17.11.2012 Aufrufe

zuckerrüben journal - Guter Ertragszuwachs und hohe Zuckergehalte

zuckerrüben journal - Guter Ertragszuwachs und hohe Zuckergehalte

zuckerrüben journal - Guter Ertragszuwachs und hohe Zuckergehalte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

I N H A L T A K T U E L L E S P O L I T I K M A R K T B E T R I E B S W I R T S C H A F T A N B A U T E C H N I K Z U C K E R<br />

Der Niederländer<br />

Jos van Campen<br />

ist Präsident der<br />

europäischen<br />

Rübenanbauer.<br />

Das Zuckerrüben<strong>journal</strong><br />

sprach mit<br />

ihm über den<br />

Zuckersektor <strong>und</strong><br />

seine Zukunft. Lesen<br />

Sie ab Seite 3.<br />

Mehr Ertrag –<br />

mehr Stickstoff?<br />

Brauchen steigende<br />

Rübenerträge<br />

mehr Nährstoffe,<br />

vor allem Stickstoff?<br />

Wie Sie<br />

richtig kalkulieren,<br />

lesen Sie ab Seite<br />

19.<br />

Titelbild:<br />

Hochbetrieb in den<br />

Zuckerfabriken:<br />

Mit 71,8 t/ha Rübenertrag<br />

<strong>und</strong> 18,11 %<br />

Zuckergehalt gab es<br />

im Rheinland eine<br />

Rekordernte.<br />

Foto: agrar-press<br />

Mitteilungen des Rheinischen<br />

Rübenbauer-Verbandes e.V. <strong>und</strong> der<br />

Bezirksgruppe Nordrhein des Vereins<br />

der Zuckerindustrie e.V.<br />

Redaktion:<br />

Natascha Kreuzer (verantwortlich)<br />

Rochusstraße 18, 53123 Bonn<br />

Telefon: (02 28) 96499717<br />

Fax: (02 28) 96499718<br />

E-Mail: ZRJournal@aol.com<br />

Faule Rüben können<br />

viele Ursachen<br />

haben, das hat sich<br />

auch in der Ernte<br />

2009 wieder gezeigt.<br />

Lesen Sie ab<br />

Seite 14, welche<br />

neuen <strong>und</strong> alten<br />

Ursachen es gibt.<br />

Aktuelles<br />

Rheinischer Rübenbauer-Verband e. V.<br />

Telefon: (02 28) 652534<br />

Bezirksgruppe Nordrhein des<br />

Vereins der Zuckerindustrie e. V.<br />

Telefon: (02 21) 4980332<br />

Redaktionsbeirat:<br />

Heinrich Brockerhoff, Johannes Brünker,<br />

Dr. Helmut Esser, Dr. Bernd Kämmerling,<br />

Dr. Peter Kasten, Dr. Willi Kremer-Schillings<br />

Interview mit Jos van Campen<br />

Zuckermarkt braucht keine drastischen Reformen 3<br />

Ein Modell der ökologischen Nachhaltigkeit 4<br />

Umsetzung der EU-Zuckerexporte im Rheinland 4<br />

EU: Extra-Zuckerexporte <strong>und</strong> keine finale Quotenkürzung 5<br />

Mitgliederversammlung des Rheinischen<br />

Rübenbauer-Verbandes<br />

Zuckerrüben bleibt die Nummer eins 6<br />

Zuckerwirtschaft auf der Grünen Woche 6<br />

Ernte 2009: Motivation <strong>und</strong> Verpflichtung 8<br />

Verlag:<br />

Rheinischer Landwirtschafts-Verlag GmbH<br />

Rochusstraße 18, 53123 Bonn<br />

Telefon: (02 28) 52006-35<br />

Fax: (02 28) 52006-60<br />

Satz:<br />

Print PrePress GmbH & Co. KG<br />

53340 Meckenheim<br />

Druck:<br />

L.N. Schaffrath Druck Medien, 47594 Geldern<br />

2 | Z U C K E R R Ü B E N J O U R N A L LZ 8 · 2010<br />

Markt<br />

Rüben zwischen Im- <strong>und</strong> Export 9<br />

Betriebswirtschaft<br />

Wie rechnete sich die Ernte 2009? 11<br />

Anbau<br />

Humus im Fokus des Ackerbaus 13<br />

Maschinenvorführung im Maifeld 13<br />

Rekordernte, aber auch kranke Rüben 14<br />

Tipps zum Herbizideinsatz 2010 16<br />

Mehr Ertrag – mehr Stickstoff? 19<br />

Quoten verleihen ist ganz einfach 20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!