12.05.2015 Aufrufe

BR-Magazin 11/2015

Das hauseigene Magazin des Bayerischen Rundfunks informiert vierzehntägig über die Höhepunkte im Programm. Hier finden Sie Hintergründe zu neuen Produktionen und Veranstaltungen. Außerdem gibt es eine ausführliche Programmübersicht.

Das hauseigene Magazin des Bayerischen Rundfunks informiert vierzehntägig über die Höhepunkte im Programm. Hier finden Sie Hintergründe zu neuen Produktionen und Veranstaltungen. Außerdem gibt es eine ausführliche Programmübersicht.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RADIO<br />

5. Juni<br />

Fr<br />

<strong>BR</strong>-Klassik<br />

6.00 Nachrichten, Wetter<br />

6.05 Allegro<br />

Musik, Feuilleton & Klassik aktuell<br />

Mit Jerzy May<br />

6.30/7.30 Klassik aktuell<br />

6.58 Wetterbeobachtungen<br />

7.00/8.00 Nachrichten, Wetter<br />

8.30 Was heute geschah<br />

5.6.1791: Mozart dirigiert zum ersten Mal in<br />

Wien ein Hochamt<br />

Wh. um 16.40 Uhr<br />

8.50 <strong>BR</strong>-Klassik heute<br />

9.00 Nachrichten, Wetter<br />

9.05 Philharmonie<br />

Das Konzert am Vormittag<br />

Joseph Mysliveček: Oktett Nr. 1 Es-Dur<br />

(Orfeo Bläserensemble: Carin van Heerden);<br />

Richard Strauss: Burleske d-Moll (Emanuel<br />

Ax, Klavier; Philadelphia Orchestra: Wolfgang<br />

Sawallisch); Georges Bizet:<br />

„L’Arlésienne“, Suite Nr. 1 (Orchestre de la<br />

Suisse Romande: Kazuki Yamada)<br />

10.00 Nachrichten, Wetter<br />

William Walton: „Spitfire“, Präludium und<br />

Fuge (Academy of St.Martin-in-the-Fields:<br />

Neville Marriner); Niels Wilhelm Gade:<br />

Streichsextett Es-Dur, op. 44 (Philharmonisches<br />

Streichoktett Berlin); Ernst Eichner:<br />

Concerto Es-Dur (Karl Schlechta, Klarinette;<br />

Kurpfälzisches Kammerorchester: Hans<br />

Oskar Koch); Franz Schubert: „Große C-Dur-<br />

Symphonie“, D 944 (SWR Radio-Sinfonieorchester<br />

Stuttgart: Roger Norrington)<br />

<strong>11</strong>.55 Terminkalender<br />

Musik in Bayern<br />

12.00 Nachrichten, Wetter<br />

12.05 Mittagsmusik<br />

Mit Ele Martens<br />

Karel Komzak sitzt am Bach und lauscht der<br />

Mühle – das Leipziger Hornquartett preist<br />

das Jägerleben – Haydn Wood träumt von<br />

Paris – und anderes<br />

13.00 Nachrichten, Wetter<br />

13.05 Cantabile<br />

Johann David Heinichen: Concerto c-Moll<br />

(Xenia Löffler, Oboe; Daniel Deuter, Violine;<br />

Batzdorfer Hofkapelle); Alessandro Scarlatti:<br />

„Marc’Antonio e Cleopatra“ (Ensemble Vivi<br />

Felice); Johann Pachelbel: „Wie nichtig, ach<br />

wie flüchtig“ (Emma Kirkby, Sopran; London<br />

Baroque Orchestra); Johann Christian Bach:<br />

Quintett G-Dur, op. <strong>11</strong>, Nr. 2 (Berliner Barock-<br />

Compagney); Georg Friedrich Händel:<br />

„Alcina“, Rezitativ und Arie der Alcina aus<br />

dem 2. Akt und Arie des Ruggiero aus dem<br />

3. Akt (Simone Kermes, Sopran; Maite Beaumont,<br />

Mezzosopran; Il Complesso Barocco:<br />

Alan Curtis)<br />

Aus dem Studio Franken<br />

14.00 Nachrichten, Wetter<br />

14.05 Panorama<br />

Felix Mendelssohn Bartholdy: „Athalie“, Ouvertüre<br />

und Kriegsmarsch der Priester (Wiener<br />

Philharmoniker: Christoph von Dohnányi);<br />

Felix Draeseke: Klavierkonzert Es-Dur,<br />

op. 36 (Oliver Triendl, Klavier; Bamberger<br />

Symphoniker – Bayerische Staatsphilharmonie:<br />

Reinhard Petersen); Edward Elgar: Serenade<br />

e-Moll, op. 20 (Budapest Strings);<br />

Frédéric Chopin: Sonate c-Moll, op. 4 (Vladimir<br />

Ashkenazy, Klavier); Johannes Brahms:<br />

Doppelkonzert a-Moll, op. 102 (Erik Schumann,<br />

Violine; Mark Schumann, Violoncello;<br />

Nürnberger Symphoniker: Alexander<br />

Shelley)<br />

Aus dem Studio Franken<br />

16.00 Nachrichten, Wetter<br />

16.05 Leporello<br />

Musik, Aktuelles aus der Klassikszene &<br />

CD-Tipp<br />

Mit Ben Alber<br />

16.15/17.15 Klassik aktuell<br />

16.40 Was heute geschah<br />

5.6.1791: Mozart dirigiert zum ersten Mal in<br />

Wien ein Hochamt<br />

Wh. von 8.30 Uhr<br />

17.00 Nachrichten, Wetter<br />

17.40 CD-Tipp<br />

18.00 Nachrichten, Wetter<br />

18.05 Klassik-Stars<br />

Alina Ibragimova, Violine<br />

Felix Mendelssohn Bartholdy: Violinkonzert<br />

e-Moll, op. 64 (Orchestra of the Age of Enlightenment:<br />

Vladimir Jurowski); Ludwig<br />

van Beethoven: Sonate A-Dur, op. 30 (Cédric<br />

Tiberghien, Klavier); Johann Sebastian Bach:<br />

„Messe h-Moll“, Agnus Dei und Dona nobis<br />

pacem, BWV 232 (Alison Balsom, Trompete;<br />

Mark Caudle, Viola da gamba; Alistair Ross,<br />

Orgel)<br />

19.00 Nachrichten, Wetter<br />

19.05 Das Musik-Feature<br />

Zum 150. Geburtstag des Komponisten Carl<br />

Nielsen (I)<br />

Musikalisches Nordlicht<br />

Von Susanna Felix<br />

Wh. am Samstag, 14.05 Uhr<br />

Teil II: Samstag, 6. Juni <strong>2015</strong>, 19.05 Uhr<br />

20.00 Nachrichten, Wetter<br />

LIVE AUS DER PHILHARMONIE IM MÜNCHNER<br />

GASTEIG<br />

20.03 Konzert des Symphonieorchesters des<br />

Bayerischen Rundfunks<br />

Leitung: Gustavo Dudamel<br />

John Adams: „City Noir“; Ludwig van<br />

Beethoven: Symphonie Nr. 7 A-Dur<br />

⊲ Seite 13<br />

Dazwischen:<br />

PausenZeichen<br />

Elgin Heuerding im Gespräch mit dem<br />

Dirigenten Gustavo Dudamel<br />

22.00 Nachrichten, Wetter<br />

22.05 Orgelmusik<br />

Antonio Vivaldi: Konzert d-Moll, op. 3, Nr. <strong>11</strong><br />

(Gunther Rost); Friedrich Smetana: Sechs<br />

Präludien (Hans-Ola Ericsson); Max Reger:<br />

Sonate d-Moll, op. 60; Postludium d-Moll<br />

(Bernhard Buttmann)<br />

23.00 Nachrichten, Wetter<br />

23.05 Jazztime<br />

Bühne frei im Studio 2 …<br />

… für Izabella Effenberg Cuéntame<br />

Mit Izabella Effenberg (Vibraphon), Efrat<br />

Alony (Gesang), Anton Mangold (Harfe),<br />

Florian Trübsbach, Norbert Emminger (Saxophon,<br />

Klarinette), Markus Schieferdecker<br />

(Bass) und Jens Düppe (Schlagzeug)<br />

Aufnahme vom 20. Mai <strong>2015</strong> im Münchner<br />

Funkhaus<br />

Moderation und Auswahl: Beate Sampson<br />

0.00 Nachrichten, Wetter<br />

0.05 Das ARD-Nachtkonzert (I)<br />

präsentiert von <strong>BR</strong>-Klassik<br />

Emmanuel Chabrier: „Bourrée fantasque“<br />

(SWR Radio-Sinfonieorchester Stuttgart:<br />

Heinz Holliger); Ignaz Pleyel: Sinfonia concertante<br />

F-Dur (SWR Radio-Sinfonieorchester<br />

Stuttgart: Johannes Moesus); Richard<br />

Strauss: „Der Abend“, op. 34, Nr. 1 (SWR<br />

Vokalensemble Stuttgart: Marcus Creed);<br />

Joseph Wölfl: Klavierkonzert D-Dur, op. 49<br />

(Yorck Kronenberg, Klavier; SWR Rundfunkorchester<br />

Kaiserslautern: Johannes<br />

Moesus); Alexander Skrjabin: Symphonie<br />

Nr. 3 c-Moll (SWR Sinfonieorchester Baden-<br />

Baden und Freiburg: Michael Gielen)<br />

2.00 Nachrichten, Wetter<br />

2.03 Das ARD-Nachtkonzert (II)<br />

Hubert Parry: „An English Suite“ (Deutsche<br />

Streicherphilharmonie: Michael Sanderling);<br />

Felix Mendelssohn Bartholdy: Doppelkonzert<br />

d-Moll (Renaud Capuçon, Violine; Nicholas<br />

Angelich, Klavier; Luzerner Sinfonieorchester:<br />

James Gaffigan); Leoš Janáček:<br />

Streichquartett Nr. 2 – „Intime Briefe“ (Jerusalem<br />

Quartett); Etienne Nicolas Méhul:<br />

Symphonie Nr. 2 D-Dur (Les Musiciens du<br />

Louvre: Marc Minkowski)<br />

4.00 Nachrichten, Wetter<br />

4.03 Das ARD-Nachtkonzert (III)<br />

Antonio Rosetti: Oboenkonzert C-Dur (Kurt<br />

Meier, Oboe; Zürcher Kammerorchester:<br />

Johannes Moesus); Claudio Monteverdi:<br />

„Tempro la cetra“ (Jan van Elsacker, Cyril Auvity,<br />

Tenor; L’Arpeggiata: Christina Pluhar);<br />

Erich Wolfgang Korngold: Violoncellokonzert<br />

C-Dur, op. 37 (Jan Vogler, Violoncello;<br />

Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrücken:<br />

Thomas Sanderling); Johan Svendsen:<br />

„Zorahayda“, op. <strong>11</strong> (Philharmonisches<br />

Orchester Bergen: Neeme Järvi)<br />

5.00 Nachrichten, Wetter<br />

5.03 Das ARD-Nachtkonzert (IV)<br />

Antonio Martinelli: Konzert D-Dur (Europa<br />

Galante: Fabio Biondi); Louis Théodore<br />

Gouvy: Petite Suite gauloise, op. 90 (Les<br />

Solistes de Prades); Domenico Scarlatti:<br />

Sonate E-Dur, K 380 (Dejan Lazic, Klavier);<br />

Ottorino Respighi: Adagio con variazioni<br />

(David Geringas, Violoncello; Radio-Symphonie-Orchester<br />

Berlin: Lawrence Foster);<br />

William Boyce: Triosonate Nr. 5 D-Dur<br />

(Parley of Instruments: Peter Holman);<br />

Anonymus: „Csillagok, Csillagok“ (Spark)<br />

FREITAG<br />

Podcast<br />

Surround<br />

<strong>BR</strong>-<strong>Magazin</strong> – 81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!