10.07.2015 Aufrufe

Ausgabe Juli 2015

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

nDIES 34<br />

UND DAS<br />

16. <strong>Juli</strong> <strong>2015</strong><br />

Kurz<br />

und<br />

knapp<br />

Getreideanmähen und<br />

Frühstück<br />

Gemeinsam mit dem Landvolkverein<br />

lädt der Ortsverein<br />

Loy/Barghorn zum Getreideanmähen<br />

ein. Treffpunkt ist am 26.<br />

<strong>Juli</strong>, 10 Uhr, der Wald-Parkplatz,<br />

Ringstraße, am Eingang zum<br />

Loyer Park. Von dort geht es zum<br />

Getreidefeld von Landwirt Karl<br />

Folte. Hier wird das Getreide<br />

mit der Sense gemäht, mit den<br />

Aufnehmer-Harken zusammen<br />

getragen, gebunden und in Hocken<br />

zum Trocknen aufgestellt.<br />

Wer sich beteiligen möchte,<br />

kann das unter fachkundiger<br />

Anleitung tun. Nach getaner Arbeit<br />

wird für alle auf dem Feld<br />

ein Frühstück angeboten.<br />

Mobile Problemstoffsammlung<br />

Am 18. <strong>Juli</strong> hält das Schadstoffmobil<br />

in der Gemeinde Rastede.<br />

Angenommen werden in<br />

haushaltsüblichen Mengen z.B.<br />

Akkus, Düngemittel, Farbreste,<br />

Fotochemikalien, Medikamente,<br />

Energiespar- und Leuchtstofflampen<br />

sowie Elektrokleingeräte<br />

bis Toastergröße. Das Schadstoffmobil<br />

steht von 8.30 bis<br />

9.30 Uhr an der Grundschule Loy,<br />

von 10 bis 11 Uhr an der Grundschule<br />

Wahnbek, von 11.30 bis<br />

12.30 Uhr in der Straße An der<br />

Waage in Hahn-Lehmden und<br />

von 14 bis 16.30 Uhr auf dem<br />

Parkplatz Eichendorffstraße/<br />

Ecke Mühlenstraße.<br />

Neuer Service im Jobcenter<br />

Es gibt einen neuen Beratungsservice<br />

beim Landkreis<br />

Ammerland: die im Jobcenter<br />

angesiedelte Fachstelle<br />

für Migration und Arbeit. „Die<br />

Fachstelle für Migration gibt<br />

Hilfestellungen bei der Anerkennung<br />

ausländischer Berufsabschlüsse<br />

und berät Arbeitssuchende<br />

in allen Fragen<br />

rund um die Arbeitsaufnahme“,<br />

erklärt Iris Fischer-Terhaag, die<br />

zuständige Mitarbeiterin. Auskünfte<br />

sind telefonisch oder<br />

per Mail erhältlich (Tel. 0 44 88<br />

/ 56 47 30, i.fischer-terhaag@<br />

ammerland.de).<br />

Gasthof feiert Geburtstag<br />

Der Gasthof zu Loyerberg<br />

wurde Anfang <strong>Juli</strong> 370 Jahre alt<br />

und ist seit 90 Jahren in Familienbesitz.<br />

Regina und Harm-Jörg<br />

Alberts sowie ihre Kinder Stefanie<br />

und Christian feierten mit<br />

vielen Gästen im lauschigen<br />

Sommergarten, den die Wirtsleute<br />

vor einem Jahr angelegt<br />

haben.<br />

Foto: Papenroth<br />

Leuchtenburg wird Ganztagsschule<br />

Nun steht es fest: Die Grundschule<br />

Leuchtenburg wird nach<br />

den Sommerferien Ganztagsschule.<br />

Dies teilte die Grünen-<br />

Landtagsabgeordnete Susanne<br />

Menge in einer Pressemitteilung<br />

mit. Bereits seit Februar<br />

läuft in Leuchtenburg der Probebetrieb.<br />

„Mit der Genehmigung<br />

zur Ganztagsschule werden<br />

die Eltern deutlich entlastet<br />

und die Vereinbarkeit von<br />

Familie und Beruf gefördert“, so<br />

Menge.<br />

Verhalten bei Begegnung<br />

mit dem Wolf<br />

Seit 2008 leben wieder Wölfe<br />

in Niedersachsen. Fachleute gehen<br />

derzeit von etwa 50 bis 60<br />

Tieren aus und rechnen mit einer<br />

zunehmenden Ausbreitung.<br />

Erste Beobachtungen, die auf<br />

ein wanderndes Einzeltier hindeuten,<br />

hat es bereits im südöstlichen<br />

Landkreis Ammerland<br />

gegeben. Bislang fehlt aber ein<br />

anerkannter Nachweis. Zum<br />

Thema ‚Wolfsbegegnung – Leben<br />

mit dem wilden Heimkehrer’<br />

wurde ein Flyer erstellt, der<br />

im Kreishaus und bei den Gemeinden<br />

ausgelegt ist. Auf der<br />

Website des Landkreises kann<br />

der Flyer abgerufen werden.<br />

Wolfsberater für den Landkreis<br />

Ammerland ist Ralf Lohse (Tel.<br />

04 41 / 6 96 52).<br />

Alle ziehen an einem Strang<br />

Für Einheimische und Gäste<br />

gehört das Ellernfest am ersten<br />

Wochenende im September zu<br />

den Höhepunkten im Veranstaltungsreigen<br />

der Gemeinde<br />

Rastede. Neben der größten jemals<br />

gezeigten Gewerbeschau,<br />

dem Stargast Bernhard Brink<br />

sowie der Vorstellung von Vereinen,<br />

gibt es die Ellernrede<br />

und am Nachmittag des 12.<br />

September das traditionelle<br />

Tauziehen. Hier können sich<br />

Vereine, aber auch Betriebe<br />

und weitere Gruppen beteiligen.<br />

Zu gewinnen gibt es den<br />

Gemeindepokal und Grillpakete.<br />

Pro Team treten zehn Personen<br />

gegeneinander an. Gezogen<br />

wird über eine Distanz von<br />

zwei Metern. Angetreten wird<br />

in Sportkleidung, aber ohne<br />

Stollenschuhe. Anmeldung bis<br />

zum 30. August unter Handy 01<br />

72 / 21 33 571 oder Tel. 0 44 02<br />

/ 29 39 oder per E-Mail an uwe.<br />

harms@ewetel.net.<br />

Gläser und Flaschen gesucht<br />

Die Hilfsaktion „Frauen helfen<br />

Frauen“ für alleinstehende<br />

Mütter wird durch Spendengelder<br />

finanziert, die zum<br />

größten Teil aus dem Erlös des<br />

Suppenbüfetts stammen, das<br />

einmal im Jahr im katholischen<br />

Pfarrheim angeboten wird. Der<br />

Erfolg des Büfetts hat die Frauen<br />

auf die Idee gebracht, zusätzlich<br />

selbstgemachte Marmelade<br />

und Holunderlikör für<br />

den guten Zweck zu verkaufen.<br />

Dazu werden noch Flaschen<br />

(0,5 l) mit Schraubverschluss<br />

und Marmeladengläser gesucht.<br />

Wer diese anbieten kann,<br />

sollte sich mit Birgit Cronenberg<br />

(Tel. 01 73 / 53 21 443)<br />

in Verbindung setzen. Verkauft<br />

werden Brotaufstrich und Likör<br />

auf dem Ellernfest.<br />

Bürgerbus-Fahrer gesucht<br />

An jedem dritten Mittwoch<br />

im Monat, der nächste Termin<br />

ist der 15. <strong>Juli</strong>, treffen sich die<br />

Fahrer des Rasteder Bürgerbus<br />

im Hof von Oldenburg zum Austausch.<br />

Zurzeit werden noch ehrenamtliche<br />

Fahrer für den Bus<br />

gesucht, der im 75-Minuten-<br />

Takt den Gemeindenorden und<br />

den Gemeindesüden mit dem<br />

Hauptort verbindet. Das Treffen<br />

beginnt um 19 Uhr, Interessierte<br />

sind willkommen. www.buergerbus-Rastede.de.<br />

n<br />

... seit über 20 Jahren!<br />

Glashandel und Glaserei<br />

Pawlik Glas GmbH<br />

Wir bieten auch Terrassenüberdachungen, Vordächer,<br />

Fenster- und Türelemente von Meisterhand,<br />

auf Maß gefertigt. Sprechen Sie uns an!<br />

Rastede • Düserweg 2 · Tel. 0 44 02 / 93 99 55<br />

www.pawlik-glas.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!