19.11.2012 Aufrufe

Sozial- und Pflegedienste - Verbandsgemeinde Bad Marienberg

Sozial- und Pflegedienste - Verbandsgemeinde Bad Marienberg

Sozial- und Pflegedienste - Verbandsgemeinde Bad Marienberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wäller Blättchen 10 Nr. 43/2012<br />

Personalkosten ...............................................................30.965 EUR<br />

Kindergarten Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Marienberg</strong> ...............................19.290 EUR<br />

Entwässerungsgebühren Ortsstraßen ............................13.884 EUR<br />

Winterdienst ......................................................................3.691 EUR<br />

Forstwirtschaft ................................................................13.453 EUR<br />

Rücklage .........................................................................38.225 EUR<br />

Finanzmittelüberschuss ..............................................41.008 EUR<br />

Gewerbesteuer wird ab 2013 „teuerer“<br />

Nachdem die Steuersätze für die Gr<strong>und</strong>steuern A <strong>und</strong> B gemäß den<br />

landesgesetzlichen Vorgaben bereits ab 2012 leicht angehoben<br />

wurden, sah sich das Ratsgremium diesmal veranlasst, ab dem<br />

neuen Jahr auch den Steuerhebesatz für die Gewerbesteuer anzupassen.<br />

Eine Erhöhung um 10 %-Punkte, von bisher 340 v.H. auf<br />

350 v.H., erschien dem Ratsgremium vor dem Hintergr<strong>und</strong> der<br />

gesetzlichen Verpflichtung zum Haushaltsausgleich als angemessen,<br />

ohne dass die betroffenen Unternehmen „über Gebühr“ belastet<br />

würden. Unverändert blieben alle weiteren Steuerhebesätze, so<br />

auch die der H<strong>und</strong>esteuer.<br />

Bekanntgaben<br />

· Im Falle eines privaten Bauplatzverkaufs stand der Gemeinde<br />

Großseifen ein gesetzliches Vorkaufsrecht nicht zu; der Notar<br />

wurde entsprechend unterrichtet.<br />

· Für einen weiteren Hausbau im Neubaugebiet „Am Kirchwäldchen“<br />

wurde die entsprechende Baugenehmigung erteilt.<br />

· Verzinsung der gemeindlichen Kassenstände bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong>kasse<br />

für die Monate Juli <strong>und</strong> August 2012 mit zu zahlenden<br />

Schuldzinsen von 96,33 EUR.<br />

Berichterstattung wird fortgesetzt!<br />

Jürgen Steup, Ortsbürgermeister<br />

■ ■ „Wir machen Vogelfutter selbst“<br />

Unter diesem Motto möchten die Jugendbetreuerinnen Rilana<br />

Ponath <strong>und</strong> Sabine Kurtz mit den Kindern unseres Dorfes aus<br />

Anlass der kommenden winterlichen Jahreszeit Vogelfutter, sozusagen<br />

„aus eigener Produktion“, herstellen.<br />

Die Veranstaltung dazu findet am<br />

Freitag, den 02. November - ab 16.00 Uhr<br />

im Jugendraum des Bürgerhauses statt.<br />

Mitzubringen sind eine Plastikschüssel <strong>und</strong> wenn möglich, noch ein<br />

ausgedienter Terracotta-Blumentopf. Ansonsten übernimmt die<br />

Gemeinde die Kosten für Materialien <strong>und</strong> Getränke. Bitte auch keine<br />

gute Kleidung anziehen!<br />

Aus organisatorischen Gründen werden die Eltern um rechtzeitige<br />

Anmeldung bzw. Erteilung des Einverständnisses für die Teilnahme<br />

ihrer Kinder gebeten, bei Rilana Ponath unter Telefon 953941 oder<br />

Sabine Kurtz unter Telefon 950349.<br />

Jürgen Steup, Ortsbürgermeister<br />

Hahn<br />

■■ Einladung an alle Jugendlichen<br />

im Alter von 13 bis 18 Jahren<br />

Die Gemeindeverwaltung möchte alle Jugendliche von Hahn herzlich<br />

einladen, zu einer Besprechung über die Nutzung des Jugendraumes.<br />

Es wäre schön, wenn möglichst viele Jugendliche teilnehmen<br />

könnten.<br />

Treffpunkt: Jugendraum im Dorfgemeinschaftshaus<br />

Freitag, 16. November, 18.30 Uhr<br />

■■ Veranstaltungstermine der Gemeinde<br />

Martinszug<br />

Freitag, 09. November. Genauer Zeitpunkt in der nächsten Ausgabe<br />

an gleicher Stelle.<br />

Gedenkst<strong>und</strong>e am Volkstrauertag<br />

18. November 2012, 13.30 Uhr in der Friedhofshalle.<br />

Kinder-Nikolaus-Feier<br />

07. Dezember 2012, 16.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus<br />

Seniorenfeier Samstag, 16. Februar 2013<br />

15.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus<br />

Roland Reis,<br />

Ortsbürgermeister<br />

Hardt<br />

■<br />

■ Termine<br />

Am 31. Oktober, um 9:30 Uhr, findet das nächste Frauenfrühstück<br />

statt. An diesem Vormittag werden Bilder von diversen Treffen<br />

gezeigt, lasst Euch überraschen.<br />

Ebenfalls am 31. Oktober, um 17:00 Uhr, laden wir die Kinder <strong>und</strong><br />

Jugendlichen des Kinder- <strong>und</strong> Jugendtreffs zur Halloween-Fete ein.<br />

Es werden auch die Schulkinder, die in diesem Jahr eingeschult wurden,<br />

dazu herzlich eingeladen.<br />

■■ Pilzwanderung<br />

Auf Gr<strong>und</strong> der Witterungsverhältnisse in der Vergangenheit wird leider<br />

die Pilzwanderung mit Melanie Müller ausfallen. Wir hoffen,<br />

dass wir es im nächsten Jahr nochmals anbieten können, ansonsten<br />

findet eine „Pils-Wanderung“ statt.<br />

■■ Verleihung des 1. Preises im Sonderwettbewerb<br />

„Unser Dorf hat Zukunft“<br />

Am 28.09.2012 wurde Cornelia Seiler für Ihre Verdienste um den<br />

Dorfladen im Rahmen einer feierlichen Übergabe im Keramik Museum<br />

Höhr-Grenzhausen die Urk<strong>und</strong>e des 1. Preises im Sonderwettbewerb<br />

„Unser Dorf hat Zukunft“ von Herrn Landrat Achim Schwickert überreicht.<br />

Auf diesem Wege möchten wir alle Cornelia nochmals für ihren<br />

Einsatz danken, sie leistet für unser Dorf eine solide, unverzichtbare<br />

<strong>und</strong> ehrenamtliche Leistung. Gelegentlich wird sie dabei auch von<br />

einigen Frauen des Dorfes unterstützt, die ebenfalls bei der Urk<strong>und</strong>enübergabe<br />

anwesend waren, ihnen auch ein Dankeschön.<br />

■■ Information zur Gemeinderatssitzung<br />

vom 25.09.2012<br />

Öffentlicher Teil:<br />

1: Einwohnerfragest<strong>und</strong>e<br />

Es waren keine Bürger/innen anwesend<br />

2: Bericht der Ortsbürgermeisterin<br />

Interessenten für Bauplätze sind vorhanden. Konkrete Verkaufsverhandlungen<br />

haben bereits stattgef<strong>und</strong>en. In der<br />

nächsten GRS wird Näheres dazu bekannt sein.<br />

3: Festlegung der Steuerhebesätze 2013<br />

Beratung <strong>und</strong> Beschlussfassung<br />

Der TOP wird auf die nächste Sitzung verlegt.<br />

4: Kenntnisgaben <strong>und</strong> Verschiedenes<br />

Vortragsreihe in der Gemeinde wird fortgesetzt.<br />

Adventstürchenöffnen sind 3 Termine vergeben.<br />

Die Nikolausfeier findet wie üblich statt. Der Heimat- <strong>und</strong> Verkehrsverein<br />

gestaltet gemeinsam mit dem Gemeinderat die Nikolausfeier<br />

<strong>und</strong> das anschließende Adventstürchenöffnen. Am 10. November<br />

2012 findet der Martinszug statt. Die Organisation erfolgt durch die<br />

Herren des Seniorentreffs. Zeitnah ergeht die Einladung.<br />

Ursula Martain, Ortsbürgermeisterin<br />

1. Hardter Selbstanbieter-Basar<br />

für Kinderkleider <strong>und</strong> Spielzeug am 28.10.2012<br />

15.00-17.00 Uhr<br />

im DGH Hardt<br />

Angeboten werden gut erhaltene Kinderkleidung, Umstandsmode, Spielsachen,<br />

Kinderwagen, Fahrzeuge<br />

(Dreiräder, Fahrräder…).<br />

Alle Besucher sind herzlich zum Kaffeetrinken eingeladen, gerne kann auch Kuchen<br />

mitgenommen werden.<br />

Der Erlös des Kuchenverkaufs wird zur Errichtung des neuen Spielplatzes in<br />

Hardt gespendet!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!