12.05.2015 Aufrufe

BR-Magazin 11/2015

Das hauseigene Magazin des Bayerischen Rundfunks informiert vierzehntägig über die Höhepunkte im Programm. Hier finden Sie Hintergründe zu neuen Produktionen und Veranstaltungen. Außerdem gibt es eine ausführliche Programmübersicht.

Das hauseigene Magazin des Bayerischen Rundfunks informiert vierzehntägig über die Höhepunkte im Programm. Hier finden Sie Hintergründe zu neuen Produktionen und Veranstaltungen. Außerdem gibt es eine ausführliche Programmübersicht.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RADIO<br />

31. Mai<br />

So<br />

<strong>BR</strong>-Klassik<br />

6.00 Nachrichten, Wetter<br />

6.05 Auftakt<br />

Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Jan<br />

Pieterszoon Sweelinck, Johann Sebastian<br />

Bach, Robert Schumann, Antonio Vivaldi<br />

und Luigi Boccherini<br />

Aus dem Studio Franken<br />

7.00 Nachrichten, Wetter<br />

7.05 Laudate Dominum<br />

J. H. Schein: „Herr Gott, dich loben wir“ (La<br />

Capella Ducale; Musica Fiata Köln: Roland<br />

Wilson); J. A. Hasse: „Litaniae Lauretanae“<br />

(Barbara Christina Steude, Sopran; Susanne<br />

Langner, Alt; Georg Poplutz, Tenor; Matthias<br />

Lutze, Bass; Sächsisches Vocalensemble;<br />

Batzdorfer Hofkapelle: Matthias Jung);<br />

W. A. Mozart: Missa brevis F-Dur, KV 192<br />

(Maria Zedelius, Sopran; Hilke Helling, Alt;<br />

Klaus Schneider, Tenor; Klaus Mertens, Bass;<br />

Kölner Kammerchor; Collegium Classicum<br />

Köln: Peter Neumann)<br />

8.00 Nachrichten, Wetter<br />

8.05 Die Bach-Kantate<br />

Mit Bach durch das Kirchenjahr<br />

“Gelobet sei der Herr, mein Gott“, Kantate<br />

zum Trinitatisfest, BWV 129 (Ulrike Hofbauer,<br />

Sopran; Claude Eichenberger, Alt;<br />

Klaus Häger, Bass; Chor und Orchester der<br />

J. S. Bach-Stiftung: Rudolf Lutz); „Christe, aller<br />

Welt Trost“, BWV 670 (Edgar Krapp, Orgel)<br />

8.30 Barocco<br />

U. W. van Wassenaer: Concerto Nr. 2 B-Dur<br />

(Amsterdam Baroque Orchestra: Ton Koopman);<br />

F. Geminiani: Concerto grosso E-Dur<br />

(Academy of Ancient Music: Andrew<br />

Manze); G. Finger: Suite G-Dur (Jessica<br />

Horsley, David Hatcher, Viola da gamba)<br />

9.00 Nachrichten, Wetter<br />

9.05 Das Musikrätsel<br />

Kniffliges für Musikliebhaber<br />

Mit Ilona Hanning<br />

umrahmt von<br />

J. Strauß: „Trau, schau wem!“, Walzer (Berliner<br />

Symphoniker: Robert Stolz); L. Bernstein:<br />

„Candide“, Suite (University of South Carolina<br />

Wind Ensemble: Scott Weiss)<br />

10.00 Nachrichten, Wetter<br />

10.05 Symphonische Matinée<br />

Zum 80. Geburtstag des Dirigenten Hiroshi<br />

Wakasugi<br />

G. Rossini: „L’Italiana in Algeri“, Ouvertüre<br />

(Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks);<br />

R. Wagner: Symphonie C-Dur (Tokyo<br />

Metropolitan Symphony Orchestra); F. Liszt:<br />

„Orpheus“ (Symphonieorchester des Bayerischen<br />

Rundfunks); R. Strauss: Symphonie<br />

f-Moll, op. 12 (Tokyo Metropolitan Symphony<br />

Orchestra)<br />

<strong>11</strong>.55 Terminkalender<br />

Musik in Bayern<br />

12.00 Nachrichten, Wetter<br />

12.05 Tafel-Confect<br />

Am Mikrofon: Christian Schuler<br />

Anonymus: „N’èran tres fraires“ (Le Poème<br />

Harmonique: Vincent Dumestre); H. Purcell:<br />

Pavane B-Dur (London Baroque); P. Dulichius:<br />

„Gloria Patri qui creavit nos“ (Weser Renaissance:<br />

Manfred Cordes); A. Corelli: Concerto<br />

grosso C-Dur, Minuetto, op. 6, Nr. 10 (Ensemble<br />

415: Chiara Banchini)<br />

12.20 CD-Tipp<br />

Die Tafel-Confect-Kostprobe<br />

12.40 Das Stichwort „Spinett“<br />

G. G. Kapsberger: „Giunto il sole in Occidente“<br />

(Anne Marie Dragosits, Spinett)<br />

Aus dem Studio Franken<br />

13.00 Nachrichten, Wetter<br />

13.05 Après-midi<br />

C. Debussy: „Prélude à l’après-midi d’un<br />

faune“ (Berliner Philharmoniker: Herbert<br />

von Karajan); P. Tschaikowsky: Serenade<br />

C-Dur, op. 48 (Symphonieorchester des<br />

Bayerischen Rundfunks: Collin Davis); W. A.<br />

Mozart: „Die Zauberflöte“, Harmoniemusik<br />

(Linos Ensemble); G. Bizet: Symphonie<br />

C-Dur (Bamberger Symphoniker – Bayerische<br />

Staatsphilharmonie: Georges Prêtre)<br />

Aus dem Studio Franken<br />

15.00 Nachrichten, Wetter<br />

15.05 Wunsch:Musik<br />

Mit Ilona Hanning<br />

17.00 Nachrichten, Wetter<br />

17.05 Do Re Mikro<br />

Jetzt schlägt’s 13<br />

Die Musiksendung für Kinder<br />

18.00 Nachrichten, Wetter<br />

18.05 Cinema – Kino für die Ohren<br />

Clint Eastwood zum 85. Geburtstag<br />

Am Mikrofon: Antonia Goldhammer<br />

19.00 Nachrichten, Wetter<br />

19.05 Das Münchner Rundfunkorchester<br />

Ein Konzertabend mit tschechischen<br />

Komponisten<br />

J. V. Voříšek: Symphonie D-Dur, op. 24<br />

(Peter Stangel); A. Dvořák: „Die Waldtaube“,<br />

op. <strong>11</strong>0 (Peter Gülke); „Rusalka“, Arie der Rusalka<br />

aus dem 3. Akt und Lied an den Mond<br />

aus dem 1. Akt (Krassimira Stoyanova, Sopran;<br />

Pavel Baleff); B. Martinu: Oboenkonzert<br />

(Yeon-Hee Kwak, Oboe; Johannes Goritzki);<br />

F. Smetana: „Mein Vaterland“, Die Moldau<br />

(Gerd Albrecht); „Die verkaufte Braut“,<br />

Rezitativ und Arie der Marie aus dem 3. Akt<br />

(Krassimira Stoyanova, Sopran; Pavel Baleff);<br />

J. Suk: Meditation über den alten tschechischen<br />

Choral „Der heilige Wenzel“, op. 35 a<br />

(Ulf Schirmer)<br />

21.00 Nachrichten, Wetter<br />

21.05 Operetten-Boulevard<br />

Mit Stefan Frey und Franziska Stürz<br />

22.00 Nachrichten, Wetter<br />

22.05 Geistliche Musik<br />

A. Beuger: „Vater unser“ (Irene Kurka, Sopran);<br />

J. S. Bach: „Christum wir sollen loben<br />

schon“, BWV 6<strong>11</strong>; „Herr Christ, der ein’ge<br />

Gottessohn“, BWV 601 (Denis Patkovic,<br />

Stefan Hussong, Akkordeon); S. Corbett:<br />

„Gebet“ (Irene Kurka, Sopran); J. S. Bach:<br />

„Aus tiefer Not schrei ich zu dir“, BWV 687<br />

(Denis Patkovic, Stefan Hussong, Akkordeon);<br />

N. Brass: „Benediktionen“ (Irene<br />

Kurka, Sopran); J. S. Bach: „O Lamm Gottes,<br />

unschuldig“, BWV 618; „Gottes Zeit ist die<br />

allerbeste Zeit“, BWV 106 (Denis Patkovic,<br />

Stefan Hussong, Akkordeon); E.-M. Houben:<br />

„a-men“ (Irene Kurka, Sopran)<br />

Aus dem Studio Franken<br />

23.00 Nachrichten, Wetter<br />

23.05 Musik der Welt<br />

„Mit der Quetsche unterwegs in Afrika“<br />

Von Dieter Weberpals<br />

Aus dem Studio Franken<br />

⊲ Seite <strong>11</strong><br />

0.00 Nachrichten, Wetter<br />

0.05 Das ARD-Nachtkonzert (I)<br />

präsentiert von <strong>BR</strong>-Klassik<br />

J. S. Bach: Konzert A-Dur, BWV 1055 (Gabor<br />

Boldoczki, Trompete; Franz Liszt Kammerorchester);<br />

K. Goldmark: Streichquartett<br />

B-Dur, op. 8 (Klenke-Quartett Weimar);<br />

C. Debussy: „Prélude à l’après-midi d’un<br />

faune“ (Staatskapelle Dresden: Rudolf<br />

Kempe); R. Schumann: Romanzen, op. 91<br />

(MDR Rundfunkchor: Howard Arman);<br />

L. v. Beethoven: Symphonie Nr. 7 A-Dur<br />

(MDR-Sinfonieorchester: Matthias Bamert)<br />

2.00 Nachrichten, Wetter<br />

2.03 Das ARD-Nachtkonzert (II)<br />

A. Arenskij: Suite C-Dur, op. 33 (Moskauer<br />

Sinfonie-Orchester: Dmitrij Yablonsky);<br />

F. A. Hoffmeister: Oboenkonzert C-Dur<br />

(Kammerakademie Potsdam, Oboe und<br />

Leitung: Albrecht Mayer); C. Schumann:<br />

Klaviertrio g-Moll, op. 17 (Hyperion-Trio);<br />

A. Dvořák: Symphonie Nr. 3 Es-Dur (Tschechische<br />

Philharmonie: Václav Neumann)<br />

4.00 Nachrichten, Wetter<br />

4.03 Das ARD-Nachtkonzert (III)<br />

S. Prokofjew: Symphonie Nr. 1 D-Dur –<br />

„Symphonie classique“ (Sankt Petersburger<br />

Philharmoniker: Jurij Temirkanow);<br />

V. Righini: „Il natale d’Apollo“, Arie der Erifile<br />

(Diana Damrau, Sopran; Le Cercle de<br />

l’Harmonie: Jérémie Rhorer); A. Ljadow: Variationen<br />

As-Dur über ein polnisches Thema,<br />

op. 51 (Stephen Coombs, Klavier); C. Saint-<br />

Saëns: Violoncellokonzert a-Moll, op. 33<br />

(Sol Gabetta, Violoncello; Münchner Rundfunkorchester:<br />

Ari Rasilajnen)<br />

5.00 Nachrichten, Wetter<br />

5.03 Das ARD-Nachtkonzert (IV)<br />

G. Rossini: Introduktion, Thema und Variationen<br />

B-Dur (Jean-Luc Votano, Klarinette;<br />

Orchestre Philharmonique de Liège: Louis<br />

Langrée); S. A. de Heredia: Ensalada (Hespèrion<br />

XX: Jordi Savall); A. Bax: „Summer music“<br />

(Ulster Orchestra: Bryden Thomson);<br />

N. Paganini: „Mosè Fantasia“ (Pablo Saínz<br />

Villegas, Gitarre; Augustin Hadelich, Violine);<br />

A. Soler: Konzert Nr. 4 F-Dur (Begoña<br />

Uriarte und Karl-Hermann Mrongovius,<br />

Klavier); F. Curzon: „La Peinata“ (Tschechoslowakisches<br />

Radio-Sinfonieorchester:<br />

Adrian Leaper)<br />

SONNTAG<br />

Podcast<br />

Surround<br />

<strong>BR</strong>-<strong>Magazin</strong> – 61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!