12.05.2015 Aufrufe

BR-Magazin 11/2015

Das hauseigene Magazin des Bayerischen Rundfunks informiert vierzehntägig über die Höhepunkte im Programm. Hier finden Sie Hintergründe zu neuen Produktionen und Veranstaltungen. Außerdem gibt es eine ausführliche Programmübersicht.

Das hauseigene Magazin des Bayerischen Rundfunks informiert vierzehntägig über die Höhepunkte im Programm. Hier finden Sie Hintergründe zu neuen Produktionen und Veranstaltungen. Außerdem gibt es eine ausführliche Programmübersicht.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RADIO<br />

28. Mai<br />

Do<br />

<strong>BR</strong>-Klassik<br />

6.00 Nachrichten, Wetter<br />

6.05 Allegro<br />

Musik, Feuilleton & Klassik aktuell<br />

Mit Christian Schuler<br />

6.30 Klassik aktuell<br />

6.58 Wetterbeobachtungen<br />

7.00 Nachrichten, Wetter<br />

7.30 Klassik aktuell<br />

8.00 Nachrichten, Wetter<br />

8.30 Was heute geschah<br />

28.5.1947: Igor Strawinsky erlaubt dem Musikverlag<br />

Leeds, das Rondo aus dem „Feuervogel“<br />

in den Jukebox-Hit „Summer Moon“<br />

umzuarbeiten<br />

Wh. um 16.40 Uhr<br />

8.50 <strong>BR</strong>-Klassik heute<br />

9.00 Nachrichten, Wetter<br />

9.05 Philharmonie<br />

Das Symphonieorchester des Bayerischen<br />

Rundfunks<br />

Franz Danzi: Fagottkonzert F-Dur (Marco<br />

Postinghel, Fagott; Radoslaw Szulc); Max<br />

Reger: Ballettsuite, op. 130 (David Shallon);<br />

Joseph Wölfl: Große Symphonie Nr. 3 (Radoslaw<br />

Szulc)<br />

10.00 Nachrichten, Wetter<br />

Ludwig van Beethoven: „Leonoren-Ouvertüre<br />

Nr. 1“ (Colin Davis); Camille Saint-Saëns:<br />

Symphonie Nr. 3 c-Moll (Edgar Krapp, Orgel;<br />

Lorin Maazel); Sergej Rachmaninow: Klavierkonzert<br />

Nr. 2 c-Moll (Jewgenij Kissin, Klavier;<br />

Lorin Maazel); Richard Wagner: „Siegfried-Idyll“<br />

(Lorin Maazel)<br />

<strong>11</strong>.55 Terminkalender<br />

Musik in Bayern<br />

12.00 Nachrichten, Wetter<br />

12.05 Mittagsmusik<br />

Mit Benedikt Schregle<br />

Jacques Ibert besucht ein Restaurant im<br />

Bois de Boulogne – Alexandre Tharaud spürt<br />

den Roaring Twenties in Paris nach – Niccolò<br />

Paganini verwandelt eine Arie in ein Virtuosenstück<br />

– und anderes<br />

13.00 Nachrichten, Wetter<br />

13.05 Cantabile<br />

Zum 90. Geburtstag des Baritons Dietrich<br />

Fischer-Dieskau<br />

Hugo Wolf: „Der Rattenfänger“ (Gerald<br />

Moore, Klavier); Gustav Mahler: „Wo die<br />

schönen Trompeten blasen“ (Hermann<br />

Reutter, Klavier); Johannes Brahms: Vier<br />

ernste Gesänge, op. 121 (Wolfgang Sawallisch,<br />

Klavier); Robert Schumann: „Liederkreis“,<br />

op. 24 (Christoph Eschenbach, Klavier)<br />

14.00 Nachrichten, Wetter<br />

14.05 Panorama<br />

Academy of St.Martin-in-the-Fields<br />

Solist: Martin Fröst, Klarinette<br />

Wolfgang Amadeus Mozart: Serenade<br />

G-Dur, KV 525 – „Eine kleine Nachtmusik“;<br />

Klarinettenkonzert A-Dur, KV 622; Edvard<br />

Grieg: Zwei elegische Melodien, op. 34;<br />

Robert Schumann: Aus „Fünf Stücke im<br />

Volkston“, op. 102; Johannes Brahms: Vier<br />

ungarische Tänze; Traditional: Klezmer<br />

Tänze<br />

Aufnahme vom 15. Februar <strong>2015</strong><br />

in der Wigmore Hall, London<br />

15.25 Intermezzo<br />

Franz Liszt: Sonate h-Moll (Krystian Zimerman,<br />

Klavier)<br />

16.00 Nachrichten, Wetter<br />

16.05 Leporello<br />

Musik, Aktuelles aus der Klassikszene &<br />

CD-Tipp<br />

Mit Uta Sailer<br />

16.15 Klassik aktuell<br />

16.40 Was heute geschah<br />

28.5.1947: Igor Strawinsky erlaubt dem Musikverlag<br />

Leeds, das Rondo aus dem „Feuervogel“<br />

in den Jukebox-Hit „Summer Moon“<br />

umzuarbeiten<br />

Wh. von 8.30 Uhr<br />

17.00 Nachrichten, Wetter<br />

17.15 Klassik aktuell<br />

17.40 CD-Tipp<br />

18.00 Nachrichten, Wetter<br />

18.05 Klassik-Stars<br />

Zum 100. Geburtstag des Geigers Wolfgang<br />

Schneiderhan<br />

Wolfgang Amadeus Mozart: Violinkonzert<br />

A-Dur, KV 219 (Wiener Philharmoniker:<br />

Wolfgang Schneiderhan); Ludwig van<br />

Beethoven: Sonate F-Dur, op. 24 – „Frühlingssonate“<br />

(Carl Seemann, Klavier)<br />

19.00 Nachrichten, Wetter<br />

19.05 KlassikPlus<br />

„Darf’s ein bisschen mehr sein?„<br />

Koloraturgesang im Wandel der Zeiten<br />

Von Ilona Hanning<br />

20.00 Nachrichten, Wetter<br />

20.03 Kammerkonzert<br />

mit Solisten des <strong>BR</strong>-Symphonieorchesters<br />

Ivanna Ternay, Flöte; Bettina Faiss, Klarinette;<br />

Michael Friedrich, Andrea Karpinski,<br />

Violine; Christiane Hörr, Viola; Samuel<br />

Lutzker, Violoncello<br />

Amy Beach: Thema und Variationen, op. 80;<br />

Elliott Carter: „Esprit rude/Esprit doux“;<br />

Samuel Barber: Streichquartett, op. <strong>11</strong>;<br />

Gabriel Fauré: Streichquartett e-Moll,<br />

op. 121; Jean Françaix: Klarinettenquintett<br />

Aufnahme vom 9. Mai 2014 im Max-Joseph-<br />

Saal der Münchner Residenz<br />

22.00 Nachrichten, Wetter<br />

22.05 Horizonte<br />

„Das Geschehnis der Wahrheit„<br />

Heideggers Ästhetik im Spiegel der Neuen<br />

Musik<br />

Von Ferdinand Zehentreiter<br />

23.00 Nachrichten, Wetter<br />

23.05 Jazztime<br />

All that Jazz<br />

Mit Ralf Dombrowski<br />

0.00 Nachrichten, Wetter<br />

0.05 Das ARD-Nachtkonzert (I)<br />

präsentiert von <strong>BR</strong>-Klassik<br />

Peter Tschaikowsky: „Ouvertüre solennelle<br />

1812“ (Symphonieorchester des Bayerischen<br />

Rundfunks: Mstislav Rostropowitsch);<br />

Giovanni Paisiello: „La serva padrona“<br />

(Jeanne Marie Bima, Sopran; Petteri<br />

Salomaa, Bass; Münchner Rundfunkorchester,<br />

Klavier und Leitung: Hans Ludwig<br />

Hirsch); Carl Philipp Emanuel Bach: Sonate<br />

C-Dur, Wq 136 (Vittorio Ghielmi, Viola da<br />

gamba; Lorenzo Ghielmi, Klavier); Johann<br />

Sebastian Bach: „Jesu meine Freude“,<br />

BWV 227 (Chor des Bayerischen Rundfunks:<br />

Michael Gläser)<br />

2.00 Nachrichten, Wetter<br />

2.03 Das ARD-Nachtkonzert (II)<br />

Henri Dutilleux: „Au gré des ondes“ (Anne<br />

Queffélec, Klavier); Wolfgang Amadeus<br />

Mozart: Symphonie D-Dur, KV 504 – „Prager“<br />

(Bamberger Symphoniker – Bayerische<br />

Staatsphilharmonie: Ádám Fischer); Eugen<br />

d’Albert: Klavierkonzert h-Moll, op. 2 (Joseph<br />

Banowetz, Klavier; Moskauer Sinfonieorchester:<br />

Dimitrij Yablonskij); Johann<br />

Christian Bach: Sextett C-Dur (Il Gardellino);<br />

Ernest Bloch: „Nigun“ (Maximilian Hornung,<br />

Violoncello; Milana Chernyavska, Klavier)<br />

4.00 Nachrichten, Wetter<br />

4.03 Das ARD-Nachtkonzert (III)<br />

Felix Mendelssohn Bartholdy: „Ein Sommernachtstraum“,<br />

Konzertouvertüre (London<br />

Symphony Orchestra: Claudio Abbado);<br />

William Walton: Konzert (Yuri Bashmet,<br />

Viola; London Symphony Orchestra: André<br />

Previn); Luigi Boccherini: Quintett Nr. 4<br />

D-Dur, Grave assai und Fandango (Le Concert<br />

des Nations: Jordi Savall)<br />

5.00 Nachrichten, Wetter<br />

5.03 Das ARD-Nachtkonzert (IV)<br />

Nicola Porpora: „Il Ritiro“, Sinfonia (Insieme<br />

Strumentale di Roma: Giorgio Sasso);<br />

Robert Schumann: „Gesänge der Frühe“,<br />

op. 133 (Franz Vorraber, Klavier); Pietro<br />

Nardini: Violinkonzert G-Dur (Giuliano<br />

Carmignola, Violine; Venice Baroque Orchestra:<br />

Andrea Marcon); Anthony Holborne:<br />

„His happy youth“, Vier Tänze (Paul O’Dette,<br />

Laute und Cittern; King’s Noyse: David Douglass);<br />

Vincenzo Bellini: Oboenkonzert<br />

Es-Dur (Christoph Hartmann, Oboe; Ensemble<br />

Berlin); Joseph Haydn: Symphonie Nr. 42<br />

D-Dur, Finale (Academy of Ancient Music:<br />

Christopher Hogwood)<br />

DONNERSTAG<br />

Podcast<br />

Surround<br />

<strong>BR</strong>-<strong>Magazin</strong> – 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!