18.11.2012 Aufrufe

Das Aus- und Weiterbildungsangebot IKP - CH-EABP

Das Aus- und Weiterbildungsangebot IKP - CH-EABP

Das Aus- und Weiterbildungsangebot IKP - CH-EABP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seminarleitung: Karin Bütikofer, Pascale Schubnell Müller<br />

Kosten: Fr. 580.00<br />

Seminar Nr. 107<br />

Individuelle Persönlichkeitsentwicklung<br />

durch Bewegungserfahrung<br />

Bewegung bedeutet Leben. Sie ist die ursprünglichste Form menschlicher Selbstwahrnehmung <strong>und</strong><br />

Selbstmitteilung. Unsere Bewegungen sind sowohl durch unseren bewussten Willen wie auch durch<br />

das Unbewusste bestimmt. Oft drücken sie aus, was wir mit Worten noch nicht fassen können. In der<br />

Bewegung begegnen wir uns selbst.<br />

Der Körper ist die Hülle der Seele <strong>und</strong> Spiegelbild persönlicher Stärken <strong>und</strong> Schwächen. Körperliche<br />

Sicherheit <strong>und</strong> <strong>Aus</strong>geglichenheit fördern die psychische Stabilität. Der Einklang zwischen beiden ist<br />

Gr<strong>und</strong>lage geistiger Kraft <strong>und</strong> Entfaltung.<br />

<strong>Das</strong> Seminar bietet Raum, in der Selbsterfahrung den eigenen Körper <strong>und</strong> persönliche Bewegungsformen<br />

zu erk<strong>und</strong>en <strong>und</strong> dazugehörige Gefühle wahrzunehmen, um daraus konstruktive Kräfte zu gewinnen.<br />

In Bewegungsimprovisationen werden wir die Bewegungslust <strong>und</strong> <strong>Aus</strong>drucksfreude beleben,<br />

Musik unterstützend einsetzen <strong>und</strong> die wohltuende, heilende Kraft des Bewegungsausdrucks erfahren.<br />

<strong>Das</strong> Erlebte <strong>und</strong> Erfahrene wird auf der Basis der Körperzentrierten Psychotherapie <strong>IKP</strong> unter Einbezug<br />

verschiedener Bewegungs-, Tanz- <strong>und</strong> Körpertherapien beleuchtet <strong>und</strong> verknüpft.<br />

Hinweis: Dieses Seminar ist ein „MUSS“ für jeden <strong>Aus</strong>bildungszweig unseres<br />

Institutes mit der Spezialität des Körperzentrierten Ansatzes.<br />

Seminar Nr. 107-a Freitag, 06. - Samstag, 07. Februar 009 Zürich<br />

Seminar Nr. 107-b Samstag, 04 . - Sonntag, 05. Juli 009 Zürich<br />

Seminar Nr. 107-c Freitag, 1 . - Samstag, 14. November 009 Zürich<br />

Beginn 1. Tag: 09.15 Uhr Ende 2. Tag: 19. 0 Uhr<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!