18.11.2012 Aufrufe

Mitteilungen 49/2009 - Fachverband Philosophie e.v.

Mitteilungen 49/2009 - Fachverband Philosophie e.v.

Mitteilungen 49/2009 - Fachverband Philosophie e.v.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Präsidenten gewählt. Er wird den 22. Deutschen Kongress für <strong>Philosophie</strong> 2012 in<br />

München ausrichten.<br />

6. Fachtagung zur Didaktik der <strong>Philosophie</strong> und Ethik in Halle<br />

Am 8. und 9. Mai <strong>2009</strong> fand an der Universität Halle die 6. Fachtagung des Forums<br />

für Didaktik der <strong>Philosophie</strong> und Ethik statt, das nunmehr seit 10 Jahren besteht..<br />

Sie stand unter dem Thema <strong>Philosophie</strong> und Weltanschauungen. In der ersten Sektion<br />

führten Dr. Gisela Raupach-Strey und Prof. Johannes Rohbeck durch<br />

Grundsatzvorträge in die Problematik der Weltanschauungen ein. In der zweiten<br />

Sektion (mit PD Dr. Richard Breun, Renate Schröder-Werle und Prof. Michael<br />

Domsgen) ging es um konkrete Herausforderungen durch Fundamentalismus, Relativismus,<br />

kulturelle Heterogenität und Konfessionslosigkeit. Den Abendvortrag<br />

hielt Prof. Herbert Schnädelbach zum Ideologiebegriff - 20 Jahre nach der Wende.<br />

Die Ergebnisse der Tagung sollen im neuen Jahrbuch für Didaktik der <strong>Philosophie</strong><br />

und Ethik veröffentlicht werden. Die nächste Fachtragung wird am 13./14. Mai 2011<br />

in Münster zum Thema Angewandte <strong>Philosophie</strong> stattfinden.<br />

30 Jahre ZDPE<br />

Die erste Ausgabe der Zeitschrift für Didaktik der <strong>Philosophie</strong> erschien 1979 zum<br />

Thema <strong>Philosophie</strong> in Schule und Hochschule. <strong>2009</strong> konnte die Zeitschrift für Didaktik<br />

der <strong>Philosophie</strong> und Ethik – wie sie inzwischen heißt – auf ihr 30jähriges Bestehen<br />

zurückblicken. Anlässlich des Jubiläums fand am 29. November in Hannover<br />

ein Symposion unter dem Titel <strong>Philosophie</strong> und Orientierung statt. Joachim Siebert,<br />

inzwischen Verleger der Zeitschrift, und Prof. Ekkehard Martens berichteten,<br />

Wie wir eine Zeitschrift gründeten. Herbert Schnädelbach hielt den Festvortrag über<br />

das Thema Ist alles nur Ansichtssache. Über Meinen, Glauben und Wissen. Zum<br />

Abschluss gab es ein Podiumsgespräch über die Zukunftsperspektive der Fächer<br />

<strong>Philosophie</strong> und Ethik mit Ekkehard Martens, Johannes Rohbeck und Volker Steenblock.<br />

Projekt Humanismus und Bildung<br />

Der Bochumer <strong>Philosophie</strong>didaktiker Volker Steenblock hat im Mai 2008 das Projekt<br />

Humanismus und Bildung ins Leben gerufen. Es versteht sich als Teil des von<br />

Prof. Jörn Rüsen geleiteten Humanismusprojektes am kulturwissenschaftlichen Institut<br />

Essen (KWI), das in Kooperation mit den Universitäten Bochum, Dortmund<br />

und Duisburg-Essen durchgeführt wird.<br />

Ausgangspunkt des Projektes ist die besondere Herausforderung, die sich in der<br />

<strong>Philosophie</strong>didaktik durch die empirische Bildungsforschung stellt. Die theoretisch<br />

und normativ bedeutsame Allgemeine Didaktik bildungsphilosophischer und humanistischer<br />

Prägung tritt zunehmend hinter die empirische Bildungsforschung zurück.<br />

Die empirische Bildungsforschung interagiert zwar mit den Ebenen der Schulpolitik<br />

und der Schule, jedoch in nicht selten recht fragwürdiger Weise, indem etwa im<br />

Sinne der Quantifizierung Messungen im Unterricht durchgeführt werden, deren Kriterien<br />

auf universitärer Ebene von Bildungsforschern - oft ohne eigene Schulunterrichtserfahrungen<br />

- erstellt und zum blinden Maßstab gemacht werden. Die Methode<br />

der empirischen Bildungsforschung nimmt so Einseitigkeiten ihrer Repräsentati-<br />

MITTEILUNGEN <strong>49</strong>/<strong>2009</strong><br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!