17.11.2012 Aufrufe

Vademecum 2007 - sub.unibe.ch - Universität Bern

Vademecum 2007 - sub.unibe.ch - Universität Bern

Vademecum 2007 - sub.unibe.ch - Universität Bern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SUB-Gruppierungen<br />

Outre son caractère apolitique, neutre et sans religion, elle<br />

regroupe des individus de différentes facultés (D’accord,<br />

c’est un mensonge. Il y a plus qu’une majorité d’étudiants et<br />

étudiantes en médecine vétérinaire. Mais ce n’est pas une<br />

raison: il y en a aussi d’autres qui ne font pas partie de cette<br />

faculté.).<br />

Elle unit surtout des individus de différentes régions. En<br />

effet, les membres de la société proviennent des quatre<br />

(petits) coins de la Suisse Romande; mais Stella <strong>Bern</strong>ensis<br />

a surtout la caractéristique d’être liée à d’autres sociétés<br />

d’étudiants et d’étudiantes des universités romandes, telles<br />

que celles de Genève, de Neu<strong>ch</strong>âtel ou de Lausanne.<br />

Et Stella ne se limite pas à cela! C’est avant tout un<br />

groupe d’ami(e)s qui se réunissent le mercredi soir pour<br />

oublier (un peu) les études et (Il faut l’avouer) pour délirer un<br />

moment.<br />

Bon, <strong>ch</strong>er lecteur ou <strong>ch</strong>ère lectrice, je ne vais pas te<br />

faire l’éloge de la société d’étudiants avec ses avantages ou<br />

ses inconvénients. En effet, si tu es arrivé(e) à l’uni dans ton<br />

cursus, tu as donc dû apprendre à avoir de l’esprit critique.<br />

Fais-en preuve. Viens voir par toi-même ce qui se ca<strong>ch</strong>e<br />

derrière ces belles paroles!<br />

Pour en savoir plus, renseigne-toi auprès de:<br />

Mi<strong>ch</strong>aël Berset v/o Rein-Seth!<br />

Place 7<br />

2123 Saint-Sulpice/ NE<br />

079/379.38.77<br />

mi<strong>ch</strong>ael.berset@bluewin.<strong>ch</strong><br />

Stamm le mercredi soir:<br />

Le Restaurant le «La Fayette »<br />

Aarbergergasse 52<br />

3011 <strong>Bern</strong><br />

� Verbindung Zähringia<br />

Die Zaehrnigia <strong>Bern</strong>ensis ist eine ni<strong>ch</strong>ts<strong>ch</strong>lagende <strong>Bern</strong>er<br />

Platzverbindung mit Studenten aus allen Fa<strong>ch</strong>ri<strong>ch</strong>tungen.<br />

> http:///<strong>sub</strong>www.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong>/grp/zaehringia<br />

Wir bes<strong>ch</strong>äftigen uns mit dem aktuellen Zeitges<strong>ch</strong>ehen,<br />

pflegen aber au<strong>ch</strong> gewisse Traditionen. Wir sind offen gegenüber<br />

allem und unsere Mitglieder helfen einander im<br />

Studium und bei persönli<strong>ch</strong>en Problemen. Ein weiteres Ziel ist<br />

es Freunds<strong>ch</strong>aften über die Zaehringia hinaus zu begründen,<br />

die oft ein ganzes Leben lang halten.<br />

Falls Du männli<strong>ch</strong>, das einzige bes<strong>ch</strong>ränkende Kriterium<br />

der Zaehringia, und interessiert bist, dann s<strong>ch</strong>au do<strong>ch</strong> einfa<strong>ch</strong><br />

mal vorbei, wir sind jedem Mittwo<strong>ch</strong> ab 19.00 Uhr im<br />

52<br />

Rest. Beaulieu an der Erla<strong>ch</strong>strasse 3 in <strong>Bern</strong> zu finden. Falls Du<br />

no<strong>ch</strong> mehr Informationen brau<strong>ch</strong>st, dann s<strong>ch</strong>ick uns do<strong>ch</strong><br />

einfa<strong>ch</strong> ein E-Mail an info@zaehringia1888.<strong>ch</strong> !<br />

Wir freuen uns über Deine Anfragen.<br />

� Verbindung Zofingia<br />

Die Zofingia ist die älteste und eine der grössten Studentenverbindungen<br />

an der Uni <strong>Bern</strong> und eine der grössten Verbindungen<br />

in der S<strong>ch</strong>weiz überhaupt.<br />

> http://www.zofingia-bern.<strong>ch</strong><br />

Zofingia <strong>Bern</strong>: Abwe<strong>ch</strong>slung und Spass!<br />

Egal an wel<strong>ch</strong>er <strong>Universität</strong> man studiert, Zofinger sind überall.<br />

Die Sektionen aus der deuts<strong>ch</strong>en und der wels<strong>ch</strong>en S<strong>ch</strong>weiz<br />

pflegen enge Kontakte und nehmen so eine wi<strong>ch</strong>tige<br />

Brückenfunktion zwis<strong>ch</strong>en den Spra<strong>ch</strong>regionen wahr.<br />

Die Verbindung ist konfessionell und politis<strong>ch</strong> neutral und<br />

unabhängig von der Nationalität kann jeder Student Mitglied<br />

werden. Ausserdem stehen jedes Semester zahlrei<strong>ch</strong>e<br />

Anlässe mit Damen auf dem Programm (Ball im Bellevue,<br />

Maibummel, Sommerserenade).<br />

In der Zofingia <strong>Bern</strong> ma<strong>ch</strong>en rund 30 Studenten mit: vom<br />

Juristen über den Mediziner und Physiker bis zum Mathematiker<br />

und vom Kunsthistoriker über den Politologen bis hin zu<br />

Ökonomen.<br />

Die <strong>Bern</strong>er Zofinger treffen si<strong>ch</strong> einmal pro Wo<strong>ch</strong>e zu einem<br />

Stamm (im Alten Tramdepot). Weitere Anlässe sind<br />

Besi<strong>ch</strong>tigungen, Vorträge und Ausflüge (Aarefahrt mit Pontonieren)<br />

und wö<strong>ch</strong>entli<strong>ch</strong> wird in der kleinen Uni-Sporthalle<br />

Sport getrieben. Höhepunkt ist das Centralfest in Zofingen,<br />

wo si<strong>ch</strong> jährli<strong>ch</strong> alle Zofinger aus der ganzen S<strong>ch</strong>weiz treffen.<br />

Hier werden Freunds<strong>ch</strong>aften geknüpft - generationen- und<br />

spra<strong>ch</strong>grenzübergreifend - Freunds<strong>ch</strong>aften die ein Leben<br />

lang halten!<br />

Im Gegensatz zu den meisten anderen Verbindungen<br />

an der Uni <strong>Bern</strong> besitzt die Zofingia ein eigenes Haus an der<br />

Alpeneggstrasse 8. Dort finden viele Anlässe statt, in den<br />

Sälen kann ungestört für Prüfungen gelernt werden, man<br />

trifft si<strong>ch</strong>, um ein Champions League-Spiel zu s<strong>ch</strong>auen, trinkt<br />

zusammen in der Vorlesungspause einen Kaffee oder kegelt<br />

eine Runde auf der Kegelbahn.<br />

Ein Besu<strong>ch</strong> bei der Zofingia <strong>Bern</strong> lohnt si<strong>ch</strong> also allemal! Infos<br />

und das aktuelle Semesterprogramm sind auf www.zofingiabern.<strong>ch</strong><br />

abrufbar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!