18.11.2012 Aufrufe

Das Aus- und Weiterbildungsangebot IKP - CH-EABP

Das Aus- und Weiterbildungsangebot IKP - CH-EABP

Das Aus- und Weiterbildungsangebot IKP - CH-EABP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anmeldebedingungen <strong>und</strong> Seminarorganisation<br />

Allgemeine Bedingungen <strong>und</strong> St<strong>und</strong>enzahl<br />

Da uns Ihre Zeit kostbar ist, bieten wir Seminare mit möglichst vielen St<strong>und</strong>en an. Ein zweitägiges<br />

Seminar beinhaltet insgesamt 18 St<strong>und</strong>en (ohne Mittagspause <strong>und</strong> kleineren Zwischenpausen). Der<br />

Beginn des . Seminartages ist üblicherweise um 9.15 Uhr. Die Seminarpreise verstehen sich immer<br />

ohne Unterkunft <strong>und</strong> Verpflegung.<br />

Schriftliche Anmeldung <strong>und</strong> Warteliste<br />

Anmeldungen zu einem <strong>IKP</strong>-Seminar werden nur schriftlich am Hauptsitz in Zürich entgegengenommen<br />

(via Post, Fax oder E-Mail). Schriftliche Anmeldungen gelten als definitiv <strong>und</strong> werden Ihnen nach<br />

Eingang vom <strong>IKP</strong> bestätigt.<br />

Ist ein Seminar bereits ausgebucht, wird Ihnen ein Ersatztermin oder ein Platz auf der Warteliste<br />

angeboten. Falls Sie die Warteliste wählen, wird Ihnen das Seminar mit dem Zusatz WL bestätigt, gilt<br />

jedoch als «provisorisch». Sobald eine Teilnahme möglich wird, nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf<br />

– ggf. auch erst kurzfristig vor Beginn des Seminars. Gr<strong>und</strong>sätzlich kann jedoch bei «WL» eine Teilnahme<br />

nicht garantiert werden.<br />

Es wäre von Vorteil, wenn Sie uns zu Ihrem Wunschtermin noch ein zusätzliches Ersatzdatum bzw.<br />

Ersatzseminar angeben könnten, um allfällige Überbuchungen ausgleichen zu können.<br />

Bezahlung <strong>und</strong> Mahnwesen<br />

Spätester Zahlungseingang: 1 Monat vor Kursbeginn. Allfällige Mahngebühren belasten wir mit<br />

<strong>CH</strong>F 0.–.<br />

Annullierung <strong>und</strong> Umbuchung<br />

Bei einer Abmeldung oder Umbuchung Ihrerseits bis 5 Wochen vor Beginn des Seminars verrechnen<br />

wir eine Bearbeitungsgebühr von <strong>CH</strong>F 70.–. Bei späterer Abmeldung (auch bei Krankheit <strong>und</strong> Unfall)<br />

werden die vollen Seminarkosten verrechnet. Sie haben jedoch die Möglichkeit, eine Vertretung an das<br />

Seminar zu schicken. In diesem Fall berechnen wir Ihnen <strong>CH</strong>F 70.– für die Umbuchung. Wir empfehlen<br />

Ihnen den Abschluss einer Annullationskostenversicherung (z.B. ELVIA).<br />

Durchführung<br />

Um individuelles Lernen zu garantieren, sind die Seminargruppen in der Regel auf max. 18 Teilnehmer/innen<br />

begrenzt. Die Institutsleitung behält sich vor, Seminare kurzfristig abzusagen, wenn sich<br />

zu wenig Teilnehmer/innen für ein Seminar anmelden. Ebenfalls kann der im Programm vorgesehene<br />

Einsatz von zwei <strong>Aus</strong>bildner/innen auf nur einen <strong>Aus</strong>bildner reduziert werden, wenn die Gruppen<br />

kleiner sind. <strong>Das</strong> <strong>IKP</strong> hat seinen Hauptsitz in Zürich (Nähe Stauffacher) <strong>und</strong> in Bern (Nähe Hauptbahnhof).<br />

<strong>Das</strong> <strong>IKP</strong> behält sich vor, einzelne Seminare zu den angegebenen Daten kurzfristig nach Bern oder<br />

Zürich zu verlegen.<br />

Ermässigung<br />

Studierende an Universitäten <strong>und</strong> an Fachhochschulen erhalten bei Zusendung der Studienbescheinigung<br />

(Legikopie) eine Vergünstigung von 10%. Ebenfalls erhalten Mitglieder der IG (Interessengemeinschaft<br />

<strong>IKP</strong>) auf alle Seminare, die sie als Diplomierte/r im Sinne einer Weiterbildung besuchen,<br />

einen Rabatt von 10%.<br />

88

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!