17.06.2015 Aufrufe

8/9.9 und 9.9 BigFoot/ProKicker Viertakt - Brunswick Marine in ...

8/9.9 und 9.9 BigFoot/ProKicker Viertakt - Brunswick Marine in ...

8/9.9 und 9.9 BigFoot/ProKicker Viertakt - Brunswick Marine in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EINBAU DES MOTORS<br />

7. Den Zugangsdeckel mit zwei Schrauben wieder anbr<strong>in</strong>gen. Die Schrauben auf das angegebene<br />

Drehmoment anziehen.<br />

a<br />

a -<br />

Zugangsabdeckung<br />

28097<br />

Beschreibung Nm lb. <strong>in</strong>. lb. ft.<br />

Zugangsdeckelschraube 6 53<br />

8. Die E<strong>in</strong>stellung des Schaltzugs wie folgt prüfen:<br />

a. Die Fernschaltung <strong>in</strong> den Vorwärtsgang schalten. Die Propellerwelle muss fest <strong>in</strong> das Zahnrad<br />

e<strong>in</strong>greifen. Andernfalls den E<strong>in</strong>stellzyl<strong>in</strong>der näher an der Seilzugführung positionieren.<br />

b. Die Fernschaltung <strong>in</strong> den Rückwärtsgang schalten <strong>und</strong> dabei den Propeller drehen. Die<br />

Propellerwelle muss fest <strong>in</strong> das Zahnrad e<strong>in</strong>greifen. Andernfalls den E<strong>in</strong>stellzyl<strong>in</strong>der weiter von der<br />

Seilzugführung weg positionieren. Schritte a bis c wiederholen.<br />

c. Die Fernschaltung wieder <strong>in</strong> die Neutralstellung schalten. Die Propellerwelle muss sich ohne<br />

Widerstand frei drehen. Andernfalls den E<strong>in</strong>stellzyl<strong>in</strong>der näher an der Seilzugführung<br />

positionieren. Schritte a bis c wiederholen.<br />

Installation der Batterie – Modelle mit E-Starter<br />

MONTAGE DER BATTERIE<br />

Die Anweisungen des Batterieherstellers genau befolgen. Die Batterie so im Boot befestigen, dass sie sich<br />

nicht bewegen kann, am besten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Batteriekasten. Die Batterie sollte mit e<strong>in</strong>em nichtleitenden<br />

Schutzschild ausgestattet se<strong>in</strong>, um e<strong>in</strong>en versehentlichen Kurzschluss der Batterieklemmen zu vermeiden.<br />

HINWEIS: Bei Außenbordern mit E-Anlasser müssen die Batteriekabel bei laufendem Motor immer an der<br />

Batterie angeschlossen se<strong>in</strong>. Dies ist selbst beim Anlassen von Hand erforderlich, da sonst der<br />

Ladestromkreis beschädigt werden kann.<br />

Batterieanschlüsse<br />

ANSCHLUSS DER AUSSENBORDER-BATTERIEKABEL<br />

1. Zuerst das rote Batteriekabel an den Pluspol (+) <strong>und</strong> danach das schwarze Batteriekabel an den<br />

M<strong>in</strong>uspol (-) anschließen.<br />

deu 97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!