12.05.2015 Aufrufe

BR-Magazin 11/2015

Das hauseigene Magazin des Bayerischen Rundfunks informiert vierzehntägig über die Höhepunkte im Programm. Hier finden Sie Hintergründe zu neuen Produktionen und Veranstaltungen. Außerdem gibt es eine ausführliche Programmübersicht.

Das hauseigene Magazin des Bayerischen Rundfunks informiert vierzehntägig über die Höhepunkte im Programm. Hier finden Sie Hintergründe zu neuen Produktionen und Veranstaltungen. Außerdem gibt es eine ausführliche Programmübersicht.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RADIO<br />

24. Mai<br />

So<br />

<strong>BR</strong>-Klassik<br />

6.00 Nachrichten, Wetter<br />

6.05 Konzert am Feiertagsmorgen<br />

J.-P. Rameau: „Le rapell des oiseaux“, Les cyclopes<br />

(Calefax Reed Quintet); H. W. Ernst:<br />

Rondo Papageno, op. 21 (Ilya Grubert, Violine;<br />

Russian Philharmonic Orchestra: Dmitry Yablonsky);<br />

J. H. Roman: Sonata Nr. 2 D-Dur<br />

(Verena Fischer, Flöte; Klaus-Dieter Brandt,<br />

Violoncello; Léon Berben, Cembalo); J. Haydn:<br />

Symphonie Nr. 14 A-Dur (Austro-Hungarian<br />

Haydn Orchestra: Adam Fischer); L. van<br />

Beethoven: Sonate D-Dur, op. 10, Nr. 3 (Stefan<br />

Arnold, Klavier); G. Bizet: „Roma“, Allegro<br />

vivacissimo (Orchestre de Paris: Paavo Järvi)<br />

Aus dem Studio Franken<br />

7.00 Nachrichten, Wetter<br />

7.05 Laudate Dominum<br />

T. L. de Victoria: „Dum complerentur dies<br />

Pentecostes“ (Ensemble Plus Ultra: Michael<br />

Noone); H. Schütz: „Veni, sancte spiritus“<br />

(Weser-Renaissance Bremen: Manfred<br />

Cordes); J. F. Fasch: „Sanftes Brausen, süßes<br />

Sausen“ (Klaus Mertens, Bass; Accademia<br />

Daniel: Shalev Ad-El); C. P. E. Bach: „Herr<br />

lehr uns tun“ (Hanna Zumsande, Sopran;<br />

Anne-Beke Sontag, Alt; Jan Kobow, Tenor;<br />

Ralf Grobe, Bass; Himlische Cantorey; Les<br />

Amis de Philippe: Ludger Rémy); W. Graf:<br />

Festliches Postludium (Markus Nau,<br />

Trompete; Hans Wagner, Orgel)<br />

8.00 Nachrichten, Wetter<br />

8.05 Die Bach-Kantate<br />

Mit Bach durch das Kirchenjahr<br />

„Wer mich liebet, der wird mein Wort halten“,<br />

Kantate zum ersten Pfingstfesttag,<br />

BWV 74 (Conrad Zuber, Knabensopran;<br />

Robert Pohlers, Knabenalt; Christoph Genz,<br />

Tenor; Matthias Weichert, Bass; Thomanerchor<br />

Leipzig; Gewandhausorchester: Georg<br />

Christoph Biller)<br />

8.30 Barocco<br />

G. F. Händel: Concerto grosso B-Dur, op. 6,<br />

Nr. 7 (Il Giardino Armonico: Giovanni Antonini);<br />

P. Locatelli: Violinkonzert C-Dur, op. 3,<br />

Nr. 5 (Jaap van Zweden, Violine; Combattimento<br />

Consort Amsterdam: Jan Willem de<br />

Vriend)<br />

9.00 Nachrichten, Wetter<br />

9.05 Das Musikrätsel<br />

Kniffliges für Musikliebhaber<br />

Mit Gerhard Späth<br />

umrahmt von<br />

C. Debussy: „Prélude à l’après-midi d’un<br />

faune“ (Alexej Lubimow, Alexei Zuev, Klavier);<br />

E. Elgar: Harmoniemusik Nr. 4 (Athena<br />

Ensemble)<br />

10.00 Nachrichten, Wetter<br />

10.05 Symphonische Matinée<br />

Konzert des Symphonieorchesters des<br />

Bayerischen Rundfunks<br />

Leitung: Mariss Jansons<br />

F. Schubert: Symphonie Nr. 3 D-Dur;<br />

W. A. Mozart: Marsch D-Dur, KV 408; Symphonie<br />

D-Dur, KV 385 – „Haffner-Symphonie“;<br />

J. Haydn: Symphonie Nr. 103 Es-Dur –<br />

„Mit dem Paukenwirbel“<br />

Aufnahme vom 30. Januar <strong>2015</strong> im Herkulessaal<br />

der Münchner Residenz<br />

<strong>11</strong>.25 Intermezzo<br />

W. A. Mozart: Quintett Es-Dur, KV 452 (Tobias<br />

Vogelmann, Oboe; Bettina Faiss, Klarinette;<br />

Holger Schinköthe, Fagott; Ursula<br />

Kepser, Horn; Jan Philip Schulze, Klavier)<br />

<strong>11</strong>.55 Terminkalender<br />

Musik in Bayern<br />

12.00 Nachrichten, Wetter<br />

12.05 Tafel-Confect<br />

Zum 85. Geburtstag des Dirigenten Hans-<br />

Martin Linde<br />

Am Mikrofon: Sven Knappe<br />

J. S. Bach: Orchestersuite Nr. 2 h-Moll, Polonaise,<br />

BWV 1067 (Linde-Consort); J. M.<br />

Kraus: Sinfonie c-Moll, Allegro assai (Cappella<br />

Coloniensis); Anonymus: „Greensleeves<br />

to a Ground“ (Hans-Martin Linde, Blockflöte;<br />

Rudolf Zartner, Spinett); J. F. Fasch:<br />

Konzert D-Dur (Lajos Lencsés, László Párkányi,<br />

Oboe; Aladár Tüske, Fagott; Zoltan<br />

Varga, Lehel Rónai, Horn; Reinhold Friedrich,<br />

Alan de Ridder, Trompete; Budapest Strings)<br />

12.20 CD-Tipp<br />

Die Tafel-Confect-Kostprobe<br />

12.40 Das Stichwort „Norrington, Roger“<br />

G. F. Händel: „Rodelinda, Regina de’ Langobardi“<br />

(David Daniels, Countertenor; Orchestra<br />

of the Age of Enlightenment: Roger<br />

Norrington)<br />

Aus dem Studio Franken<br />

13.00 Nachrichten, Wetter<br />

13.05 Après-midi<br />

A. Czibulka: „Pfingsten in Florenz“, Angelo-<br />

Walzer (Großes Raphaele-Konzert-Orchester:<br />

Peter Walden); J. Rheinberger: Symphonie<br />

Nr. 2 F-Dur (Münchner Rundfunkorchester:<br />

Marcello Viotti); S. Behrend:<br />

„Alt-italienische Hofmusik“ (Josef Ulsamer,<br />

Gambe; Elza van der Ven, Cembalo; Saarländisches<br />

Zupforchester: Siegfried Behrend);<br />

W. A. Mozart: „Le nozze di Figaro“, Harmoniemusik<br />

(Bläsersolisten der Deutschen<br />

Kammerphilharmonie); A. Roussel: „Le festin<br />

de l’Araignée“, op. 17 (Radio-Symphonieorchester<br />

Wien: Bertrand de Billy); C. Davis:<br />

„Flesh and the devil“, Filmmusik (London<br />

Philharmonic Orchestra: Carl Davis);<br />

D. Schostakowitsch: Ballett-Suite Nr. 2 (Russian<br />

Philharmonic Orchestra: Dmitrij Yablonskij)<br />

15.00 Nachrichten, Wetter<br />

15.05 Wunsch:Musik<br />

Mit Frank Manhold<br />

17.00 Nachrichten, Wetter<br />

17.05 Do Re Mikro<br />

Franz Schubert – Vom Erlkönig und von<br />

launischen Forellen<br />

Hörspiel für Kinder von Sylvia Schreiber<br />

18.00 Nachrichten, Wetter<br />

18.05 Cinema – Kino für die Ohren<br />

Filmmusik und Filmtipps<br />

Am Mikrofon: Matthias Keller<br />

19.00 Nachrichten, Wetter<br />

19.05 Konzertabend<br />

Das Münchner Rundfunkorchester<br />

F. Busoni: „Turandot“, Suite (Jac van Steen);<br />

F. Danzi: „Turandot“, Rezitativ und Arie der<br />

Turandot (Lilian Sukis, Sopran; Kurt Eichhorn);<br />

E. Elgar: „Falstaff“, op. 68 (John Fiore);<br />

G. Verdi: „Falstaff“, Szene und Arie des Falstaff<br />

aus dem 1. Akt (Michael Volle, Bassbariton;<br />

Ralf Weikert); E. Grieg: „Peer Gynt“,<br />

Suite Nr. 2 (Kurt Eichhorn); W. Egk: „Peer<br />

Gynt“, Tango aus dem 2. Akt (Werner Egk);<br />

F. Mendelssohn Bartholdy: „Die schöne<br />

Melusine“, Ouvertüre (Ulf Schirmer);<br />

J. Offenbach: „Hoffmanns Erzählungen“, Finale<br />

(Ilse Gramatzki, Mezzosopran; Siegfried<br />

Jerusalem, Norbert Orth, Tenor; Dietrich Fischer-Dieskau,<br />

Bariton; Günter Wewel, Bass;<br />

Chor des Bayerischen Rundfunks; Heinz<br />

Wallberg) und Barcarole (Michael Güttler)<br />

21.00 Nachrichten, Wetter<br />

21.05 Operetten-Boulevard<br />

Mit Stefan Evertz und Susanne Prinz<br />

22.00 Nachrichten, Wetter<br />

22.05 Geistliche Musik ⊲ Seite <strong>11</strong><br />

O. di Lasso: „Veni creator spiritus“<br />

(Singphoniker); A. Pärt: „Berliner Messe“<br />

(Chor des Bayerischen Rundfunks; Münchner<br />

Rundfunkorchester: Peter Dijkstra);<br />

K. Penderecki: „Veni creator spiritus“ (Niederländischer<br />

Kammerchor: Toñu Kaljuste);<br />

A. Marty: Sonate Nr. 1 e-Moll – „La Pentecôte“<br />

(Marie-Thérèse Jehan, Orgel)<br />

23.00 Nachrichten, Wetter<br />

23.05 Musik der Welt<br />

Volksmusiksuche am Hindukusch<br />

Auf den Spuren von Felix Hoerburger durch<br />

Afghanistan<br />

Von Bernhard Hanneken<br />

⊲ Seite <strong>11</strong><br />

0.00 Nachrichten, Wetter<br />

0.05 Das ARD-Nachtkonzert (I)<br />

präsentiert von <strong>BR</strong>-Klassik<br />

W. A. Mozart: Symphonie G-Dur, KV 318<br />

(Staatskapelle Dresden: Colin Davis);<br />

A. Bruckner: Streichquintett F-Dur (Hartmut<br />

Rohde, Viola; Leipziger Streichquartett);<br />

B. Galuppi: „Laetatus sum“ (Roberta Invernizzi,<br />

Lucia Cirillo, Sopran; Sara Mingardo,<br />

Alt; Paul Agnew, Tenor; Sergio Foresti, Bass;<br />

Körnerscher Sing-Verein Dresden; Dresdner<br />

Instrumental-Concert: Peter Kopp);<br />

F. Schmidt: Klavierkonzert Es-Dur (Carlo<br />

Grante, Klavier; MDR-Sinfonieorchester:<br />

Fabio Luisi)<br />

2.00 Nachrichten, Wetter<br />

2.03 Das ARD-Nachtkonzert (II)<br />

Werke von J. S. Bach, H. Berlioz und J. Haydn<br />

4.00 Nachrichten, Wetter<br />

4.03 Das ARD-Nachtkonzert (III)<br />

Werke von G. Rossini, L. van Beethoven und<br />

G. F. Händel<br />

5.00 Nachrichten, Wetter<br />

5.03 Das ARD-Nachtkonzert (IV)<br />

Werke von J.-B. Lully, A. Hasselmans,<br />

G. Rossini, T. Linley, L. van Beethoven,<br />

W. A. Mozart, R. Schumann und O. Straus<br />

SONNTAG<br />

Podcast<br />

Surround<br />

<strong>BR</strong>-<strong>Magazin</strong> – 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!