18.11.2012 Aufrufe

Das Aus- und Weiterbildungsangebot IKP - CH-EABP

Das Aus- und Weiterbildungsangebot IKP - CH-EABP

Das Aus- und Weiterbildungsangebot IKP - CH-EABP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seminarleitung: Viktor Arheit<br />

Kosten: Fr. 580.00<br />

Seminar Nr. 124<br />

Entwicklungspsychologie - Ressourcen <strong>und</strong><br />

Hemmungen anhand des Lebensrades erkennen<br />

Spannend <strong>und</strong> faszinierend ist es, dem Prozess der menschlichen Entwicklung von der Zeugung bis<br />

zum Tode nachzugehen. In diesem Seminar werden wir uns sowohl mit allgemeinen bio-psychosozio-kulturellen<br />

Gesetzmässigkeiten <strong>und</strong> Einflüssen befassen, als auch unserem eigenen, individuellen<br />

Entwicklungsprozess nachspüren. Dabei können wir Phasen des Wachstums <strong>und</strong> solche der (scheinbaren)<br />

Stagnation oder Regression erkennen.<br />

Gerade in Zeiten innerer oder äusserer Unsicherheit <strong>und</strong> Wandlung suchen viele Menschen psychologische<br />

Unterstützung. Dabei entdecken sie im Laufe der <strong>Aus</strong>einandersetzung mit der eigenen<br />

Lebensgeschichte neue oder längstvergessene Ressourcen <strong>und</strong> gewinnen Klarheit über anstehende<br />

Entwicklungsschritte.<br />

Zur <strong>Aus</strong>einandersetzung mit dem eigenen Entwicklungsprozess gestalten wir unser individuelles<br />

Lebensrad. Dieses bildnerisch-kreative Instrument kann erfolgreich im Einzelgespräch oder in der<br />

Arbeit mit Gruppen eingesetzt werden. Der Vergleich der Entwicklungsmodelle von S. Freud, E.H.<br />

Erikson <strong>und</strong> Y. Maurer ergänzen unsere individuelle Erfahrung. Diese Reflexion der entwicklungspsychologischen<br />

Phasen erleichtert sowohl die Standortbestimmung in unserem eigenen Leben als auch<br />

unsere Arbeit mit den Menschen, die unsere beraterische oder therapeutische Unterstützung suchen.<br />

So sollten in diesem Seminar Selbstreflexion, Theorie <strong>und</strong> Praxistransfer gleichberechtigt zum Zuge<br />

kommen.<br />

Hinweis: <strong>Das</strong> Seminar ist für Teilnehmende ab dem . <strong>Aus</strong>bildungsjahr<br />

geeignet.<br />

Seminar Nr. 124-a Freitag, 15. - Samstag, 16. Mai 009 Zürich<br />

Seminar Nr. 124-b Freitag, 8. - Samstag, 9. August 009 Zürich<br />

Beginn 1. Tag: 09.15 Uhr Ende 2. Tag: 19. 0 Uhr<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!