12.05.2015 Aufrufe

BR-Magazin 11/2015

Das hauseigene Magazin des Bayerischen Rundfunks informiert vierzehntägig über die Höhepunkte im Programm. Hier finden Sie Hintergründe zu neuen Produktionen und Veranstaltungen. Außerdem gibt es eine ausführliche Programmübersicht.

Das hauseigene Magazin des Bayerischen Rundfunks informiert vierzehntägig über die Höhepunkte im Programm. Hier finden Sie Hintergründe zu neuen Produktionen und Veranstaltungen. Außerdem gibt es eine ausführliche Programmübersicht.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RADIO<br />

30. Mai<br />

Sa<br />

<strong>BR</strong>-Klassik<br />

6.00 Nachrichten, Wetter<br />

6.05 Auftakt<br />

Werke von Georg von Reutter, Franz Anton<br />

Hoffmeister, Valentin Roeser, Philip Glass,<br />

Juan Bautista Jose Cabanilles und Friedrich<br />

Smetana<br />

6.58 Wetterbeobachtungen<br />

7.00 Nachrichten, Wetter<br />

Werke von Georg Friedrich Händel, John<br />

Dowland, Wolfgang Amadeus Mozart, Anonymus,<br />

Joseph Haydn, Miklós Ròsza, Antonio<br />

Soler und Maias Alyamani<br />

Aus dem Studio Franken<br />

8.00 Nachrichten, Wetter<br />

8.05 Piazza<br />

Musik, CD-Tipp & Klassik aktuell<br />

Der Klassiktreff am Wochenende<br />

Mit Sylvia Schreiber<br />

8.30 CD-Tipp<br />

9.00 Nachrichten, Wetter<br />

9.30 Klassik aktuell<br />

10.00 Nachrichten, Wetter<br />

10.30 Klassik aktuell<br />

<strong>11</strong>.00 Nachrichten, Wetter<br />

<strong>11</strong>.05 Meine Musik<br />

Prominente Gäste und ihre Lieblingsmusik<br />

<strong>11</strong>.55 Terminkalender<br />

Musik in Bayern<br />

12.00 Nachrichten, Wetter<br />

12.05 Divertimento<br />

Eduard Künneke: Italienische Lustspielouvertüre,<br />

op. 46 (Radio-Orchester Stuttgart:<br />

Willy Mattes); Fritz Kreisler: Präludium und<br />

Allegro im Stile von Pugnani (Peter Zazofsky,<br />

Violine; Münchner Rundfunkorchester:<br />

Bruno Weil); Fried Walter: Ballade und Tarantella<br />

(Tommy Reilly, Mundharmonika;<br />

Münchner Rundfunkorchester: Robert Farnon);<br />

Ernst Fischer: Toccata (Galina Kowal,<br />

Klavier; Münchner Rundfunkorchester: Werner<br />

Schmidt-Boelcke); Nino Rota: Aus „La<br />

Strada“, „Boccaccio“, „Amarcord“ und „8 1/2“<br />

(I Salonisti Ensemble); Fritz Kreisler: „Polichinelle“<br />

(Peter Zazofsky, Violine; Münchner<br />

Rundfunkorchester: Bruno Weil); Leone<br />

Sinigaglia: „Le baruffe chiozzotte“, Ouvertüre<br />

(Münchner Rundfunkorchester: Georg<br />

W. Schmöhe)<br />

13.00 Nachrichten, Wetter<br />

13.05 Cantabile<br />

Lieder der Scheherazade und aus dem West-<br />

Östlichen Divan<br />

Christiane Karg, Sopran; Robert Holl, Bass;<br />

Burkhard Kehring, Klavier<br />

Aufnahme am 29. Juli 2014 im Kreuzgang im<br />

Rahmen der Reihe KunstKlang Festivals<br />

Feuchtwangen<br />

Aus dem Studio Franken<br />

14.00 Nachrichten, Wetter<br />

14.05 Das Musik-Feature<br />

Das verborgene Band<br />

Geschwister in der Musik<br />

Von Stefanie Bilmayer-Frank<br />

15.00 Nachrichten, Wetter<br />

15.05 On stage<br />

Junge Interpreten<br />

Preisträger und Stipendiaten des Deutschen<br />

Musikwettbewerbs <strong>2015</strong><br />

Aufnahmen vom 25. April <strong>2015</strong> im Kloster<br />

Bronnbach<br />

anschließend:<br />

Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 1<br />

C-Dur (Symphonieorchester der Internationalen<br />

Jungen Orchesterakademie: Simon<br />

Gaudenz)<br />

Aufnahme vom 6. April <strong>2015</strong> in der Max-<br />

Reger-Halle in Weiden<br />

Aus dem Studio Franken<br />

17.00 Nachrichten, Wetter<br />

17.05 Do Re Mikro<br />

So ein Jazz!<br />

Die Musiksendung für Kinder<br />

18.00 Nachrichten, Wetter<br />

18.05 Jazz und mehr<br />

Schlaf, Kindlein, schlaf<br />

Musik zum Wegträumen für Kinder und<br />

Erwachsene<br />

Von Gabriel Fauré, John Dowland, George<br />

Shearing, Miles Davis und Patti Smith<br />

Moderation und Auswahl: Ulrich Habersetzer<br />

19.00 Nachrichten, Wetter<br />

19.05 Opernabend<br />

Umberto Giordano: „Andrea Chénier“<br />

Dramma di ambiente storico in vier Akten<br />

In italienischer Sprache<br />

Andrea Chénier – Jonas Kaufmann<br />

Maddalena di Coigny – Eva-Maria<br />

Westbroek<br />

Carlo Gérard – Zeljko Lucic<br />

Bersi – Denyce Graves<br />

Madelon – Elena Zilio<br />

Roucher – Roland Wood<br />

und andere<br />

Chor und Orchester des Royal Opera House<br />

Covent Garden<br />

Leitung: Antonio Pappano<br />

Aufnahme vom 31. Januar <strong>2015</strong> im Royal<br />

Opera House Covent Garden, London<br />

Dazwischen:<br />

PausenZeichen<br />

Uwe Friedrich im Gespräch mit dem<br />

Dirigenten Antonio Pappano<br />

21.20 Intermezzo<br />

Ludwig van Beethoven: Streichquartett<br />

Es-dur, op. 127 (Belcea Quartet)<br />

22.00 Nachrichten, Wetter<br />

22.05 Forum Alte Musik<br />

Gesänge aus dem Codex Chantilly (Ferrara<br />

Ensemble: Crawford Young); Guillaume<br />

Duffay: Isorhythmische Motetten (Cantica<br />

Symphonia: Giuseppe Maletto)<br />

23.00 Nachrichten, Wetter<br />

23.05 Jazztime<br />

Piano Unlimited<br />

Raum für ein Solo: Der Pianist Thomas<br />

Rückert beim Gastspiel im „Raum für Musik“<br />

in Zoglau 3, einer Bühne für weltoffene<br />

Musik und aufgesperrte Ohren im östlichen<br />

Bayern<br />

Aufnahme vom <strong>11</strong>. April <strong>2015</strong><br />

Moderation und Auswahl: Roland Spiegel<br />

0.00 Nachrichten, Wetter<br />

0.05 Das ARD-Nachtkonzert (I)<br />

präsentiert von <strong>BR</strong>-Klassik<br />

Gioacchino Rossini: „Il barbiere di Siviglia“,<br />

Ouvertüre (Bläsersolisten der Deutschen<br />

Kammerphilharmonie); Orlando di Lasso:<br />

„Vesperae in Assumptione Beatae Mariae<br />

Virginis“ (Weser-Renaissance Bremen:<br />

Manfred Cordes); Max Reger: Eine romantische<br />

Suite, op. 125 (Nordwestdeutsche Philharmonie:<br />

Hermann Scherchen); Francesco<br />

Manfredini: Konzert c-Moll, op. 3, Nr. <strong>11</strong><br />

(Sabine Kuhlmann, Anne Schumann, Violine;<br />

Les Amis de Philippe: Ludger Rémy)<br />

2.00 Nachrichten, Wetter<br />

2.03 Das ARD-Nachtkonzert (II)<br />

Carl Nielsen: „Frühling auf Fünen“, op. 42<br />

(Andréas Thors, Knabensopran; Asa Bäverstam,<br />

Linnéa Ekdahl, Sopran; Kjell Magnus<br />

Sandve, Tenor; Per Hoyer, Bariton; Knabenchor<br />

Stockholm; Schwedischer Radio-Chor;<br />

Sinfonieorchester des Schwedischen Rundfunks:<br />

Esa-Pekka Salonen); Franz Schubert:<br />

Klaviertrio Es-dur, D 929 (Trio Fontenay);<br />

Antonij Arenskij: Suite g-Moll, op. 7 (UdSSR<br />

Symphony Orchestra: Jewgenij Swetlanow);<br />

Carl Nielsen: Kleine Suite, op. 1 (Norwegisches<br />

Rundfunk-Sinfonie Orchester Oslo:<br />

Ari Rasilainen)<br />

4.00 Nachrichten, Wetter<br />

4.03 Das ARD-Nachtkonzert (III)<br />

William Hayes: Orgelkonzert G-Dur (Marc<br />

Meisel, Orgel; Capriccio Basel: Dominik<br />

Kiefer); Leonard Bernstein: „West Side<br />

Story“, Suite (Philip Jones Bläser-Ensemble:<br />

Eric Crees); Georg Friedrich Händel: Concerto<br />

grosso d-Moll, op. 6, Nr. 10 (Stanley<br />

Ritchie, Linda Quan, Violine; Myron Lutzke,<br />

Violoncello; Handel and Haydn Society<br />

Boston: Christopher Hogwood)<br />

5.00 Nachrichten, Wetter<br />

5.03 Das ARD-Nachtkonzert (IV)<br />

Franz Schubert: Ouvertüre D-Dur, D 26<br />

(Prague Sinfonia: Christian Benda);<br />

Gaetano Corticelli: „Genere Romantico“,<br />

op. 56 (Andrej Starchenko, Klarinette; Dina<br />

Fortuna, Violoncello; Michael Poliatskin,<br />

Klavier); John Dowland: „Piper’s Pavan“<br />

(David Russell, Gitarre); Johann Strauß:<br />

„Accelerationen“, Walzer, op. 234 (Wiener<br />

Philharmoniker: Carlos Kleiber); Robert<br />

Schumann: „Bilder aus Osten“, Lebhaft,<br />

op. 66, Nr. 5 (Yaara Tal und Andreas<br />

Groethuysen, Klavier); Arcangelo Corelli:<br />

Concerto grosso D-Dur, op. 6, Nr. 4 (Enrico<br />

Onofri, Riccardo Minasi, Violine; Balazs<br />

Maté, Violoncello; Le Concert des Nations:<br />

Jordi Savall); Johan Joachim Agrell: Cembalokonzert<br />

A-Dur, Allegro assai, op. 3, Nr. 3<br />

(Music for Awhile)<br />

SAMSTAG<br />

Podcast<br />

Surround<br />

<strong>BR</strong>-<strong>Magazin</strong> – 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!