19.11.2012 Aufrufe

Sozial- und Pflegedienste - Verbandsgemeinde Bad Marienberg

Sozial- und Pflegedienste - Verbandsgemeinde Bad Marienberg

Sozial- und Pflegedienste - Verbandsgemeinde Bad Marienberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wäller Blättchen 11 Nr. 43/2012<br />

Hof<br />

■■ Einladung Seniorennachmittag<br />

Der alljährlich stattfindende Seniorennachmittag der Pfarrei Hof, findet<br />

in diesem Jahr am Sonntag, den 28.10.2012, 14.30 Uhr, im<br />

Dorfgemeinschaftshaus Nisterau, statt.<br />

Dazu sind alle Einwohner ab dem 70. Lebensjahr, mit Partnern,<br />

ganz herzlich eingeladen.<br />

Busfahrzeiten: Hof (Kirche), 14.00 Uhr, Nisterau-Bach, 14.05 Uhr.<br />

Hof, den 18.10.2012<br />

Horst Brecher, Ortsbürgermeister<br />

■■ Bürgerinformation über die Sitzung<br />

des Gemeinderates am 19.10.2012<br />

Erschließung Wohnbaugebiet „Langwies“<br />

In Anbetracht des Umstandes, dass im Wohnbaugebiet „Schwarzhoon“<br />

nur noch wenige Baugr<strong>und</strong>stücke verkäuflich sind, sieht die<br />

Gemeinde sich veranlasst, eine Teilerschließung des Wohnbaugebietes<br />

„Langwies“, vorzunehmen.<br />

Dabei handelt es sich um Bauplätze in der Tulpenstraße, die von<br />

der Tierparkstraße (Flürchesweg) aus, erschlossen werden.<br />

Zur Erschließung stehen an: 9 Stück gemeindeeigene <strong>und</strong> 4 Stück<br />

private Plätze.<br />

Die Ersterschließungsmaßnahme soll im Haushaltsjahr 2013 mit<br />

einem Kostenaufwand von 231.000,- EUR durchgeführt werden.<br />

Der Verkaufspreis für die im Eigentum der Gemeinde stehenden<br />

Baugr<strong>und</strong>stücke wurde auf 22,50 EUR/qm, für Gr<strong>und</strong> <strong>und</strong> Boden,<br />

festgesetzt.<br />

■■ Steuerhebesätze Haushaltsjahr 2013<br />

Die Hebesätze für die Gr<strong>und</strong>steuer A+B sowie die Gewerbesteuer,<br />

sollen gegenüber dem laufenden Haushaltsjahr unverändert bei 285<br />

%, 338 % <strong>und</strong> 330 %, verbleiben.<br />

Die H<strong>und</strong>esteuer wurde neu festgesetzt auf: 42,- EUR für den 1.<br />

H<strong>und</strong>, 66,- EUR für den 2. H<strong>und</strong> <strong>und</strong> 90,- EUR, für jeden weiteren<br />

H<strong>und</strong>. Die Steuer für gefährliche H<strong>und</strong>e wurde festgesetzt auf 500,-<br />

EUR für den 1. H<strong>und</strong> <strong>und</strong> 750,- EUR für jeden weiteren H<strong>und</strong>.<br />

Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung ging es um die Honoraranfragen<br />

für die Ing. Leistungen Teilerschließung „Langwies“, um Kindergartenangelegenheiten<br />

sowie um einen Sachstandsbericht zur<br />

Ansiedlung der Fa. SOPREMA-KLEWA GmbH im Industriegebiet<br />

„Niederfeld“, Oberroßbach/Hof.<br />

Hof, den 20.10.2012 Horst Brecher, Ortsbürgermeister<br />

Kirburg<br />

■■ Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses<br />

am Dienstag, den 13. November 2012 um 19:00 Uhr mit folgender<br />

Tagesordnung im Dorfgemeinschaftshaus:<br />

nichtöffentlich<br />

1. Prüfung <strong>und</strong> Empfehlungsbeschlussfassung<br />

Jahresabschluss 2011<br />

2. Kenntnisgaben <strong>und</strong> Verschiedenes<br />

Kirburg, den 19. Oktober 2012 Rüdiger Hofmann, Vorsitzender<br />

■■ Brennholzbestellung<br />

2013 bietet die Ortsgemeinde Kirburg ihren Bürgern wieder Brennholz<br />

an. Wie in den vergangenen Jahren auch handelt es sich dabei<br />

um ca. 5 Raummeter, die als Polder am Waldrand bzw. oder am<br />

Weg angeboten werden. Der Preis beträgt unverändert 35,00 EUR.<br />

Interessenten melden sich bitte bis zum 31. Oktober 2012 bei der<br />

Gemeindeverwaltung unter Vorlage des Sachk<strong>und</strong>enachweises.<br />

Ohne diesen Nachweis kann keine Bestellung entgegen genommen<br />

werden. Aus diesem Gr<strong>und</strong>e ist die Brennholzbestellung auch nur<br />

persönlich in den Sprechst<strong>und</strong>en möglich.<br />

Die Vergabe ist für das Frühjahr 2013 vorgesehen.<br />

Hans-Alfred Graics, Ortsbürgermeister<br />

■<br />

■ Bilderabende im Dorfgemeinschaftshaus<br />

Natürlich wollen wir auch 2012/2013 die Tradition der Bilderabende<br />

in unserem Dorfgemeinschaftshaus fortsetzen.<br />

Bedingung dafür ist die Bereitschaft von Ihnen, über Ihren Urlaub<br />

oder Ihre Tour 2012 zu berichten.<br />

In den Monaten November - März wäre es doch schön, wenn Sie<br />

uns bei Ihren Fahrten mitnehmen würden.<br />

Wer sich also traut, kann sich bei der Gemeindeverwaltung melden.<br />

Übrigens ganz wichtig: Wir wollen eine Bühne für Amateure bieten<br />

<strong>und</strong> nicht mit Berufsfotografen konkurrieren!<br />

Vor wie nach soll unser Dorfgemeinschaftshaus das große „Wohnzimmer“<br />

sein, in dem schon seit Jahrzehnten Urlaubsbilder gezeigt<br />

wurden - <strong>und</strong> nicht mehr.<br />

Hans-Alfred Graics, Ortsbürgermeister<br />

■■ Festliche Konzert Gala 2012<br />

Don Kosaken Chor Serge Jaroff in Kirburg<br />

Am Dienstag, den 27. November 2012 tritt der Don Kosaken Chor<br />

Serge Jaroff um 19:00 Uhr in der evangelischen Kirche in Kirburg<br />

auf. Für Viele ist dies ein Wiedersehen mit diesem außergewöhnlichen<br />

Chor, der bereits im Januar 2012 bei seinem Konzert in Norken<br />

zu begeistern wusste. Das Konzert wird in Zusammenarbeit mit<br />

der Chorgemeinschaft Kirburg - Norken - Mörlen veranstaltet.<br />

Der Vorverkauf ist ab sofort eröffnet.<br />

Vorverkaufsstellen sind die Gemeindeverwaltungen in Kirburg, Norken<br />

<strong>und</strong> Mörlen. Weiter sind die Karten im „Der Laden“ in Kirburg<br />

erhältlich. Im Vorverkauf kostet der Eintritt 15,00 EUR; an der<br />

Abendkasse 17,00 Uhr.<br />

Hans-Alfred Graics, Ortsbürgermeister<br />

■■ 20. Kirburger Fahrradtour - Anmeldungen<br />

2013 soll zur 20. Tour Holzgerlingen unser Ziel werden. Anmeldungen<br />

sind ab sofort möglich. Die Tour ist im groben geplant <strong>und</strong> sieht<br />

so aus:<br />

Donnerstag, den 30. Mai 2013 - Anfahrt mit dem Bus bis ca. 60 km<br />

vor Speyer; Radtour bis Speyer, Übernachtung im IBIS<br />

Freitag, den 31. Mai 2013 - Speyer Pforzheim (ca. 75 km), Übernachtung<br />

in der Jugendherberge<br />

Samstag, den 1. Juni 2013 - Pforzheim - Holzgerlingen (ca. 60 km),<br />

Übernachtung Hotel Gärtner.<br />

Die Rückfahrt erfolgt dann wieder mit dem Bus.<br />

Anmeldungen sind bis zum 15. November 2012 möglich, da die<br />

Hotels fest gebucht werden müssen.<br />

Hans-Alfred Graics, Ortsbürgermeister<br />

■■ Dorfcafé - Achtung: Terminsänderung<br />

Am Sonntag, den 11. November 2012 laden wir zum nächsten Dorfcafe<br />

ein. Wir wollen damit allen die Möglichkeit geben, das Konzert<br />

an diesem Tage in der Kirche zu besuchen.<br />

An diesem Nachmittag wird Willy Strunk einige alte Bilder zeigen,<br />

die nach dem Aufruf hier im Wäller Blättchen gesammelt werden<br />

konnten. Ganz wichtig an diesem Nachmittag: Wir wollen Personen,<br />

Anlass <strong>und</strong> ggfl. auch die Zeit der Bilder ermitteln. In vielen Fällen<br />

sind diese Angaben leider nicht bekannt.<br />

Also am Sonntag, den 11. November 2012 wird es einen kleinen<br />

Exkurs durch die neuere Geschichte unserer Gemeinde geben.<br />

Hans-Alfred Graics Eheleute Pfeiffer<br />

Ortsbürgermeister Hausmeister<br />

■■ Termine<br />

28.10.2012 12:30 Uhr SG Kirburg/Hof II -<br />

SG Westernohe II in Hof<br />

28.10.2012 14:30 Uhr SG Kirburg/Hof -<br />

SG Westernohe in Kirburg<br />

26.10.2012 19:00 Uhr 20 Kirburger Fahrradtouren -<br />

Bilderabend<br />

04.11.2012 16:00 Uhr Streichquartett „Consortium<br />

felicianum“ in der Kirche<br />

11.11.2012 14:30 Uhr Dorfcafe<br />

24.11.2012 ab 11:00 Uhr Schlachtfest des SC Kirburg e.V. im<br />

DG.-Haus<br />

27.11.2012 19:00 Uhr Don Kosaken Chor in der Kirche<br />

■■ Seniorenfeier 2012<br />

Langenbach b. K.<br />

Unsere ältesten Teilnehmer<br />

Auch dieses Jahr konnte Ortsbürgermeister<br />

Schneider viele<br />

Mitbürgerinnen <strong>und</strong> Mitbürger<br />

zur Seniorenfeier begrüßen. Der<br />

gem. Chor erfreute die Gäste<br />

mit Liedvorträgen. Pfarrer Stein<br />

sprach ein Grußwort .<br />

Dieses Jahr wurde die 50. Seniorenfeier<br />

durchgeführt. 1962<br />

hatte sie der gem. Chor ins<br />

Leben gerufen. Aus diesem<br />

Anlass erinnerte Horst Weinbrenner<br />

in einem Dia-Vortrag an die vergangenen 50 Jahre, dem ich<br />

dafür herzlich danke.<br />

Den zwei ältesten Teilnehmern Frau Johanna Rübsamen (92 Jahre)<br />

<strong>und</strong> Herrn Erich Zöller (85 Jahre) überreichte Ortsbürgermeister<br />

Schneider ein kleines Präsent.<br />

Mit einem Gruppenfoto endete ein harmonischer Nachmittag.<br />

Ich möchte auf diesem Wege alle Seniorinnen <strong>und</strong> Senioren grüßen,<br />

die an diesem Nachmittag nicht teilnehmen konnten, beson-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!