17.11.2012 Aufrufe

Vademecum 2007 - sub.unibe.ch - Universität Bern

Vademecum 2007 - sub.unibe.ch - Universität Bern

Vademecum 2007 - sub.unibe.ch - Universität Bern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gruppierungen des StudentInnenrats<br />

Rolle als spri<strong>ch</strong>wörtli<strong>ch</strong>es Zünglein an der Waage. Wir treffen<br />

uns jeweils vor den Sitzungen des SR zu einem geselligen<br />

Food-and-Politics-S<strong>ch</strong>maus.<br />

ALSO: Join OP!<br />

Im Studierendenrat setzen wir uns unter anderem ein:<br />

� für die Chancenglei<strong>ch</strong>heit<br />

� für professionelle Ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ulpolitik und Ratsethos<br />

� für offene, konstruktive Sa<strong>ch</strong>politik<br />

� gegen S<strong>ch</strong>eueklappen und Filzdenken<br />

� gegen die Tendenzen zur vers<strong>ch</strong>ulten Eliteuni<br />

� gegen die Erhöhung der Studiengebühren<br />

� gegen den Numerus Clausus<br />

� gegen den Abbau der Betreuungsverhältnisse<br />

� gegen die Studienzeitbes<strong>ch</strong>ränkung<br />

Dur<strong>ch</strong> das Unipolitis<strong>ch</strong>e Wasser s<strong>ch</strong>wadern<br />

Ni<strong>ch</strong>t nur mit dem Studis<strong>ch</strong>icksal hadern,<br />

Si<strong>ch</strong> im Platanenhof verlustieren,<br />

Und im StudentInnenrat engagieren,<br />

Ni<strong>ch</strong>t si<strong>ch</strong> lassen zur KundIn degradieren<br />

Und die Assi-Stellen wegradieren<br />

GEGEN UNIPOLITISCHES EINERLEI, STEHT DIE<br />

SCHNABELTIERPARTEI!<br />

Kontakt<br />

Sarah Meyer<br />

S<strong>ch</strong>ärenmatt<br />

3152 Mamishaus<br />

sarah_meyer@students.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

� Sozialdemokratis<strong>ch</strong>es Forum der Uni <strong>Bern</strong><br />

Uni für alle!<br />

> http://www.sf-<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

Wir haben uns die Chancenglei<strong>ch</strong>heit in und ausserhalb der<br />

Uni auf die Fahne ges<strong>ch</strong>rieben. Wir bekämpfen Ungere<strong>ch</strong>tigkeiten<br />

und unnötige Hürden.<br />

Wir fordern konkret:<br />

20<br />

� Mehr und bessere Stipendien<br />

� Studienpläne, die si<strong>ch</strong> mit bezahlter und freiwilliger Arbeit<br />

vereinbaren lassen<br />

� Verzi<strong>ch</strong>t auf Zulassungsbes<strong>ch</strong>ränkungen (Numerus Clausus)<br />

� E<strong>ch</strong>te Glei<strong>ch</strong>stellung von Mann und Frau auf allen Ebenen<br />

(Studierende, Mittelbau, ProfessorInnen sowie administratives<br />

und te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>es Personal)<br />

� Angemessene Preise in den Mensen<br />

� Breites Dienstleistungsangebot für Studierende<br />

Sorgen ma<strong>ch</strong>t uns momentan besonders die Umsetzung der<br />

Bologna Deklaration. Sie wird teilweise dazu missbrau<strong>ch</strong>t,<br />

statt die Mobilität effektiv zu fördern, erkämpfte Forts<strong>ch</strong>ritte in<br />

Frage zu stellen oder abzubauen.<br />

Das Sozialdemokratis<strong>ch</strong>e Forum ist die älteste politis<strong>ch</strong>e<br />

Gruppierung an der Uni <strong>Bern</strong> und stellt heute die grösste<br />

Fraktion im StudentInnenrat. Mitglieder unserer Fraktion<br />

sind in diversen Kommissionen, im Verband der S<strong>ch</strong>weizer<br />

Studierendens<strong>ch</strong>aften und teilweise in parteipolitis<strong>ch</strong>en<br />

Gruppierungen aktiv.<br />

Interessiert? Kontakt:<br />

Sozialdemokratis<strong>ch</strong>es Forum<br />

c/o SUB<br />

Ler<strong>ch</strong>enweg 32<br />

3000 <strong>Bern</strong> 9<br />

E-Mail: kontakt@sf-<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

� wolke7<br />

Uns verbindet der <strong>ch</strong>ristli<strong>ch</strong>e Glaube und dessen Grundwerte<br />

und Prinzipien.<br />

> http://www.bibel.be/wolke7.html<br />

Für eine Uni, an der man si<strong>ch</strong> zu Hause fühlt!<br />

Parteipolitis<strong>ch</strong> sind wir unabhängig und bei uns ist eine Vielfalt<br />

von Einstellungen und Ansi<strong>ch</strong>ten vorhanden, zugelassen und<br />

au<strong>ch</strong> erwüns<strong>ch</strong>t. Wir denken zusammen na<strong>ch</strong>, was es heisst,<br />

<strong>ch</strong>ristli<strong>ch</strong>e Werte und biblis<strong>ch</strong>e Prinzipien in den unipolitis<strong>ch</strong>en<br />

Alltag zu übersetzen. Wir werden von der Bibelgruppe für<br />

Studierende (BGS) unterstützt, sind aber au<strong>ch</strong> offen für alle<br />

Interessierten, die ni<strong>ch</strong>t der Bibelgruppe angehören.<br />

Unser Ziel ist eine konstruktive Mitarbeit im SR und in der<br />

SUB. Wir wollen unseren Teil zu einer guten Uni beitragen und<br />

s<strong>ch</strong>ätzen dabei au<strong>ch</strong> die Fähigkeiten und das Engagement<br />

von anderen. Wir helfen mit, dass Verbesserungen im Unialltag<br />

vorangetrieben und neue Ideen entwickelt werden.<br />

Zudem streben wir eine SUB an, die si<strong>ch</strong> auf ihre Kernaufgaben<br />

konzentriert, nämli<strong>ch</strong> im Interesse der Studierenden an<br />

der Uni <strong>Bern</strong> zu agieren.<br />

Hast du Interesse uns kennen zu lernen - dann melde<br />

di<strong>ch</strong> einfa<strong>ch</strong>.<br />

Kontaktperson<br />

Lukas Meyer<br />

Mattenweg 9<br />

3672 Oberdiessba<strong>ch</strong><br />

031 771 20 13<br />

l_meyer@students.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

� Tuxpartei<br />

Die Tuxpartei ist die open-source und naturwissens<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>e<br />

Gruppierung der <strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!