19.11.2012 Aufrufe

NL 2008, Heft 2.pdf - Staatliche Berufsschule Neu-Ulm

NL 2008, Heft 2.pdf - Staatliche Berufsschule Neu-Ulm

NL 2008, Heft 2.pdf - Staatliche Berufsschule Neu-Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

mittendrin und miteinander<br />

Die Beste kommt von der bsnu...<br />

Zum zweiten Mal innerhalb von zwei<br />

Jahren ging aus der bsnu die beste<br />

Speditionskauffrau Deutschlands<br />

hervor. Silke Merkle von der Spedition<br />

Dachser, Niederlassung Langenau,<br />

erreichte bei der IHK-<br />

Abschlussprüfung Sommer <strong>2008</strong><br />

mehr als 99 % der erreichbaren Punkte<br />

und damit Note 1. Von ungefähr 6000<br />

geprüften Kaufleuten für Spedition<br />

und Logistikdienstleistung war sie die<br />

Beste in Deutschland. Wir freuen uns<br />

über den grandiosen Erfolg von Frau<br />

Merkle und sind stolz auf ihre<br />

Leistung. Wir gratulieren Frau Merkle<br />

zu ihrem herausragenden Erfolg. Wer<br />

so erfolgreich ist, wird entsprechend<br />

geehrt. Die IHK <strong>Ulm</strong> zeichnet Frau<br />

Merkle für Ihre besonderen<br />

Leistungen im Rahmen einer<br />

Feierstunde in Biberach aus. Die<br />

IHK’s Baden-Württembergs ehrten<br />

Frau Merkle in Karlsruhe für ihre<br />

außergewöhnlichen Leistungen. Am<br />

15.12.<strong>2008</strong> wurde Frau Merkle von<br />

Bundeswirtschaftsminister Olaf<br />

Die bsnu ist international<br />

ausgerichtet. Seit Jahren laufen<br />

internationale Projekte mit<br />

Großbritannien, Frankreich, Irland<br />

Von 6000 die Beste: Silke Merkle (zweite von rechts)<br />

Scholz zusammen mit 200 weiteren<br />

Besten aus anderen Berufen in Berlin<br />

im Palais am Funkturm auf einer Gala-<br />

Veranstaltung des DIHK mit der<br />

Internationalisierung der bsnu<br />

und Rumänien. Zur Finanzierung und<br />

Organisation dieser Projekte gibt es<br />

die Möglichkeit der staatlichen<br />

Förderung aus Mitteln der EU und<br />

Moderatorin Barbara Schöneberger<br />

besondert geehrt. Herzlichen<br />

Glückwunsch!<br />

Albrecht Hofmann<br />

des Bayerischen Staatsministeriums<br />

für Unterricht und Kultus.<br />

Europäische Auslandsprojekte<br />

werden im Rahmen des<br />

Programms Leonardo<br />

gefördert. Herr Hofmann<br />

betreut seit Jahren Leonardo-<br />

Projekte für die bsnu. Er wurde<br />

von der Regierung von<br />

Schwaben zum Leonardo-<br />

Beauftragten ernannt und<br />

wird seine Erfahrungen und<br />

Kenntnisse bei der<br />

Abwicklung von Leonardo-<br />

Projekten weiteren Schulen<br />

und Bildungseinrichtungen in<br />

Schwaben weitergeben.<br />

Zum Leonardo-Beauftragten<br />

ernannt: Albrecht Hofmann<br />

(rechts) mit Richard Bill,<br />

Leiter ECBM (mitte) und<br />

Friedrich Sackmann<br />

16 Newsletter der bsnu - <strong>Berufsschule</strong> <strong>Neu</strong>-<strong>Ulm</strong>, <strong>Heft</strong>-Nr.2 • Dezember <strong>2008</strong> • www.bsnu.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!