10.07.2015 Aufrufe

GESCHÄFTSBERICHT 2009/10 - Sedlmayr-kgaa.de

GESCHÄFTSBERICHT 2009/10 - Sedlmayr-kgaa.de

GESCHÄFTSBERICHT 2009/10 - Sedlmayr-kgaa.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ZUSAMMENFASSUNGIm Geschäftsjahr <strong>2009</strong>/<strong>10</strong> und aktuell sind keine Risiken bekannt, die sich auf dieVermögens-, Finanz- und Ertragslage <strong>de</strong>r Gesellschaft bestandsgefähr<strong>de</strong>nd o<strong>de</strong>r beeinträchtigendauswirken können.Das Risikofrüherkennungssystem gemäß § 91 AktG ist nach § 317 Abs. 4 HGB Gegenstand<strong>de</strong>r Abschlussprüfung. Das in diesem Zusammenhang von <strong>de</strong>r KPMG BayerischenTreuhandgesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft SteuerberatungsgesellschaftAktiengesellschaft hinsichtlich <strong>de</strong>r aktienrechtlichen Anfor<strong>de</strong>rungen untersuchteRisikofrüherkennungssystem gemäß § 91 AktG erfüllt alle gesetzlichen Anfor<strong>de</strong>rungen,die an ein solches System gestellt wer<strong>de</strong>n.Chancen, Risiken und AusblickDie seit <strong>de</strong>m Frühjahr 20<strong>10</strong> erhöhte Unsicherheit auf <strong>de</strong>n internationalen Finanzmärktenbleibt auch zu Beginn <strong>de</strong>s neuen Geschäftsjahres 20<strong>10</strong>/11 weiterhin spürbar. Hinzukommt in Europa, dass neben Griechenland, das seit <strong>de</strong>m Frühjahr auf massive Hilfen<strong>de</strong>r Euroraum-Partnerlän<strong>de</strong>r sowie <strong>de</strong>s Internationalen Währungsfonds angewiesenist, weitere Län<strong>de</strong>r im Euroraum gezwungen sind einen rigorosen Sparkurs zu fahren,um <strong>de</strong>n übrigen Staaten mit Vertrauens<strong>de</strong>fiziten nicht <strong>de</strong>n Zugang zu <strong>de</strong>n internationalenKapitalmärkten abzuschnei<strong>de</strong>n. Die Risikoaufschläge für Staatsanleihen sindzuletzt, wie in <strong>de</strong>n Fällen Portugals und Irlands, weiter gestiegen.Fragile Verfassung<strong>de</strong>r WeltwirtschaftbleibtVerbessert hat sich hingegen zu Beginn <strong>de</strong>s neuen Berichtsjahres die Lage <strong>de</strong>r europäischenBanken. Neben <strong>de</strong>n veröffentlichten Stresstests wirken vor allen die recht hohenGewinne <strong>de</strong>r Finanzinstitute im ersten Halbjahr 20<strong>10</strong> beruhigend auf die Märkte.Ungeachtet <strong>de</strong>r fragilen Verfassung <strong>de</strong>r Weltfinanzmärkte und <strong>de</strong>r nachlassen<strong>de</strong>n Konjunkturerholungin <strong>de</strong>n USA und Japan fallen sowohl die Beurteilungen hinsichtlich<strong>de</strong>r aktuellen Geschäftslage als auch die <strong>de</strong>r Geschäftserwartungen <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschenUnternehmen für das Winterhalbjahr 20<strong>10</strong>/11 weiterhin positiv aus.Positive Beurteilung<strong>de</strong>r Geschäftslage inDeutschlandGestützt wird diese Einschätzung in erster Linie von einem robusten Außenhan<strong>de</strong>l, <strong>de</strong>rsich zuletzt zwar abschwächte, sich aber immer noch auf einem hohen Niveau bewegt.Dieser Überschuss wird sich im Verlauf <strong>de</strong>s kommen<strong>de</strong>n Kalen<strong>de</strong>rjahres voraussichtlichdurch eine sich beruhigen<strong>de</strong> Konjunkturentwicklung im Euroraum und einensich abschwächen<strong>de</strong>n preislichen Wettbewerbsvorteil <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen Wirtschaft weiterrelativieren, so dass sich die Zunahme <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen Ausfuhren in 2011 spürbar verlangsamensollte.Außenbeitrag wächstweiter mo<strong>de</strong>rat43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!