02.07.2015 Aufrufe

100 Jahre Duisburger Sport-Club Preußen 01 e.V. - DSC Preußen ...

100 Jahre Duisburger Sport-Club Preußen 01 e.V. - DSC Preußen ...

100 Jahre Duisburger Sport-Club Preußen 01 e.V. - DSC Preußen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

der Geschichte des<br />

DHB“ „Entsprechend<br />

seiner Einstellung zu<br />

der von der Regierung<br />

der nationalen Erhebung<br />

geforderten<br />

Gleichschaltung auch<br />

der Turn- und <strong>Sport</strong>verbände<br />

hält das Präsidium<br />

des DHB die<br />

Tätigkeit von nichtarischen<br />

oder marxistischen<br />

Persönlichkeiten<br />

in der Leitung der Verbände<br />

und Vereine für<br />

untragbar.“<br />

Würzburg Ostern 1932<br />

beim <strong>DSC</strong>P, doch zeigt die Reaktion des Vorstands,<br />

dass für deren Agitation in einem Verein mit preußischem<br />

Geist kein Platz war. Deutliche Worte gegen<br />

den Trend der Zeit!<br />

„1933 - Bereits im Vorgriff auf kommende<br />

Bestimmungen des Naziregimes beschließt das<br />

Präsidium des DHB die kategorische Aufnahmeverwehrung<br />

von Hockeyabteilungen und Mitgliedern<br />

aus Arbeitersportvereinen.“ Hockey wurde<br />

zur elitären <strong>Sport</strong>art. „Besonders Punkt 2 des Beschlusses<br />

gehört mit zu den dunklen Punkten in<br />

Ein Austritt aus<br />

dem DHB erübrigte<br />

sich, da dieser im gleichen<br />

<strong>Jahre</strong> aufgelöst<br />

wurde. Hockey gehörte<br />

fortan zum Deutschen Reichsausschuss.<br />

„In der Spielzeit 1936/37 wurden zur Austragung<br />

einer Westdeutschen Hockey-Meisterschaft<br />

die 8 spielstärksten Mannschaften, darunter<br />

auch der <strong>DSC</strong> Preußen gesetzt. 1937 wurde die<br />

Einführung einer deutschen Meisterschaft beschlossen.<br />

Ende 1938 wurde der <strong>Sport</strong> komplett<br />

der NSDAP unterstellt. Der 2.Weltkrieg brach aus.<br />

Der Sicherheitsdienst beschlagnahmte die Platzanlage<br />

in der Ruhrau „und errichtete auf ihr ein<br />

halbes Dutzend Garagen. Deckungs- und Splittergräben<br />

wurden gezogen. Außerdem richtete sich<br />

die Flak häuslich ein. In der Folge wurde der Platz<br />

mit Bomben belegt und von Grund auf umgepflügt.“<br />

Der Spielbetrieb ließ deutlich nach. Ab 1942<br />

schloss man sich mit Uhlenhorst Mülheim zur<br />

Kriegsspielgemeinschaft zusammen.<br />

Häuser an der Platzanlage April1943<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!