10.07.2015 Aufrufe

Ausgabe Juli 2015

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

n KOMMUNALES<br />

2<br />

Editorial<br />

Liebe Leser,<br />

es war heiß am ersten <strong>Juli</strong>-<br />

Wochenende, besonders in<br />

der Halle Feldbreite, in der die<br />

Abiturienten ihren Abschluss<br />

feierten. Selten hatten die auf<br />

den Sitzen ausliegenden Programm-Heftchen<br />

derart viel<br />

Beachtung gefunden. Reihe<br />

für Reihe griffen die unter<br />

dem Glasdach schmorenden<br />

Gäste zu den Faltblättern<br />

und wedelten sich damit Luft<br />

zu – eine spontane Choreografie<br />

von graziler Ästhetik<br />

und – als der Schulchor auftrat<br />

– mit bemerkenswertem<br />

Rhythmusgefühl vorgeführt.<br />

Noch geforderter aber war<br />

der Kollege aus der Anzeigenabteilung.<br />

Der bekennende<br />

Oldtimer-Fan nahm<br />

mit seinem MGB-GT (ein<br />

sehr schöner Wagen aus den<br />

1970er Jahren mit schweißtreibenden<br />

Kunstledersitzen)<br />

an den 7. Ohre Classics in<br />

Magdeburg teil. Die Fahrerinnen<br />

und Fahrer legten in ihren<br />

nostalgischen Gefährten<br />

lange Strecken zurück – und<br />

das bei rund 42 Grad Außentemperatur.<br />

Drinnen war es<br />

nicht besser, denn die alten<br />

Wagen verfügen in der Regel<br />

über keine Klimaanlage.<br />

Am Montagmorgen erschien<br />

der Kollege gegart und verpflastert<br />

zum Dienst. Er hatte<br />

sich beim Schalten und<br />

Kuppeln Brandwunden zugezogen.<br />

„War trotzdem toll“,<br />

lautete sein Kommentar. So<br />

sieht es also aus, wenn man<br />

für sein Hobby brennt.<br />

Ihre Redaktion n<br />

Ein Haus für den Rohstoff Bildung<br />

Von Britta Lübbers | Der Bürgermeister<br />

erinnerte daran,<br />

dass stark steigende Schülerzahlen<br />

Ende der 1950er Jahre<br />

den Neubau der Volksschule an<br />

der Feldbreite erfordert hatten.<br />

Heute sei das nicht anders. „Wir<br />

sind wieder an einem Punkt, da<br />

der Platz nicht reicht. Da wir<br />

in Rastede erfreulicherweise<br />

wachsende Schülerzahlen verzeichnen,<br />

ist es notwendig, die<br />

Grundschule künftig dreizügig<br />

zu führen.“<br />

Rund 2,2 Millionen Euro soll<br />

der Neubau kosten – eine Menge<br />

Geld, wie von Essen sagte.<br />

„Aber eine gut ausgebaute<br />

16. <strong>Juli</strong> <strong>2015</strong><br />

Mitte Juni wurde der Grundstein für den Anbau der Grundschule Feldbreite gelegt. Bürgermeister<br />

Dieter von Essen beschrieb das entstehende Gebäude nicht nur als eine Erweiterung,<br />

sondern auch als einen herausragenden Beitrag für die Attraktivität der Schule als Lernort.<br />

Schullandschaft entspricht dem<br />

Stellenwert, den wir den Schulen<br />

in unserer Gemeinde geben.<br />

Wir haben nur einen Rohstoff,<br />

und der heißt Bildung.“<br />

Der Anbau wird u.a. vier<br />

Klassenräume mit Computerarbeitsplätzen,<br />

zwei Gruppenräume<br />

und ein Lehrerzimmer<br />

haben. „Wir wollen hier auch<br />

die Inklusion voranbringen“, betonte<br />

von Essen mit Verweis auf<br />

den geplanten Aufzug, die behindertengerechten<br />

Sanitäranlagen<br />

und das Klassenzimmer<br />

für Förderunterricht.<br />

Unterstützt wurde der Bürgermeister<br />

bei der Grundsteinlegung<br />

von den Schulsprechern<br />

Alexa Jennifer Schulz (9) und<br />

Tammo Helmer (10). „Wir wünschen<br />

uns, dass wir hier gerne<br />

lernen, viele Freunde finden<br />

und dass das Gebäude nie abgerissen<br />

wird“, sagten die zwei.<br />

Dass auch eine Schule nicht<br />

für die Ewigkeit gemacht ist,<br />

erklärte Architekt Oliver Ohlenbusch<br />

vom Büro gruppeomp.<br />

„An die 100 Jahre soll das Gebäude<br />

aber schon halten“, sagte<br />

er, bevor er die Kapsel mit den<br />

typischen Utensilien wie Bauplänen,<br />

Firmenliste und Tageszeitung<br />

zum Einmauern weiterreichte.<br />

n<br />

Sie mauerten gemeinsam (v.l.): Alexa Jennifer Schulz, Tammo Helmer, Dieter von Essen und Polier<br />

Konrad Meyer | Foto: Lübbers

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!