17.06.2015 Aufrufe

8/9.9 und 9.9 BigFoot/ProKicker Viertakt - Brunswick Marine in ...

8/9.9 und 9.9 BigFoot/ProKicker Viertakt - Brunswick Marine in ...

8/9.9 und 9.9 BigFoot/ProKicker Viertakt - Brunswick Marine in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BEDIENUNG<br />

HINWEIS: Starten e<strong>in</strong>es abgesoffenen Motors - Den Neutral-Schnelllaufhebel ganz hochschieben <strong>und</strong> den<br />

Motor zum Anlassen drehen.<br />

6. Den Zündschlüssel auf START drehen <strong>und</strong> den Motor anlassen. Bei kaltem Motor den Zündschlüssel<br />

e<strong>in</strong>drücken, um den Motor beim Drehen anzureichern. Wenn der Motor nicht <strong>in</strong>nerhalb von 10<br />

Sek<strong>und</strong>en anspr<strong>in</strong>gt, 30 Sek<strong>und</strong>en lang warten <strong>und</strong> den Vorgang wiederholen. Wenn der Motor<br />

abzusterben beg<strong>in</strong>nt, den Schlüssel wieder e<strong>in</strong>drücken (Choke erneut betätigen), bis der Motor<br />

gleichmäßig läuft.<br />

19804<br />

7. Prüfen, ob e<strong>in</strong> kont<strong>in</strong>uierlicher Wasserstrahl aus der Wasserpumpenkontrolldüse austritt.<br />

27240<br />

WICHTIG: Falls ke<strong>in</strong> Wasser aus der Wasserpumpenkontrolldüse austritt, den Motor abstellen <strong>und</strong> prüfen,<br />

ob die Kühlwasser-E<strong>in</strong>lassöffnung verstopft ist. Wenn ke<strong>in</strong>e Verstopfung vorliegt, kann dies auf e<strong>in</strong>e defekte<br />

Wasserpumpe oder e<strong>in</strong>e Verstopfung im Kühlsystem h<strong>in</strong>weisen. Diese Zustände führen zur Überhitzung des<br />

Motors. Den Außenborder vom Händler prüfen lassen. Der Betrieb des Motors im überhitzten Zustand führt<br />

zur Beschädigung des Motors.<br />

MOTOR WARMLAUFEN LASSEN<br />

Den Motor vor dem Betrieb drei M<strong>in</strong>uten lang mit Standgas warmlaufen lassen.<br />

Starten e<strong>in</strong>es warmen Motors<br />

MODELLE MIT RUDERPINNE<br />

1. Den Chokeknopf herausziehen.<br />

2. Den Motor mit dem Startseil bzw. dem E-Starter starten.<br />

3. Den Chokeknopf e<strong>in</strong>schieben, wenn der Motor etwas warmgelaufen ist.<br />

MODELLE MIT FERNSCHALTUNG<br />

1. Den Motor drehen, <strong>und</strong> dabei den Schlüssel e<strong>in</strong>drücken, um das Chokerelais zu aktivieren.<br />

2. Nachdem der Motor angesprungen ist, den Schlüssel loslassen.<br />

Schalten<br />

WICHTIG: Folgendes beachten:<br />

• Den Außenborder nur dann <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Gang schalten, wenn der Motor im Leerlauf läuft.<br />

• Den Außenborder bei abgestelltem Motor nicht <strong>in</strong> den Rückwärtsgang schalten.<br />

• Der Außenborder ist mit drei Schaltpositionen für den Betrieb ausgestattet: Vorwärts (F), Neutral (N)<br />

<strong>und</strong> Rückwärts (R).<br />

deu 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!