17.11.2012 Aufrufe

Vademecum 2007 - sub.unibe.ch - Universität Bern

Vademecum 2007 - sub.unibe.ch - Universität Bern

Vademecum 2007 - sub.unibe.ch - Universität Bern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dienstleistungen der SUB<br />

Ort: SUB-Häus<strong>ch</strong>en<br />

Ler<strong>ch</strong>enweg 32 (Innenhof UniTobler)<br />

Bitte alle relevanten Unterlagen mitbringen!<br />

Für uniinterne Re<strong>ch</strong>tsprobleme kannst du di<strong>ch</strong> direkt per<br />

Mail an unsere Re<strong>ch</strong>tsberatung wenden:<br />

rhd@<strong>sub</strong>.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

Vers<strong>ch</strong>iedene Dienstleistungen der<br />

SUB<br />

Boule<br />

Im Innenhof der Unitobler lässt si<strong>ch</strong> wunderbar Boule spielen.<br />

Bei der SUB kannst du Kugeln gegen Hinterlegung deiner Legi<br />

oder eines Depots von 100 Franken ausleihen.<br />

Ma<strong>ch</strong>s dir im Innenhof gemütli<strong>ch</strong> und leihe dir bei der<br />

SUB einen Liegestuhl aus.<br />

Günstig kopieren<br />

Auf der SUB kannst du während der Öffnungszeiten auf<br />

Recycling-Papier kopieren. Wir verkaufen Kopierkarten zu<br />

Fr. 10.–, 20.– und 50.–, wobei der Preis pro Kopie bloss Fr.<br />

–.08 beträgt. Unser Gerät leistet 50 Seiten pro Minute, zieht<br />

ganze Stapel ein, kopiert doppelseitig und sortiert. Auf dem<br />

Sekretariat können zudem au<strong>ch</strong> farbiges Papier und Folien<br />

bezogen werden.<br />

Spiralbindegerät<br />

Auf der SUB kannst du deine Seminararbeiten selbstständig<br />

und zu nur einem kleinen Unkostenbeitrag von 1.50 Fr. binden.<br />

Das erforderli<strong>ch</strong>e Material kannst du während den Öffnungszeiten<br />

auf dem Sekretariat beziehen.<br />

Laminieren<br />

Selber laminieren; Kreditkartenformat, A4, A3.<br />

Freier Eintritt dank der SUB<br />

Die SUB ermögli<strong>ch</strong>t ihren Mitgliedern freien Eintritt zu vers<strong>ch</strong>iedenen<br />

kulturellen Veranstaltungen und Sportanlässen.<br />

Momentan können zwei SUB-Mitglieder pro Vorstellung kostenlos<br />

ins S<strong>ch</strong>la<strong>ch</strong>thaus Theater, ins La Cappella und ins Kino<br />

im Kunstmuseum. Weitere Eintritte stehen für das Wasserwerk<br />

und das Theater am Käfigturm zur Verfügung. Sowie fünf<br />

Personen an die YB-Spiele. Zudem bietet die SUB für alle<br />

Stadtrundgänge des Vereins StattLand zwei Gratis-Eintritte.<br />

Aktuelle Angbote und Tipps zum Vorgehen für die Reservation<br />

findest du unter: http://www.<strong>sub</strong>.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong>/freiereintritt/<br />

Veloanhänger und Bikestation<br />

Ein Veloanhänger kann kostenlos gegen Hinterlegung der<br />

Legi oder eines Depots von 100 Franken bei der SUB ausgeliehen<br />

werden. Für Fahrradreparaturen stellen wir dir Werkzeuge<br />

zur Verfügung.<br />

8<br />

Webserver der SUB<br />

Seit 1996 betreibt die SUB einen WWW-Server. Unter<br />

http://www.<strong>sub</strong>.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong>/ findet si<strong>ch</strong> ein breite Palette<br />

an Informationen über die SUB. Dort können die Angebote<br />

der Wohn- und Stellenvermittlung abonniert, aktuelle Informationen<br />

zur Politik der SUB und Merkblätter gefunden<br />

werden. Der Webserver steht au<strong>ch</strong> Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aften und weiteren<br />

Uni-Gruppierungen zur Publikation ihrer Websites zur<br />

Verfügung.<br />

Computer TakeAway<br />

Macs, PCs und vieles mehr zu Studierendenpreisen<br />

Studierende der Uni <strong>Bern</strong> können im Computer TakeAway<br />

der Stiftung Zentralstelle der Studentens<strong>ch</strong>aft der<br />

<strong>Universität</strong> Züri<strong>ch</strong> zu günstigen Konditionen Computer einkaufen<br />

(Legikontrolle). Computer TakeAway bietet alles rund<br />

um Computer, Digital Photo, Digital Video, DVD, Support,<br />

Reparaturen und Dienstleistungen.<br />

Computer TakeAway<br />

Riedtlistr. 27, 8006 Züri<strong>ch</strong><br />

take@zsuz.unizh.<strong>ch</strong><br />

Das unikum, Deine Unizeitung<br />

Das unikum ist das Publikationsorgan der StudentInnens<strong>ch</strong>aft<br />

der <strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong> (SUB). Die Zeitung flattert se<strong>ch</strong>s Mal pro<br />

Jahr in die Briefkästen all derer, die an dieser Uni studieren,<br />

dozieren, fors<strong>ch</strong>en oder arbeiten – au<strong>ch</strong> in deinen. Du findest<br />

im unikum Artikel zur Bildungspolitik und zu all den anderen<br />

Themen, die für den Unialltag von Bedeutung sind. Na<strong>ch</strong>ri<strong>ch</strong>ten,<br />

Interviews, Kommentare, Kolumnen, Porträts: Das unikum<br />

steht für unabhängigen, differenzierten Journalismus und für<br />

packenden, kreativen Lesestoff. Es beri<strong>ch</strong>tet au<strong>ch</strong> über die<br />

Debatten im StudentInnenrat und kommentiert sie kritis<strong>ch</strong>.<br />

Gema<strong>ch</strong>t wird das unikum von Studierenden der <strong>Universität</strong><br />

<strong>Bern</strong>.<br />

Redaktion unikum<br />

Ler<strong>ch</strong>enweg 32, 3000 <strong>Bern</strong> 9<br />

Tel.: 031 631 33 98, Fax: 031 301 01 87<br />

Redaktion: unikum@<strong>sub</strong>.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

Inserate: unikumwerbung@<strong>sub</strong>.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

PS: Die unikum-RedaktorInnen können ihre Augen und Ohren<br />

ni<strong>ch</strong>t überall haben. Ges<strong>ch</strong>ehen an deinem Institut oder<br />

sonstwo Dinge, die ni<strong>ch</strong>t unter den Tis<strong>ch</strong> fallen sollten?<br />

Sa<strong>ch</strong>dienli<strong>ch</strong>e Hinweise sind stets willkommen. Melde di<strong>ch</strong><br />

do<strong>ch</strong> per E-Mail bei uns!<br />

Weitere Dienstleistungen<br />

� Abteilung für Angewandte Linguistik<br />

Spra<strong>ch</strong>kurse für Studierende aller Fakultäten<br />

Die AAL führt allgemeine und fa<strong>ch</strong>spezifis<strong>ch</strong>e Spra<strong>ch</strong>kurse<br />

für Studierende aller Fakultäten dur<strong>ch</strong>. Die Inhalte der<br />

Spra<strong>ch</strong>kurse sind hauptsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> auf die Bedürfnisse der phil.hist.<br />

Fakultät zuges<strong>ch</strong>nitten und werden na<strong>ch</strong> Mögli<strong>ch</strong>keit mit<br />

den jeweiligen Instituten der phil.-hist. Fakultät abgestimmt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!