19.11.2012 Aufrufe

Sozial- und Pflegedienste - Verbandsgemeinde Bad Marienberg

Sozial- und Pflegedienste - Verbandsgemeinde Bad Marienberg

Sozial- und Pflegedienste - Verbandsgemeinde Bad Marienberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wäller Blättchen 24 Nr. 43/2012<br />

der Kassenverwalterin, 5. Ehrungen für 10-, 20- <strong>und</strong> 65-jährige Mitgliedschaft,<br />

6. Neuwahlen, 7. Fragen <strong>und</strong> Anregungen von Seiten<br />

der Mitglieder. Für kostenfreie Speisen <strong>und</strong> Getränke ist gesorgt, wir<br />

bitten um zahlreiche Teilnahme.<br />

■■ Westerwald-Verein, Zweigverein Unnau e.V.<br />

Fehlerberichtigung<br />

der WWV-ZV Unnau e.V. war im Zuges seiner Produktwanderungen<br />

im September erneut Gast eines Maschinenbaubetriebes in Norken.<br />

In dem Bericht hat sich ein Schreibfehler eingeschlichen. Beschlossen<br />

wurde die Besichtigung mit einem Besuch in der „Steigrast“.<br />

Vorher stellte sich die Gruppe jedoch noch zu einem Gruppenfoto.<br />

Allgemeines<br />

-Anzeige-<br />

■■ Eröffnungswoche in der Sparkassen-<br />

Geschäftsstelle in Nistertal<br />

Die Kreissparkasse Westerwald präsentiert sich in ihrer neuen<br />

Sparkassen-Geschäftsstelle im REWE-Markt in Nistertal (Hornisterstraße<br />

2) in ganz neuem Outfit. Nach einer Bauzeit von nur knapp<br />

fünf Wochen wird die Geschäftsstelle am 29. Oktober ihrer Bestimmung<br />

übergeben. Ab dann stehen auch die nach k<strong>und</strong>enorientierten<br />

Gesichtspunkten geplanten Räumlichkeiten für alle K<strong>und</strong>innen<br />

<strong>und</strong> K<strong>und</strong>en wieder zur Verfügung.<br />

Damit geht auch eine baubedingte achtmonatige Unterbringung in<br />

den provisorischen Geschäftsräumen im Gebäude der Firma Wünsche<br />

(Hornisterstraße 9) zu Ende.<br />

Alle K<strong>und</strong>en sind herzlich eingeladen, sich in der Weltspartagswoche<br />

vom 29. Oktober bis 2. November 2012 die neuen Räume anzuschauen<br />

<strong>und</strong> mitzufeiern.<br />

Die neue Geschäftsstelle überrascht mit einem großzügigen Servicebereich<br />

<strong>und</strong> mehr Raum für individuelle Beratung. Eine moderne,<br />

helle <strong>und</strong> offen gestaltete Architektur vermittelt eine ungezwungene<br />

<strong>und</strong> fre<strong>und</strong>liche Atmosphäre mit Wohlfühlcharakter.<br />

Geschäftsstellenleiter Steve Matthes freut sich auf viele gute<br />

Gespräche in der neuen Geschäftsstelle, die mehr Platz <strong>und</strong> bessere<br />

diskrete Beratungsmöglichkeiten bietet.<br />

■<br />

■ Die BigBand der B<strong>und</strong>eswehr zu Gast in Westerburg,<br />

jetzt noch schnell Restkarten sichern!<br />

Am Montag, den 29. Oktober<br />

pünktlich um 20 Uhr, findet das<br />

„Highlight“ des Jubiläumsjahres<br />

„150 Jahre Stadtkapelle Westerburg“<br />

in der Stadthalle Westerburg<br />

unter der Schirmherrschaft<br />

von Bürgermeister Ralf Seekatz<br />

statt. Die weltweit bekannte<br />

„BigBand der B<strong>und</strong>eswehr“, den<br />

älteren Bürgern noch unter der<br />

Leitung von Günter Noris bekannt, gastiert in Westerburg um der<br />

Stadtkapelle musikalisch zu gratulieren. Ob Staatsbesuch, Benefizkonzert,<br />

Tanzgala, Opernball, Presseball, Ball des Sports, Kanzler-<br />

oder B<strong>und</strong>espräsidentenfest - die Big Band der B<strong>und</strong>eswehr sorgt<br />

bei jedem Anlass für den richtigen musikalischen Rahmen. Auch bei<br />

den Fernsehredaktionen der großen Sender wie ARD, SAT 1, Pro 7<br />

oder ZDF ist das Orchester aus Euskirchen ein Begriff für Professionalität,<br />

Vielseitigkeit <strong>und</strong> musikalisches Können. Es dürfte kaum<br />

noch eine namhafte Unterhaltungssendung geben, bei der das<br />

Team von Bandleader Oberstleutnant Christian Weiper noch nicht<br />

zu sehen war. Allein im Jahr 2010 besuchten mehr als 150.000 Live-<br />

Konzertbesucher die ausgeklügelte Bühnenshow der Big Band der<br />

B<strong>und</strong>eswehr, die sich aus Swing Titeln sowie aktuellen Hits <strong>und</strong><br />

Evergreens zusammensetzt <strong>und</strong> durch Licht- <strong>und</strong> Pyroeffekte zu<br />

einem optischen sowie auch akustischen Erlebnis wird.<br />

Da es mit Sicherheit mehr Interessenten als Plätze geben wird raten<br />

wir zum rechtzeitigen Erwerb von Eintrittskarten. Diese können bei<br />

der Buchhandlung LOGO Westerburg, dem Steinmetzbetrieb Ferger<br />

Westerburg, der Buchhandlung Millé <strong>Bad</strong> <strong>Marienberg</strong>, der Buchhandlung<br />

Schmitt Hachenburg oder über die Homepage der Stadtkapelle,<br />

www.stadtkapelle-westerburg.de, erworben werden. Einlass<br />

ist um 19 Uhr bei freier Sitzwahl. Die Preise für die Wohltätigkeitsveranstaltung<br />

betragen für Vollzahler 18 €, ermäßigt 14 €.<br />

- Anzeige -<br />

■ ■ „Preis der Besten“ in Gold für Hermes<br />

Fleischwaren aus Hamm/Sieg<br />

Siegerehrung auf den „DLG-Lebensmitteltagen“ in Darmstadt -<br />

Qualitätszertifikat für nachhaltige Qualitätspolitik<br />

Die Hermes Fleischwaren<br />

GmbH & Co. aus Hamm/Sieg<br />

wurden jetzt vom Testzentrum<br />

Lebensmittel der DLG (DeutscheLandwirtschafts-Gesellschaft)<br />

mit dem „Preis der Besten“<br />

in Gold ausgezeichnet.<br />

Dieses Qualitäts-Zertifikat erhalten<br />

nur Unternehmen, die sich<br />

durch eine langjährige, hohe<br />

Qualitätsproduktion auszeichnen.<br />

Die Preisverleihung fand<br />

auf den „7. DLG-Lebensmitteltagen“<br />

in Darmstadt statt. DLG-Vizepräsident Prof. Dr. Achim Stiebing<br />

übergab die Urk<strong>und</strong>e <strong>und</strong> gratulierte mit den Worten: „Die Leidenschaft,<br />

mit der Sie täglich Ihr Bestes geben, kommt in der Qualität<br />

Ihrer Produkte zum Ausdruck. Der ‚Preis der Besten‘ honoriert dieses<br />

engagierte <strong>und</strong> nachhaltige Streben nach Produktqualität.“<br />

Preisträger, die den „Preis der Besten“ erhalten, können über viele<br />

Jahre hinweg auf positive Testergebnisse bei den Internationalen<br />

DLG-Qualitätsprüfungen für Schinken <strong>und</strong> Wurst verweisen. Um<br />

den „Preis der Besten“ in Gold zu erzielen, müssen Unternehmen<br />

über fünfzehn Jahre hinweg ihre Qualitätsleistungen durch Prämierungen<br />

bei den jährlich stattfindenden DLG-Qualitätstests unter<br />

Beweis gestellt haben. Für zehn Jahre erfolgreiche DLG-Teilnahme<br />

erhalten Unternehmen den „Preis der Besten“ in Silber. Bronze wird<br />

ab fünf Jahren verliehen. Der „Preis der Besten“ wurde dieses Jahr<br />

an 328 Unternehmen der Fleischwarenbranche vergeben.<br />

Wissenswertes<br />

■■ Schöpferische Auszeit für Frauen ist ein voller Erfolg<br />

Ein rauschendes Atelierfest krönte die 6. Westerwälder Frauenkunstwoche.<br />

Weit über mehr als h<strong>und</strong>ert Gäste sammelten Eindrücke<br />

von den vielfältigen Werken der 140 Teilnehmerinnen, die in<br />

vierzehn Workshops entstanden <strong>und</strong> in einer multimedialen Ausstellung<br />

zu sehen waren. „Wir sind sehr glücklich, dass wir in auch in<br />

diesem Jahr neue Seminarleiterinnen mit ungewöhnlichen Angeboten<br />

gewinnen konnten, die zudem den besonderen Geist in dem wir<br />

arbeiten <strong>und</strong> leben teilen“, so die Veranstalterinnen Beate Ullwer,<br />

Gleichstellungsbeauftragte des Westerwald Kreises <strong>und</strong> Heike<br />

Schönborn-Jösch, Leiterin des Atelier Kunst <strong>und</strong> Therapie.<br />

In ihrer Ansprache betonte Heike Schönborn-Jösch den Sinn <strong>und</strong><br />

die Notwendigkeit solcher Erfahrungsfelder für Frauen. „Hier werden<br />

Frauen durch Frauen gestärkt, können sich ihrer Schönheit <strong>und</strong><br />

Schöpferkraft bewusst werden <strong>und</strong> gehen danach ermutigt in ihren<br />

Alltag, ihre Familien zurück. Solche heilsamen Erfahrungen bereichern<br />

immer auch die Beziehungen in denen wir leben“, so Schönborn-Jösch.<br />

In diesem Jahr gab es viele Möglichkeiten sich in dem lichten Atelier<br />

in Montabaur neu zu erfahren <strong>und</strong> auszuprobieren. Unter anderem<br />

konnten Frauen einen „Lebensstab“ schnitzen, ihrem „Seelen-<br />

Geflüster“ lauschen, die „AkzepTanz für die Närrin in uns“ frei tanzen,<br />

phantasievolle Skulpturen in Ton modellieren, Lebenslieder<br />

selbst komponieren <strong>und</strong> singen <strong>und</strong> vieles mehr. Von den Besuchern<br />

bekamen die Veranstalterinnen viel Lob <strong>und</strong> Wertschätzung,<br />

für das ausgewogene Programm <strong>und</strong> die achtsame, respektvolle<br />

Haltung die in jedem Workshop spürbar war. „Wir sind sehr stolz<br />

darauf, dass es uns gelungen ist, den Teilnehmerinnen die Sicherheit<br />

<strong>und</strong> Wertschätzung zu vermitteln, die es braucht um, neue<br />

Bewegungen, neue Haltungen, unbekannte Gefühle <strong>und</strong> einen spielerischen<br />

Ausdruck zuzulassen“, so Heike Schönborn-Jösch. Eine<br />

der Teilnehmerinnen probierte sich, mit 74 Jahren zum ersten Mal in<br />

ihrem Leben im „Freien Ausdruckstanz“ aus. Erstaunt <strong>und</strong> gerührt<br />

über die Erkenntnis, dass es viele Anteile in uns gibt, die wir noch<br />

gar nicht kennen, kam sie mit leuchtenden Augen zum Abschluss

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!