

6.00 Nachrichten, Wetter<br />

6.05 Allegro<br />

Musik, Feuilleton & Klassik aktuell<br />

Mit Jerzy May<br />

6.30/7.30 Klassik aktuell<br />

6.58 Wetterbeobachtungen<br />

7.00/8.00 Nachrichten, Wetter<br />

8.30 Was heute geschah<br />

3.6.1975: Das Musical „Chicago“ von John<br />

Kander und Fred Ebb wird am New Yorker<br />

Broadway uraufgeführt<br />

Wh. um 16.40 Uhr<br />

8.50 <strong>BR</strong>-Klassik heute<br />

9.00 Nachrichten, Wetter<br />

9.05 Philharmonie<br />

Das Konzert am Vormittag<br />

Felix Mendelssohn Bartholdy: „Die Hebriden“,<br />

Ouvertüre (Gewandhausorchester<br />

Leipzig: Riccardo Chailly); Carl Philipp<br />

Emanuel Bach: Doppelkonzert Es-Dur, Wq 47<br />

(Tini Mathot, Klavier; Amsterdam Baroque<br />

Orchestra, Cembalo und Leitung: Ton Koopman);<br />

Antonín Dvořák: Symphonische Variationen<br />

über „Ich bin ein Fiedler“, op. 78<br />

(Budapest Festival Orchestra: Iván Fischer)<br />

10.00 Nachrichten, Wetter<br />

Erich Wolfgang Korngold: „Sursum corda“,<br />

op. 13 (BBC Philharmonic Orchestra: Matthias<br />

Bamert); Louis Spohr: Klarinettenkonzert<br />

c-Moll, op. 26 (Paul Meyer, Klarinette;<br />

Orchestre de Chambre de Lausanne: Paul<br />

Meyer); Theophil Richter: Streichquartett<br />

F-Dur (Odessa String Quartet); Norbert<br />

Burgmüller: Symphonie Nr. 2 D-Dur (Wuppertal<br />

Symphony Orchestra: Gernot Schmalfuß);<br />

Antonín Dvořák: Slawischer Tanz<br />

H-Dur, op. 72, Nr. 1 (Königlich-Philharmonisches<br />

Sinfonieorchester Stockholm: Andrew<br />

Davis)<br />

<strong>11</strong>.55 Terminkalender<br />

Musik in Bayern<br />

12.00 Nachrichten, Wetter<br />

12.05 Mittagsmusik<br />

Mit Ele Martens<br />

Sharon Kam lacht als letzte – Thomas<br />

Quasthoff ist auf der Suche nach Sonnenschein<br />

– John Williams tanzt mit dem Teufel<br />

– und anderes<br />

13.00 Nachrichten, Wetter<br />

13.05 Cantabile<br />

Cole Porter: „Anything goes“, Ouvertüre,<br />

I get a kick out of you, All through the night,<br />

Where are the men?, You’re the top,<br />

Anything goes und There’s no cure like travel<br />

(Kim Criswell, Frederica von Stade,<br />

Mezzosopran; Judy Green, Rebecca Caine,<br />

Cris Groenendaal, Gesang; Ambrosian Chorus;<br />

London Symphony Orchestra: John<br />

McGlinn); Leonard Bernstein: Aus „Trouble<br />

in Tahiti“ (Kim Criswell, Mezzosopran; Rod<br />

Gilfry, Bariton; Jazz-Trio; Münchner Rundfunkorchester:<br />

Ulf Schirmer)<br />

Aus dem Studio Franken<br />

14.00 Nachrichten, Wetter<br />

14.05 Panorama<br />

Michael Praetorius: „Terpsichore“, Ballo I<br />

(Capriccio Stravagante Renaissance Orchestra);<br />

Ernst Wilhelm Wolf: Klavierkonzert Nr. 1<br />

G-Dur (Christine Schornsheim, Hammerklavier;<br />

Berliner Barock-Compagney); Georg<br />

Friedrich Händel: Concerto grosso A-Dur,<br />

op. 6, Nr. <strong>11</strong> (Orpheus Chamber Orchestra<br />

New York); Carl Philipp Stamitz: Sinfonie<br />

e-Moll, op. 15, Nr. 2 (l’arte del mondo: Werner<br />

Ehrhardt); Carl Philipp Emanuel Bach: Sonate<br />

C-Dur, Wq 90 (Ariadne Daskalakis, Violine;<br />

Sebastian Hess, Violoncello; Anthony Spiri,<br />

Klavier); Étienne-Nicolas Méhul: Symphonie<br />

Nr. 3 C-Dur (Kapella 19: Eric Juteau)<br />

Aus dem Studio Franken<br />

16.00 Nachrichten, Wetter<br />

16.05 Leporello<br />

Musik, Aktuelles aus der Klassikszene &<br />

CD-Tipp<br />

Mit Elgin Heuerding<br />

16.15/17.15 Klassik aktuell<br />

16.40 Was heute geschah<br />

Wh. von 8.30 Uhr<br />

17.00 Nachrichten, Wetter<br />

17.40 CD-Tipp<br />

18.00 Nachrichten, Wetter<br />

18.05 Klassik-Stars<br />

Quatuor Mosaïques<br />

Johann Georg Albrechtsberger: Sonate Nr. 2<br />

G-Dur; Luigi Boccherini: Klavierquintett<br />

e-Moll, op. 57, Nr. 3 (Patrick Cohen, Hammerklavier);<br />

Johann Benjamin Gross: Streichquartett<br />

f-Moll, op. 37, Nr. 3<br />

19.00 Nachrichten, Wetter<br />

19.05 Musik der Welt<br />

„Woyo und Zouglou“ – afrikanische Gstanzl,<br />

Polit-Rap oder HipHop?<br />

Von Dieter Weberpals<br />

Aus dem Studio Franken<br />

⊲ Seite <strong>11</strong><br />

20.00 Nachrichten, Wetter<br />

20.03 Konzertabend<br />

Bamberger Symphoniker – Bayerische<br />

Staatsphilharmonie<br />

Engelbert Humperdinck: „Shakespeare-<br />

Suite Nr. 1“ (Karl Anton Rickenbacher);<br />

Georges Bizet: Petite suite d’orchestre,<br />

op. 22 (Georges Prêtre); Siegmund von<br />

Hausegger: „Aufklänge“ (Antony Hermus);<br />

Maurice Ravel: „Ma mère l’oye“ (André<br />

Raphel); Engelbert Humperdinck: „Königskinder“,<br />

Einleitung zum 3. Akt; Aus „Dornröschen“<br />

(Karl-Anton Rickenbacher)<br />

Aus dem Studio Franken<br />

22.00 Nachrichten, Wetter<br />

22.05 Der Chor des Bayerischen Rundfunks<br />

Felix Mendelssohn Bartholdy: „Magnificat“,<br />

op. 69, Nr.3 (Florian Helgath); Ludwig van<br />

Beethoven: Messe C-Dur, op. 86 (Luba Orgonasova,<br />

Sopran; Gerhild Romberger, Alt;<br />

Christian Elsner, Tenor; Michael Volle, Bass;<br />

Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks:<br />

Thomas Hengelbrock)<br />

23.00 Nachrichten, Wetter<br />

23.05 Jazztime<br />

Jazz aus Nürnberg: Jazz & Beyond<br />

„Rot!“– Eine Farbe und ihre musikalischen<br />

Schattierungen<br />

Aufnahmen mit dem Benjamin Schaefer<br />

Trio, Cassandra Wilson und anderen<br />

Moderation und Auswahl: Beatrix Gillmann<br />

Aus dem Studio Franken<br />

0.00 Nachrichten, Wetter<br />

0.05 Das ARD-Nachtkonzert (I)<br />

präsentiert von <strong>BR</strong>-Klassik<br />

Robert Schumann: Introduktion und Allegro<br />

appassionato G-Dur, op. 92 (Tzimon Barto,<br />

Klavier; NDR Sinfonieorchester: Christoph<br />

Eschenbach); Claude Paul Taffanel: Bläserquintett<br />

g-Moll (Mathias Perl, Flöte; Björn<br />

Vestre, Oboe; Berthold Bayer, Klarinette;<br />

Frank Lehmann, Fagott; Frank Hasselmann,<br />

Horn); Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonia<br />

concertante Es-Dur, KV 364 (Midori, Violine;<br />

Nobuko Imai, Viola; NDR-Sinfonieorchester:<br />

Christoph Eschenbach); Maurice Ravel: Trois<br />

chansons (Stephanie Stiller, Sopran; Gesine<br />

Grube, Alt; James Sims, Tenor; Klaus Bülow,<br />

Bass; NDR-Chor; Hans-Christoph Rademann);<br />

Louis Spohr: Symphonie Nr. 1 Es-Dur<br />

(NDR Radiophilharmonie: Howard Griffiths)<br />

2.00 Nachrichten, Wetter<br />

2.03 Das ARD-Nachtkonzert (II)<br />

Antonín Dvořák: Serenade d-Moll, op. 44<br />

(Linos Ensemble); Richard Strauss: „Capriccio“,<br />

Schlussszene der Gräfin (Lucia Popp,<br />

Sopran; Walter Zeh, Bariton; Bamberger<br />

Symphoniker – Bayerische Staatsphilharmonie:<br />

Horst Stein); Franz Liszt: Sonate h-Moll<br />

(Daniil Trifonov, Klavier); Peter Tschaikowsky:<br />

Symphonie Nr. 2 c-Moll (Gürzenich-<br />

Orchester Köln: Dmitrij Kitajenko)<br />

4.00 Nachrichten, Wetter<br />

4.03 Das ARD-Nachtkonzert (III)<br />

Joseph Joachim: Notturno A-Dur, op. 12<br />

(Daniel Hope, Violine; Royal Stockholm Philharmonic<br />

Orchestra: Sakari Oramo); Alexandre<br />

Lagoya: Danses espagnoles nach Motiven<br />

der Oper „Carmen“ (Alexandre Lagoya,<br />

Gitarre; Academy of St.Martin-in-the-Fields:<br />

Kenneth Sillito); Ludwig van Beethoven:<br />

Sonate C-Dur, op. 102, Nr. 1 (Antonio Meneses,<br />

Violoncello; Menahem Pressler, Klavier);<br />

Leó Weiner: Divertimento Nr. 3, op. 25 –<br />

„Ungarische Impressionen“ (Sinfonieorchester<br />

Nordungarn: László Kovács)<br />

5.00 Nachrichten, Wetter<br />

5.03 Das ARD-Nachtkonzert (IV)<br />

Johann Ludwig Bach: Concerto D-Dur<br />

(Stephan Schardt, Musica Antiqua Köln, Violine<br />

und Leitung: Reinhard Goebel); Hector<br />

Berlioz: „Rêverie et caprice“, op. 8 (Julien<br />

Chauvin, Violine; Le Cercle de l’Harmonie:<br />

Jérémie Rhorer); Felix Draeseke: „Petite<br />

histoire“, op. 9 (Oliver Triendl, Klavier);<br />

Nikolaj Rimskij-Korsakow: Fantasie über<br />

serbische Themen, op. 6 (Rundfunk-Sinfonieorchester<br />

Berlin: Michail Jurowski);<br />

Joseph Haydn: Trio C-Dur, Hob. IV/1 (The Kuijken<br />

Ensemble); Dmitrij Schostakowitsch:<br />

Suite für Jazz-Orchester Nr. 1 (Philadelphia<br />

Orchestra: Mariss Jansons)<br />

MITTWOCH<br />

Podcast<br />

Surround<br />

<strong>BR</strong>-<strong>Magazin</strong> – 73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!