10.07.2015 Aufrufe

Ausgabe Juli 2015

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

nDIES UND DAS<br />

44<br />

Dampfmaschine unter Glas<br />

Von Britta Lübbers/rr | Inhaber<br />

Oltmann Brötje freute sich,<br />

dass junge Menschen an seinem<br />

Traditionsbetrieb Interesse<br />

zeigten und führte die rund 25<br />

Gäste über das Gelände.<br />

Das Sägewerk war 1875 vom<br />

Tischler Heinrich Brötje gegründet<br />

worden und ist noch heute<br />

im Familienbesitz. Oltmann<br />

Brötje ließ die Geschichte des<br />

Unternehmens lebendig werden<br />

und berichtete auch aus dessen<br />

Blütezeiten, als bis zu 40 Personen<br />

im Werk beschäftigt waren.<br />

Stellmacher und Werften gehörten<br />

zu den Großabnehmern<br />

des Betriebs, der bis nach Oslo<br />

lieferte. Später stellte das Sägewerk<br />

auf individuelle Zaunanlagen<br />

um. „Kein Hoftor sollte dem<br />

anderen gleichen, jedes Stück<br />

ist ein Unikat“, erzählte Brötje<br />

den Besuchern und zeigte ihnen<br />

auch historische Maschinen.<br />

Eigener Straßenname<br />

„Wir werden uns dafür einsezen,<br />

dass an diesen eng mit der<br />

Rasteder Geschichte verwurzelten<br />

Betrieb erinnert wird“, sagte<br />

der stellvertretende JU-Vorsitzende<br />

und CDU-Ratsherr Alexander<br />

von Essen. Denkbar sei,<br />

die Zufahrt zum Gelände mit<br />

einem eigenen Straßennamen<br />

zu versehen. Um die historische<br />

Dampfmaschine öffentlich zu<br />

zeigen, müsse über einen geeigneten<br />

Standort und über<br />

Fördergelder nachgedacht werden.<br />

„Wir werden entsprechende<br />

16. <strong>Juli</strong> <strong>2015</strong><br />

Die Junge Union (JU) Rastede und der CDU-Bundestagsabgeordnete Stephan Albani ließen sich von Oltmann Brötje über das<br />

Sägewerk an der Mühlenstraße führen, das Ende des Jahres schließen wird. Die Gäste regten an, z.B. mit einer Maschinen-<br />

Ausstellung an das Traditionsunternehmen zu erinnern.<br />

Die Junge Union Rastede und Stephan Albani zu Gast im Brötje-Sägewerk | Foto: privat<br />

Gespräche initiieren“, erklärte<br />

der JU-Vorstand, der in einer<br />

solchen Präsentation auch touristisches<br />

Potenzial für Rastede<br />

sieht.<br />

n<br />

Neuer Blick auf Gott und die Welt<br />

Gut besucht war das Fest der Evangelischen Kirchengemeinde Rastede<br />

Von Ernst Lankenau |<br />

Hahn-Lehmden. Das diesjährige<br />

Kirchenfest stand unter<br />

dem Motto „Der andere Blick“<br />

und sollte die Gäste ermuntern,<br />

auch die kleinen Dinge des Lebens<br />

mit einem anderen Blick<br />

zu erfassen. Dazu hatten Pastor<br />

Christoph Müller und sein<br />

Team viele Gruppen gewinnen<br />

können, um ein unterhaltsames<br />

Programm zu gestalten. Es<br />

gab musikalische Beiträge vom<br />

Posaunenchor Rastede, dem<br />

Gemischten Chor Nethen, den<br />

Holy Night Singers und dem<br />

Spielmanns- und Fanfarenzug<br />

Hahn-Nethen.<br />

Auf großes Interesse stießen<br />

bei den zahlreichen Besuchern<br />

die Line Dance-Vorführung,<br />

das Sport-Stacking<br />

und die Slackline des TuS<br />

Lehmden, eine Malstation<br />

des Kindergartens und ein<br />

Porzellanwurfstand des Ortsbürgervereins.<br />

Aber auch das<br />

Kuchenbuffet, zu dem die<br />

Landfrauen 18 Kuchen beigesteuert<br />

hatten, fand reißenden<br />

Absatz.<br />

„Ich freue mich, dass so viele<br />

Gruppen zum Erfolg des<br />

Kirchenfestes beigetragen<br />

haben, und bedanke mich bei<br />

allen“, sagte Pastor Müller. n<br />

Cäcilienring 6 · 26180 Rastede · Tel. 0 44 02 / 8 23 83 · Fax 8 23 84<br />

E-Mail: malereibetrieb-schubert@ewetel.net · www.malereibetrieb-andreas-schubert.de<br />

Öffnungszeiten: Montag-Freitag 9-18 Uhr · NEU: info@wemken.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!