12.05.2015 Aufrufe

BR-Magazin 11/2015

Das hauseigene Magazin des Bayerischen Rundfunks informiert vierzehntägig über die Höhepunkte im Programm. Hier finden Sie Hintergründe zu neuen Produktionen und Veranstaltungen. Außerdem gibt es eine ausführliche Programmübersicht.

Das hauseigene Magazin des Bayerischen Rundfunks informiert vierzehntägig über die Höhepunkte im Programm. Hier finden Sie Hintergründe zu neuen Produktionen und Veranstaltungen. Außerdem gibt es eine ausführliche Programmübersicht.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Di<br />

2. Juni Tagestipps<br />

22.45 Uhr<br />

Keine Welt ohne Bienen<br />

21.05 Uhr<br />

Putzengel<br />

Seit den frühen 2000er-Jahren kommt es weltweit zu einem massiven Bienensterben.<br />

Über die Gründe und auch über die Folgen gibt es viele Spekulationen. Der Filmemacher<br />

Markus Imhoof begibt sich in seinem vielfach preisgekrönten Dokumentarfilm<br />

„More than Honey – Bitterer Honig“ auf die Suche nach den Ursachen des globalen<br />

Bienensterbens und fragt nach den Folgen für Mensch und Natur.<br />

– Bayerisches Fernsehen<br />

More than Honey – Bitterer Honig<br />

D/A/CH 2012, 90 Min.<br />

bayerisches-fernsehen.de/film<br />

Ach, die gute alte Zeit: Zu Hause roch<br />

es frisch, alles glänzte, die Bettwäsche<br />

knisterte. Alles hatte seine Ordnung.<br />

Putzen war eine Tugend. Und heute?<br />

Ordnet sich alles nach Feng Shui, und<br />

das Putzen delegiert man am liebsten.<br />

Nicht so Maria Antas, die zwischen<br />

Deutschland und Finnland pendelt<br />

und beide Haushalte selbst wuppt. In<br />

den „radioTexten“ ist heute zu hören,<br />

wie (und ob) sie das schafft.<br />

– Bayern 2<br />

radioTexte am Dienstag: wisch und<br />

weg – Ich putze, also bin ich, 55 Min.<br />

bayern2.de/radiotexte<br />

22.05 Uhr<br />

Jenseits der Tradition<br />

Der Komponist Mathias Spahlinger betätigt sich<br />

als „Ohrenputzer“: Er fragt, ob die Unendlichkeit<br />

der Geräusche nicht auch in einem einzigen Ton<br />

zu realisieren sei. Wie musikalischer Ausdruck jenseits<br />

der traditionellen Muster kommuniziert werden<br />

könnte. Oder ob nicht gar eine Neue Musik<br />

vorstellbar wäre, die mit der Dur-Moll-Tonalität<br />

operiert. Werner Klüppelholz stellt Spahlinger vor.<br />

– <strong>BR</strong>-Klassik<br />

Horizonte: „Mein Ideal wäre C-Dur“, 55 Min.<br />

br-klassik.de/horizonte<br />

Fotos: mauritius images/Ikon Images, <strong>BR</strong>/Senator Filmverleih, mauritius images/United Archives<br />

66 – <strong>BR</strong>-<strong>Magazin</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!