18.11.2012 Aufrufe

Das Aus- und Weiterbildungsangebot IKP - CH-EABP

Das Aus- und Weiterbildungsangebot IKP - CH-EABP

Das Aus- und Weiterbildungsangebot IKP - CH-EABP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seminarleitung: Monika Bassi<br />

Kosten: Fr. 560.00<br />

Seminar Nr. A 7<br />

Atemtherapeutisches Beckenbodentraining<br />

Atembewegung im Beckenboden bewirkt eine Muskelkräftigung, hält das knöcherne Becken geschmeidig<br />

<strong>und</strong> schützt vor Verletzungen, Abnutzung <strong>und</strong> falschem Gebrauch. Durch intensive Übungen<br />

werden die verschiedenen Muskelschichten des Beckenbodens gestärkt. Wer mit richtig integriertem<br />

Beckenboden <strong>und</strong> der daraus resultierenden aufrechten Haltung sitzt, geht, springt <strong>und</strong> liegt, gewinnt<br />

an Kraft <strong>und</strong> Schönheit.<br />

Auch ges<strong>und</strong>heitliche Beschwerden <strong>und</strong> Schäden wie z.B. Senkung von Blase <strong>und</strong> Gebärmutter,<br />

Prolaps, Orgasmusschwierigkeiten bei der Frau, Impotenz beim Mann, Harn- <strong>und</strong> Stuhlinkontinenz,<br />

Darmträgheit, Hernien, Hämorrhoiden, Rückenbeschwerden, chronische Verspannungen der Schultern,<br />

Knieprobleme, «schwere Beine», Venenprobleme, Lymphstau, chronische Fehlhaltung lassen sich mit<br />

gut trainiertem Beckenboden lindern. Durch Training werden auch die benachbarten Muskelgruppen<br />

(Adduktoren), der untere Rücken <strong>und</strong> der Bauch geformt. <strong>Das</strong> richtig eingesetzte Beckenbodentraining<br />

führt zur angestrebten Mitte, die dem Menschen Halt gibt <strong>und</strong> dadurch Aufrichtung zulässt – <strong>und</strong> das<br />

nicht nur körperlich!<br />

Hinweis: <strong>Das</strong> Seminar ist auch als Weiterbildung für Atem- <strong>und</strong> Körper-<br />

therapeut/innen geeignet.<br />

Seminar Nr. A 7 Freitag, 0. - Samstag, 1. Januar 009 Zürich<br />

Beginn 1. Tag: 09.15 Uhr Ende 2. Tag: 19. 0 Uhr<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!