18.11.2012 Aufrufe

Handbuch zur Jugendsozialarbeit an Schulen in Bayern

Handbuch zur Jugendsozialarbeit an Schulen in Bayern

Handbuch zur Jugendsozialarbeit an Schulen in Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

40 <strong>H<strong>an</strong>dbuch</strong> der <strong>Jugendsozialarbeit</strong> <strong>an</strong> <strong>Schulen</strong> <strong>in</strong> <strong>Bayern</strong><br />

Unter diesen Aspekten k<strong>an</strong>n Kooperation als e<strong>in</strong> kont<strong>in</strong>uierlicher<br />

Aush<strong>an</strong>dlungsprozess verst<strong>an</strong>den werden, der sich <strong>in</strong> dem Dreierschritt<br />

Informieren, Aush<strong>an</strong>deln, Vere<strong>in</strong>baren beschreiben lässt: 1<br />

1.4.3 Allgeme<strong>in</strong>es zum Rollenverständnis 2<br />

Innerhalb der Schule arbeiten Personen mit unterschiedlichen Berufsrollen<br />

zusammen. Erfolgreiche Arbeit setzt bei den Beteiligten<br />

die Fähigkeit voraus, die eigene Rolle beschreiben und sie von <strong>an</strong>deren<br />

Rollen abgrenzen zu können.<br />

Die Rolle nach soziologischem Verständnis bezeichnet alle gesellschaftlichen<br />

Verhaltens<strong>an</strong>forderungen (Rollen<strong>an</strong>forderungen/Rollenerwartungen),<br />

die mit e<strong>in</strong>er sozialen Position<br />

verknüpft s<strong>in</strong>d. Als Träger sozialer Rollen orientiert sich der<br />

Mensch <strong>an</strong> diesen gesellschaftlichen Rollen<strong>an</strong>forderungen. Mit<br />

dem Rollenbegriff wird also nicht das konkrete Verhalten e<strong>in</strong>er<br />

Person (z.B. Sozialpädagoge oder Lehrkraft X) beschrieben, sondern<br />

das Verhalten <strong>in</strong> Bezug auf die zu erfüllende Aufgabe. 3<br />

Rollen 4 können verst<strong>an</strong>den werden als Schnittpunkte von persönlichen<br />

und berufsbiographischen Anteilen des Rollen<strong>in</strong>habers e<strong>in</strong>erseits<br />

und den Org<strong>an</strong>isationsvorgaben (Aufgaben, Struktur und Konzept)<br />

<strong>an</strong>dererseits:<br />

1 Vgl. Hartm<strong>an</strong>n, <strong>in</strong> BLJA Mitteilungsblatt Nr. 5/1999, S. 14 f.<br />

2 In Anlehnung <strong>an</strong> e<strong>in</strong> Arbeitspapier <strong>zur</strong> <strong>Jugendsozialarbeit</strong> <strong>an</strong> <strong>Schulen</strong> im Rahmen<br />

der Fortbildung des BLJA, verfasst von Frau Dürr-Feuerle<strong>in</strong>, 2003.<br />

3 Vgl. Deutscher Vere<strong>in</strong> für öffentliche und private Fürsorge: Fachlexikon der<br />

sozialen Arbeit, 2002, S. 787.<br />

4 Vgl. Sievers, Mundo <strong>in</strong> Dürr-Feuerle<strong>in</strong>, Arbeitspapier <strong>zur</strong> <strong>Jugendsozialarbeit</strong> <strong>an</strong><br />

<strong>Schulen</strong>, 2003.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!