09.07.2015 Aufrufe

o_19pp54t6angl14cstf911gi1j9la.pdf

Broschüre Wir sind die Eichbaum

Broschüre Wir sind die Eichbaum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7.<br />

Heute ist Verhandlung vor dem<br />

Arbeitsgericht. Es geht um die<br />

Behinderung der Betriebsratsarbeit<br />

im Streik.<br />

Der Saal ist voll mit Streikenden.<br />

Das Ergebnis bestätigt die Linie<br />

des Betriebsrats:<br />

Freier Zugang zum Werksgelände<br />

für die Betriebsratsmitglieder, die<br />

JAV und die Schwerbehindertenvertreter.<br />

Durststrecke beim Lohn hält an<br />

Beschäftigte bei Eichbaum setzen Streik um Entgelt fort<br />

Kräftig einschenken. Weiterstreiken. Das<br />

scheint das Motto zu sein, an welches sich<br />

die Beschilftigten der Eichbaum-Brauerei<br />

deneit vor allem halten wollen, wenn sie<br />

das Entgelt-Verhandlungsangebot des Firmenvorstandes<br />

unter die Lupe nehmen:<br />

Nach einer Nullrunde im Jahr 2003 und<br />

nur minimalen Einkommensverbesserungen<br />

2004 sollen sie nun den Vorschlag<br />

schlucken, 2005 auf zehn Prozent der Sondervergütung<br />

(Weihnachtsgeld) zu verzichten.<br />

Im Gegenzug will Eichbaum die Löhne<br />

um 1,5 Prozent erhöhen.<br />

Gegen diese Durststrecke setzen sich<br />

über 200 Brauerei-Mitarbeiter seit sechs<br />

Tagen mit einem Streik zur Wehr. Gestern<br />

vertauschten sie, teilweise mit Unterstützung<br />

ihrer Familienangehörigen, zeitweise<br />

das Gewerkschaftshaus mit dem eher kälteren<br />

"Arbeitsplatz" vor den Werkstoren in<br />

der Käfertaler Straße.<br />

In der Versammlung forderten die Streikenden<br />

eine Wiederaufnahme der Verhandlungen.<br />

Die Mitglieder der Streikleitung-<br />

Hilde Seibert von der Gewerkschaft<br />

NGG und Georg Dohr, hauptberuflich Betriebsratsvorsitzender<br />

bei Eichbaum- präzisierten<br />

die Forderungen. Die Bierbiauer<br />

sehen sich in ihrer Branche am Ende ,der<br />

Einkommensskala im Land. Dohr: "UnSer<br />

Ecklohn liegt 87 Euro unter dem Schnitt".<br />

Die aktuelle Differenz ist nur möglich, w~il<br />

Eichbaum aus dem Tarifverbund ausscherte<br />

und ein Haustarif die Bezahlung regelt.<br />

Die Beschäftigten bestehen auch hartnäckig<br />

auf 100 Prozent Weihnachtsgeld, weil<br />

bei Eichbaum durchaus "gute Gewinne' 1<br />

gemacht werden, wie Dohr weiß. Der Vorstand<br />

hingegen will in diesem Jahr die zehn<br />

Prozent Abschlag durchsetzen, da der Plan<br />

nicht übererfüllt wird. "Unannehmbar"<br />

seien diese Absichten, beurteilt Hilde Seibert<br />

von der NGG derzeit die Konfliktlage<br />

in der Tarifauseinandersetzung. saw<br />

"Arbeitgeber versuchen Machtprobe"<br />

NGG-Bundesvorsitzender schaltet' sich in Streik bei Eichbaum ein<br />

~ Vor dem Hintergrund des gegen·<br />

wärtigen Streiks bei der Eichbaum·<br />

Brauerei hat gestern der Bundesvor·<br />

sitzende der GewerksChaft Nahrung<br />

Genuss Gaststätten (NGG), Franz·)O·<br />

sefMöllenberg, den Arbeitgebern vor-.<br />

geworfen, sie unternähmen strategisch<br />

.und lange vorbereitet den Versuch,<br />

die Mitarbeiter des Mannbeimer<br />

Brauhauses aus dem Schutz<br />

der Tarifverträge zu entlassen.<br />

Möllenberg be~eichnete die ~tuel~en<br />

Absichten bei dem ..... Bierbrauer, das<br />

Weihnachtsgeld schrittweise bis 2007<br />

auf 8o Prozent zu senken, als den Ver·<br />

such. einer Machtprobe, wie er auch in<br />

anderen Branchen abzuwehren war.<br />

Bei dem Streik bei Eichbaum in Mannheim<br />

gehe es nicht um Zehntel· Prozentpunkte,<br />

sondern um Grundsätzli·<br />

ches. Möllenberg: .. Bei diesem Streik<br />

lassen wir uns auch nicht von den<br />

vom Arbeitgeber ·angemieteten Kampfhunden<br />

abhalten." ~<br />

Betriebsratsvorsitzender Georg<br />

Dohr machte deutlich, dass man in<br />

Mannheim kein .,Freiberger Modell~<br />

haben wolle (Anmerkung der Redakti·<br />

on: Die dortige Brauerei gehört zum<br />

Actris-Konzern) . Wenn man sich jetzt<br />

bei dieser Tarifrunde das Rückgrat bre·<br />

Auch die IC Metall zeigte sich gestern mit den streikenden Bierbrauern solidarisch<br />

und marschierte im Protestzug mit. ·<br />

-fOTO: KUNZ<br />

chen lasse, so Dohr, wÜrden die Arbeitgeber<br />

über kwz oder lang die Wochenarbeitszeit<br />

auf über 40 Stunden heraufsetzen.<br />

Für den NGG-Bundesvorsitzenden<br />

sei es ein Gebot der Stunde, in<br />

Zeiten der MasSenarbeitslosigkeit Ar·<br />

beitszeitverkürzungen zu verlangen,<br />

um fLir möglichst viele Kollegen die<br />

Arbeitsplätze zu erhalten.<br />

Eichbaurn-Vorstandsvorsitzender<br />

Eric Schäffer, der gestern telefonisch<br />

nicht erreichbar war, ließ am Abend<br />

über sein Sekretariat mitteilen, dass<br />

die Hunde einem privaten Sicherheitsdienst<br />

gehören. der für die Bewachung<br />

des Firmengeländes angefordert<br />

wurde. Die Tiere unterlägen der<br />

Verantwortung der Security. (drnn)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!