18.11.2012 Aufrufe

Das Aus- und Weiterbildungsangebot IKP - CH-EABP

Das Aus- und Weiterbildungsangebot IKP - CH-EABP

Das Aus- und Weiterbildungsangebot IKP - CH-EABP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seminar Nr. 307<br />

Sporternährung<br />

Seminarleitung: Tommaso Cimeli<br />

Kosten: Fr. 580.00<br />

Die Ernährung des körperlich Aktiven unterscheidet sich nicht gr<strong>und</strong>sätzlich von der ausgewogenen<br />

Ernährung beim ges<strong>und</strong>en Menschen. Bei längerer körperlicher Belastung sowie besonderen<br />

klimatischen Bedingungen, können jedoch spezifische Bedürfnisse entstehen. Breitensportler, sowie<br />

leistungsbezogene Sportler sollten gewisse Ernährungsgr<strong>und</strong>sätze einhalten, wenn eine optimale<br />

Leistung erbracht werden soll. Ab wann entstehen besondere Bedürfnisse? Welche Folgen hat das<br />

Missachten gr<strong>und</strong>legender Empfehlungen im Sport? Ab wann sind Supplemente im Sport angebracht?<br />

Nebst dem gemeinsamen Erarbeiten diverser Themen steht die Beantwortung der genannten Fragen<br />

im Zentrum des Seminars.<br />

• Die Basisernährung des körperlich Aktiven<br />

• Belastungsstoffwechsel, Energiegewinnung, Energiebilanz<br />

• Flüssigkeitshaushalt, Thermoregulation, Trinkverhalten<br />

• Leistungslimitierende Ernährungsfaktoren im Sport<br />

• Regenerative Ernährung im Sport<br />

• Supplementation im Sport<br />

• Praxisbezug: Beratungskompetenz beim körperlich Aktiven<br />

Seminar Nr. 307-a Freitag, 0. - Samstag, 1. Februar 009 Zürich<br />

Seminar Nr. 307-b Freitag, 0 . - Samstag, 0 . Oktober 009 Zürich<br />

Beginn 1. Tag: 09.15 Uhr Ende 2. Tag: 19. 0 Uhr<br />

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!