10.07.2015 Aufrufe

Ausgabe Juli 2015

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

n KOMMUNALES<br />

6<br />

Dem Gemeinwesen gedient<br />

Die Feuerwehr Neusüdende ehrte langjährige Mitglieder<br />

16. <strong>Juli</strong> <strong>2015</strong><br />

Feuerwehr<br />

aktuell<br />

Von Britta Lübbers | Die Geehrten<br />

nahmen Auszeichnungen<br />

und Dank in der Boßelerburg<br />

von Kreisbrandmeister<br />

Johann Westendorf, Ortsbrandmeister<br />

Hermann Folte und<br />

Bürgermeister Dieter von Essen<br />

entgegen.<br />

Gruppenbild mit Damen vor der Boßelerburg (v.l.): Dieter und Annegret Ahlers, Erwin zum Buttel,<br />

Anne Rohde, Heiko Meilahn (stellvertretender Ortsbrandmeister), Johann Rohde, Johann Westendorf,<br />

Egon Meilahn, Hermann Folte, Dieter von Essen und Mariechen Meilahn | Foto: privat<br />

Hauptbrandmeister Egon<br />

Meilahn trat 1965 in die Feuerwehr<br />

Neusüdende ein und belegte<br />

neben den vorgeschriebenen<br />

Lehrgängen auch spezielle<br />

Fortbildungen zum Kreisausbilder<br />

und Bereitschaftsführer.<br />

Der heute 80-Jährige war von<br />

1975 bis 1980 Gruppenführer<br />

der Einheit Neusüdende und<br />

von 1976 bis 1989 stellvertretender<br />

Ortsbrandmeister. Von<br />

1979 bis 1996 hatte er die Führung<br />

der Katastrophenschutzbereitschaft<br />

des Landkreises<br />

Ammerland inne.<br />

Egon Meilahn wurde 1969<br />

zum Oberfeuerwehrmann und<br />

1976 zum Hauptfeuerwehrmann<br />

ernannt. Es folgten die<br />

Beförderungen bis zum Hauptbrandmeister.<br />

Meilahn ist Träger<br />

der Feuerwehr-Ehrenkreuze<br />

in Silber und in Gold. Seit 1996<br />

ist er in der Altersabteilung aktiv,<br />

die er seit dem Jahr 2000<br />

leitet.<br />

Hauptfeuerwehrmann Hans-<br />

Gerd Rowold wurde in Abwesenheit<br />

geehrt. Er war ebenfalls<br />

1965 in die Einheit Neusüdende<br />

eingetreten, wurde 1969 zum<br />

Oberfeuerwehrmann ernannt<br />

und 1978 zum Hauptfeuerwehrmann<br />

befördert. Von 1968<br />

bis 1990 war Rowold als Maschinist<br />

für das Tanklöschfahrzeug<br />

zuständig.<br />

Hauptfeuerwehrmann Johann<br />

Rohde ist seit 1974 Mitglied der<br />

Feuerwehr Neusüdende. 1987<br />

wurde er zum Oberfeuerwehrmann<br />

ernannt, 2005 folgte die<br />

Beförderung zum Hauptfeuerwehrmann.<br />

Dieter Ahlers trat der Einheit<br />

1990 bei. Er wurde 1991 zum<br />

Feuerwehrmann und 2003 zum<br />

Oberfeuerwehrmann befördert.<br />

Von 1994 bis 2006 war Ahlers<br />

stellvertretender Sicherheitsbeauftragter<br />

der Einheit.<br />

Westendorf, Folte, von Essen<br />

sowie Gemeindebrandmeister<br />

Erwin zum Buttel dankten den<br />

Geehrten für ihren ehrenamtlichen<br />

Einsatz. „Sie alle haben<br />

sich um das Gemeinwesen verdient<br />

gemacht“, lautete das einhellige<br />

Lob.<br />

n<br />

www.the-orange-horse .com<br />

www.the-orange-horse .com<br />

Familienfreizeit in Burhaversiel<br />

Familienservicebüro wieder auf Tour<br />

rr | Zu einer Familienfreizeit<br />

hatten die Familienservicebüros<br />

Rastede und Wiefelstede im<br />

Mai in das AWO-Ferienzentrum<br />

am Deich in Burhaversiel eingeladen.<br />

Wie schon im vergangenen<br />

Jahr nahmen Familien teil,<br />

die sich sonst keinen Urlaub<br />

leisten können. Insgesamt 16<br />

Familien konnten an fünf Tagen<br />

ein bunt gemischtes Programm<br />

erleben. Im Familienzentrum<br />

konnten Schwimmbad und Sauna<br />

genutzt werden. Der Besuch<br />

der Spielscheune war eines der<br />

Highlights für die Kinder.<br />

Begleitet wurde die Freizeit<br />

von den beiden Leiterinnen<br />

der Familienservicebüros in<br />

Rastede und Wiefelstede, Anne<br />

Ahlers-Bolting und Sigrid Lemp<br />

sowie der pädagogischen Fachkraft<br />

Kathrin Pagel-da Silva. Die<br />

Studentin Ann-Magret Bohmer<br />

übernahm die Kinderbetreuung,<br />

sodass die Eltern auch Zeit für<br />

sich hatten.<br />

n<br />

PKW-/LKW- PKW-/LKW-Reparaturen<br />

Reparaturen<br />

Landtechnik<br />

Raiffeisenstr. 68 · Rastede<br />

Tel. 0 44 02 / 1088<br />

info@hansa-rastede.de<br />

www.hansa-rastede.de<br />

Gartengeräte<br />

Besuchen Sie Gartengeräte<br />

unsere<br />

Gartengeräte-<br />

Ausstellung<br />

...eine der größten Tiergartenstr. 126 ·Tel.: 04454/201<br />

in Weser-Ems!<br />

www.Bunjes-Jaderberg.de<br />

Jetzt Klima-Service<br />

reiswer<br />

schnell und preiswert!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!