17.06.2015 Aufrufe

8/9.9 und 9.9 BigFoot/ProKicker Viertakt - Brunswick Marine in ...

8/9.9 und 9.9 BigFoot/ProKicker Viertakt - Brunswick Marine in ...

8/9.9 und 9.9 BigFoot/ProKicker Viertakt - Brunswick Marine in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Absenken des Bugs.<br />

AUSSTATTUNG UND BEDIENELEMENTE<br />

• Schnelleres Erreichen der Gleitfahrt, besonders bei schwerer Beladung oder Hecklast.<br />

• Allgeme<strong>in</strong>e Verbesserung der Fahrt bei rauher See.<br />

• Erhöhung des Lenkmoments oder -zuges nach rechts (mit normalem rechtslaufendem Propeller).<br />

• Übermäßige E<strong>in</strong>stellung führt zu e<strong>in</strong>em so starken Senken des Bugs bei manchen Booten, dass sie<br />

bei der Gleitfahrt mit dem Bug durch das Wasser pflügen. Dies kann bei e<strong>in</strong>er Richtungsänderung oder<br />

hohem Wellengang wiederum zu e<strong>in</strong>er unerwarteten Wendung <strong>in</strong> beiden Richtungen führen (dies wird<br />

als Bug- oder Übersteuern bezeichnet).<br />

Durch E<strong>in</strong>stellen des Außenborders vom Bootsspiegel entfernt kann Folgendes e<strong>in</strong>treten:<br />

• Anheben des Bugs aus dem Wasser.<br />

• Im Allgeme<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>e Erhöhung der Höchstgeschw<strong>in</strong>digkeit.<br />

• Erhöhung des Abstands zu Unterwasserh<strong>in</strong>dernissen oder <strong>in</strong> seichten Gewässern.<br />

• Erhöhung des Lenkmoments oder -zuges nach l<strong>in</strong>ks bei normaler Montagehöhe (mit normalem<br />

rechtslaufendem Propeller).<br />

• Übermäßige E<strong>in</strong>stellung kann Tauchstampfen (rhythmisches Spr<strong>in</strong>gen) oder Propeller-<br />

Dampfblasenbildung verursachen.<br />

E<strong>in</strong>stellen des Spiegelw<strong>in</strong>kels<br />

1. Den Motor abstellen. Den Außenborder <strong>in</strong> den Vorwärtsgang schalten. Den Motor <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e der<br />

Kippfreigabepositionen anheben. Die Position des Kippknopfs ändern <strong>und</strong> den Außenborder auf den<br />

vore<strong>in</strong>gestellten Spiegelw<strong>in</strong>kel absenken.<br />

2. Muss der Spiegelw<strong>in</strong>kel weiter verstellt werden, Schritt 1 wiederholen.<br />

a<br />

b<br />

39227<br />

a -<br />

b -<br />

Spiegelw<strong>in</strong>kele<strong>in</strong>stellungen<br />

Kippfreigabeposition<br />

Betrieb <strong>in</strong> seichten Gewässern<br />

Für den Betrieb <strong>in</strong> seichten Gewässern kann der Außenborder <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e von drei (3) Stellungen gebracht<br />

werden, damit er nicht auf Gr<strong>und</strong> läuft.<br />

1. Den Motor abstellen. Den Außenborder <strong>in</strong> die Neutralstellung schalten. Den Außenborder <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e der<br />

Flachwasserpositionen hochkippen. Sicherstellen, dass der Wassere<strong>in</strong>lass unter Wasser liegt.<br />

48 deu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!