02.07.2015 Aufrufe

100 Jahre Duisburger Sport-Club Preußen 01 e.V. - DSC Preußen ...

100 Jahre Duisburger Sport-Club Preußen 01 e.V. - DSC Preußen ...

100 Jahre Duisburger Sport-Club Preußen 01 e.V. - DSC Preußen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Noch bis 1905 durfte der Torwart beim 11-<br />

m-Stoß noch bis 5,5m vor die Torlinie treten und<br />

so den ganzen Torraum hinter sich abdecken. Es<br />

war also schon ganz schön schwer, einen Elfer zu<br />

verwandeln.<br />

<strong>100</strong> <strong>Jahre</strong> Fußballjugend<br />

beim <strong>DSC</strong> Preußen <strong>01</strong><br />

Rein mathematisch gesehen müsste die Fußballjugend<br />

noch bis 2004 warten, um das <strong>100</strong> jährige<br />

Jubiläum zu feiern, weil die erste Jugendmannschaft<br />

erst 1904 den Spielbetrieb aufnahm.<br />

Aber Preußen war auch hier einmal wieder einer<br />

der Vorreiter im <strong>Duisburger</strong> Raum. Es wurden nur<br />

wenige Spiele ausgetragen, da geeignete Gegner<br />

fehlten.<br />

Im <strong>Jahre</strong> 1911 gab es in der Jugendabteilung<br />

55 Schüler, von denen 35 Fußball spielten. Viele<br />

Aufzeichnungen aus der Zeit des ersten Weltkrieges<br />

und der Weimarer Republik existieren nicht,<br />

nur in dieser Zeit hat eine Jugendmannschaft des<br />

SC Preußen Duisburg in überzeugendem Stil die<br />

Meisterschaft der Klasse errungen.<br />

Anfang der 30er <strong>Jahre</strong> gab es keine Jugendmannschaft.<br />

Die Jugendarbeit begann 1934 wieder<br />

mit „einem“ einzigen A-Jugendspieler. Aber es<br />

ging voran. Die neu formierte Mannschaft kassierte<br />

oft zweistellige Niederlagen, das erste Unentschieden<br />

wurde schon wie ein Sieg gefeiert.<br />

1935 – zu Ostern – begaben sich die Preußen<br />

auf ihre erste „Gastspielreise“ ins Bergische Land.<br />

Es gab wohl zwei knappe Niederlagen (2:3 gegen<br />

Burscheid und 3:4 gegen Langenfeld) aber trotzdem<br />

trat die Mannschaft die Heimreise in bester<br />

Stimmung an.<br />

Im Spieljahr 1938/39 wurde die A1-Jugend<br />

des <strong>DSC</strong> dann Meister im <strong>Duisburger</strong> Süden vor<br />

Duisburg 48/99, Duisburg 08 und dem <strong>Duisburger</strong><br />

Spielverein. In der Stadtmeisterschaft schieden<br />

die Preußen dann aber gegen die sportlichen Gegner<br />

vom MSV nach einer 1:2 Niederlage aus.<br />

In diese Zeit fiel auch der Aufbau der jüngeren<br />

Mannschaften, einer B- und einer C-Jugend.<br />

Im zweiten Weltkrieg wurde der Spielbetrieb<br />

anfangs noch notdürftig weitergeführt, aber schon<br />

fielen die jüngeren Mannschaften aus, da ihre Spieler,<br />

die alle noch Schüler waren, in weniger<br />

bombengefährdete gebiete evakuiert wurden. Auch<br />

die Betreuer wurden nach und nach alle für den<br />

Militärdienst eingezogen.<br />

Nach Ende des Krieges sah es trostlos aus auf<br />

dem <strong>Sport</strong>platz. Die Spielfelder waren durch Bombentrichter<br />

unbrauchbar, die Tribüne verschwunden,<br />

das <strong>Club</strong>haus zerstört und die Umfassungsmauern<br />

zum größten Teil eingestürzt.<br />

Aber nichtsdestotrotz drängte die Jugend zum<br />

<strong>Sport</strong>. Das Hauptproblem, das sich den Verantwortlichen<br />

stellte, war die Beschaffung von <strong>Sport</strong>kleidung<br />

und Gerät. Es war schon nicht einfach,<br />

einen Ball zu bekommen und ihn zu bezahlen. Eine<br />

A- und eine B-Jugendmannschaft wurde aufgestellt.<br />

1955 war die Preußen Jugend aber wieder auf<br />

dem Nullpunkt; es musste erneut mit dem Neuaufbau<br />

einer Fußballjugend begonnen werden. Aber<br />

mit Erfolg! Schon in der Spielzeit 1956/57 wurden<br />

dem KJA 78 Jugendspieler gemeldet, die von<br />

der D- bis zur A-Jugend spielten. In den Folgejahren<br />

spielten stets 6-10 Mannschaften unter dem<br />

Preußen Adler. Insgesamt waren bis zu 150 Jugendliche<br />

in der Jugendabteilung vereint.<br />

In der Saison 1965/66 spielte die A-Jugend<br />

der Preußen sogar in der Kreis-Bestengruppe, kam<br />

aber über den letzten Platz nicht heraus und<br />

musste zum Saisonende diesen Kreis wieder verlassen.<br />

In der Folgesaison ging es aber wieder aufwärts;<br />

unsere A-Jugend wurde wieder Gruppenmeister<br />

mit nur drei Verlustpunkten und einem<br />

Torverhältnis von 92:5! In den Spielen um die<br />

62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!