17.11.2012 Aufrufe

Vademecum 2007 - sub.unibe.ch - Universität Bern

Vademecum 2007 - sub.unibe.ch - Universität Bern

Vademecum 2007 - sub.unibe.ch - Universität Bern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

P.s. Hier no<strong>ch</strong> ein gratis Tip: Wenn Du günstig zu Mittag<br />

essen willst, und den Mensa-Food satt hast (das ges<strong>ch</strong>ieht<br />

übrigens s<strong>ch</strong>neller als man denkt...), zögere ni<strong>ch</strong>t und komm<br />

zum Zofingia Mittagessen! Wir treffen uns jeden Dienstag ab<br />

12 Uhr im Zofingerhaus an der Alpeneggstrasse 8 (glei<strong>ch</strong> na<strong>ch</strong><br />

ExWi, in Ri<strong>ch</strong>tung Bierhübeli). Das Menu ist ausgezei<strong>ch</strong>net und<br />

vor allem rei<strong>ch</strong>haltig (Apéro, Salat, Hauptgang, Dessert und<br />

Café für sage und s<strong>ch</strong>reibe zehn Fränkli!)<br />

Kontakt<br />

Zofingia <strong>Bern</strong><br />

Mittelstrasse 70<br />

3012 <strong>Bern</strong><br />

Tel.: 031 302 50 05<br />

E-Mail: admin@zofingia-bern.<strong>ch</strong><br />

QSI<br />

Vers<strong>ch</strong>iedene Gruppierungen<br />

� Amnesty International Uni <strong>Bern</strong><br />

Studierende und AkademikerInnen werden in undemokratis<strong>ch</strong>en<br />

Staaten sehr oft Opfer von Mens<strong>ch</strong>enre<strong>ch</strong>tsverletzungen,<br />

weil sie si<strong>ch</strong> aufgrund ihrer Bildung und ihres Zugangs zu<br />

Informationen besonders kritis<strong>ch</strong> mit gesells<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en Missständen<br />

auseinandersetzen können.<br />

> http://melkor.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong>/philhist/amnesty<br />

Deshalb werden gerade sie häufig verfolgt, ohne Anklage<br />

verhaftet, gefoltert oder sogar getötet.<br />

Als Studis und AbsolventInnen der Uni <strong>Bern</strong> ist uns dies ni<strong>ch</strong>t<br />

glei<strong>ch</strong>gültig. Wir engagieren uns deshalb in der Uni-Gruppe<br />

der Mens<strong>ch</strong>enre<strong>ch</strong>tsorganisation Amnesty International für<br />

die Re<strong>ch</strong>te unserer KollegInnen, die in einem Staat leben<br />

müssen, der ihre Re<strong>ch</strong>te mit Füssen tritt.<br />

Wir organisieren Infoveranstaltungen, sammeln Unters<strong>ch</strong>riften<br />

oder beteiligen uns an den allgemeinen Kampagnen von AI.<br />

Ausserdem stehen au<strong>ch</strong> kulturelle Anlässe auf unserem<br />

Programm, wie Filmvorführungen, Konzerte oder Lesungen<br />

und kulinaris<strong>ch</strong>e Events.<br />

Neue Mitglieder sind jederzeit herzli<strong>ch</strong> willkommen und<br />

können au<strong>ch</strong> gerne ihre Ideen sowie Spa<strong>ch</strong>-<br />

oder Landeskenntnisse einbringen! Es brau<strong>ch</strong>t aber au<strong>ch</strong><br />

Leute, die gerne Infostände betreuen oder Unters<strong>ch</strong>riften<br />

sammeln mö<strong>ch</strong>ten!<br />

Voraussetzungen für eine Mitglieds<strong>ch</strong>aft gibt es keine,<br />

ausser der Bereits<strong>ch</strong>aft, si<strong>ch</strong> für die Mens<strong>ch</strong>enre<strong>ch</strong>te zu<br />

engagieren.<br />

Interessiert?<br />

Kontakt<br />

Amnesty Gruppe Uni <strong>Bern</strong><br />

c/o<br />

Amnesty International S<strong>ch</strong>weizer Sekretariat<br />

Erla<strong>ch</strong>str. 16b<br />

3012 <strong>Bern</strong><br />

E-Mail: amnesty@student.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

� AIESEC <strong>Bern</strong><br />

SUB-Gruppierungen<br />

AIESEC ist eine internationale Plattform, die es jungen Studierenden<br />

ermögli<strong>ch</strong>t, ihre Fähigkeiten zu entdecken und zu fördern<br />

und dadur<strong>ch</strong> einen positiven Einfluss auf die Gesells<strong>ch</strong>aft<br />

auszuüben.<br />

> http://www.be.aiesec.<strong>ch</strong><br />

AIESEC ist die grösste von Studierenden geführte Organisation<br />

der Welt, vertreten an über 1100 <strong>Universität</strong>en in 103 Ländern.<br />

Wir sind global tätig, politis<strong>ch</strong> neutral, unabhängig und<br />

ni<strong>ch</strong>t profitorientiert. Wir ermögli<strong>ch</strong>en unseren weltweit über<br />

22’000 Mitgliedern eine integrierte Ausbildung bestehend<br />

aus Projekt- und Führungserfahrung, Auslandspraktika und<br />

persönli<strong>ch</strong>er Weiterbildung in einer internationalen Lernumgebung.<br />

Mehr Informationen zu AIESEC und unseren Auslandpraktika<br />

finden si<strong>ch</strong> auf unserer Website.<br />

Unser Büro befindet si<strong>ch</strong> im Raum A031 in der Uni S.<br />

Kontakt:<br />

AIESEC <strong>Bern</strong><br />

S<strong>ch</strong>anzeneckstrasse 1<br />

Postfa<strong>ch</strong> 5052<br />

3001 <strong>Bern</strong><br />

Tel.: 031 302 21 61<br />

Fax: 031 302 84 76<br />

E-Mail: info@be.aiesec.<strong>ch</strong><br />

� Bündnerverein Fribourg und <strong>Bern</strong><br />

Üsara Verein is<strong>ch</strong> mit am Ziel gründet worda as biz Bündner<br />

Bergluft und Kultur ins wiitentfernta <strong>Bern</strong>er & Friburger Land<br />

zbringa. Miar sin also genau z ri<strong>ch</strong>tiga für alli Bündner, Heimwehbündner<br />

& Graubündainteressiarti wo im trüaba <strong>Bern</strong>er<br />

Nebel Sehnsu<strong>ch</strong>t no<strong>ch</strong> üsara s<strong>ch</strong>öna Bündner Berga hen.<br />

> http://www.buendnerverein.<strong>ch</strong><br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!