10.07.2015 Aufrufe

Ausgabe Juli 2015

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

nKOMMUNALES / AUS DEN ORTSTEILEN<br />

8<br />

Hahn-Lehmden im Aufwind<br />

Drei Bebauungspläne waren Anfang <strong>Juli</strong> Thema im Bauausschuss<br />

Von Britta Lübbers | Einstimmig<br />

brachte der Ausschuss den<br />

Bebauungsplan 104 – Ostermoor<br />

III auf den Weg. Mit der<br />

Bauleitplanung soll die Voraussetzung<br />

für die Ausweisung<br />

von 25 Wohnbaugrundstücken<br />

in Hahn-Lehmden geschaffen<br />

werden, die im Bereich Liguster-<br />

und Feldrosenweg entstehen<br />

und – so die Vorlage –„den<br />

Ort in nordwestlicher Richtung<br />

abrunden“. Die Erschließung<br />

soll in zwei Schritten erfolgen.<br />

Die Gestaltung orientiert sich<br />

an der vorhandenen Bebauung<br />

am Ligusterweg, damit ein einheitliches<br />

Ortsbild garantiert<br />

ist.<br />

Geplant ist ein Allgemeines<br />

Wohngebiet für Einzel- und<br />

Doppelhäuser mit maximal<br />

auch online!<br />

Liebe von England bis Lateinamerika<br />

Die Wahnbeker Turmsänger hatten zum Konzert eingeladen<br />

Anzeigenschluss<br />

Besuchen Sie die<br />

rasteder rundschau<br />

Von Anke Kapels | Wahnbek.<br />

Trotz für der die Rasteder kommende Musiktage,<br />

die ebenfalls an diesem Wochenende<br />

stattfanden, und trotz<br />

<strong>Ausgabe</strong><br />

des ist schönen am Wetters hatten sich<br />

viele 4. Liebhaber Juni! der Chormusik<br />

am letzten Juni-Wochenende<br />

auf Gut Wahnbek eingefunden.<br />

„Wir lieben sehr im Herzen“ war<br />

das musikalische Programm des<br />

50-köpfigen gemischten Chors<br />

„Turmsänger“ überschrieben.<br />

Unter der Leitung von Anna<br />

Barbara Hoffmann, die auch als<br />

Sopranistin auftrat, wurden Liebeslieder<br />

aus vier Jahrhunderten<br />

intoniert. Begleitet wurde<br />

der Chor am Klavier von Katharina<br />

Hoffmann sowie von Christian<br />

Ransleben und Simon Bork<br />

auf dem Cajon.<br />

n<br />

Anzeigenschluss<br />

Anzeigenschluss<br />

für die<br />

kommende<br />

<strong>Ausgabe</strong> ist der<br />

8. Januar<br />

rasteder<br />

rundschau<br />

• Gebäudetechnik • Beleuchtung • Antennentechnik<br />

• Telefonanlagen • Geräte • Netzwerk-Technik<br />

zwei Wohneinheiten sowie<br />

eine Fuß- und Radweganbindung<br />

zum Nethener Weg.<br />

„Hahn-Lehmden ist im Aufwind“,<br />

freute sich Susanne Lamers<br />

(CDU). „Der Kindergarten<br />

wird erweitert, die Dorferneuerung<br />

geht zügig voran, alles<br />

läuft hier rund.“ Die Pläne seien<br />

eine sinnvolle Ergänzung des<br />

städtebaulichen Konzepts für<br />

diesen Bereich.<br />

Auch Monika Sager-Gertje<br />

(SPD) begrüßte das Vorhaben.<br />

Zudem regte sie an, eine grundsätzliche<br />

Grünplanung zu entwickeln,<br />

„damit wir uns nicht<br />

ständig wieder über Hecken und<br />

Bäume streiten müssen“. „Sie<br />

sprechen unserer Fraktion aus<br />

dem Herzen“, erwiderte Susanne<br />

Lamers. Auch Dr. Sabine Eyting<br />

für die<br />

kommende<br />

<strong>Ausgabe</strong> ist der<br />

23. Oktober<br />

• Garagentore • Sektionaltore<br />

• Industrietore<br />

rasteder<br />

rundschau<br />

Arndtstr. 14 · 26180 Rastede · Tel. 0 44 02 / 59 76 77 · kontakt@elektrotechnik-wedelich.de<br />

(Grüne) begrüßte den Vorschlag.<br />

Rainer Zörgiebel (Freie<br />

Fraktion) wies darauf hin,<br />

dass das neue Baugebiet das<br />

Ende der Fahnenstange für<br />

Hahn-Lehmden markiert. Dass<br />

der Bedarf wohl nicht gedeckt<br />

werden kann, macht auch die<br />

Zahl der Bauwilligen deutlich.<br />

Der Verwaltung liegen zurzeit<br />

40 Bewerbungen für Baugrundstücke<br />

in dem Ortsteil vor.<br />

Sabine Eyting griff den Faden<br />

auf. „Wir wollen eine behutsame<br />

Weiterentwicklung in<br />

Hahn-Lehmden, deshalb schlagen<br />

wir vor, das Gebiet langsam<br />

zu erschließen, um uns weitere<br />

Optionen zu erarbeiten.“<br />

Die Aufstellung des Bebauungsplans<br />

105 – Südlich<br />

Schlosspark III lehnten SPD<br />

16. <strong>Juli</strong> <strong>2015</strong><br />

und Grüne erwartungsgemäß<br />

ab. „Die Grundflächenzahl entspricht<br />

nicht unseren Vorstellungen,<br />

und wir wollen ein<br />

anderes Grünkonzept“, nannte<br />

Monika Sager-Gertje zwei Gründe.<br />

Lediglich formalrechtlichen<br />

Charakter hatte die 1. Änderung<br />

des Bebauungsplans 95 – Zum<br />

Zollhaus. Das Residenz-Hotel<br />

möchte erweitern, kommt aber<br />

bauordnungsrechtlich mit der<br />

vormals festgesetzten eingeschossigen<br />

Bauweise in Konflikt.<br />

Um die Pläne nicht zu gefährden,<br />

stimmte der Ausschuss<br />

geschlossen dafür, die Zahl der<br />

Vollgeschosse auf zwei zu erhöhen<br />

und auch die zulässige<br />

Gebäudelänge auf 65 Meter zu<br />

erweitern. Die Höhe des Gebäudes<br />

wird nicht angetastet. n<br />

GmbH & Co. KG<br />

Holzbau · Bedachungen · Innenausbau<br />

Tel. 04402 / 985718 · www.wedelich-holzbau.de<br />

Werbung<br />

mit Erfolg!<br />

Anzeigenschluss<br />

für die kommende<br />

<strong>Ausgabe</strong> ist am<br />

23. <strong>Juli</strong> <strong>2015</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!