19.11.2012 Aufrufe

Sozial- und Pflegedienste - Verbandsgemeinde Bad Marienberg

Sozial- und Pflegedienste - Verbandsgemeinde Bad Marienberg

Sozial- und Pflegedienste - Verbandsgemeinde Bad Marienberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wäller Blättchen 21 Nr. 43/2012<br />

■■ SC Kirburg<br />

Schlachtfest in Kirburg am 24.11.2012<br />

Am Samstag, 24.11.2012 findet im Kirburger Dorfgemeinschaftshaus<br />

das traditionelle Schlachtfest des Ski-Club Kirburg statt. Ab<br />

11:00 Uhr gibt es wieder große <strong>und</strong> kleine Schlachtplatten, Geselchtes,<br />

gekochte Rippchen, Fleischkäse, Bratwurst, sowie hausmacher<br />

Blut- u. Leberwurst <strong>und</strong> Schwartemagen. Alle Spezialitäten gibt es<br />

natürlich auch zum Mitnehmen.<br />

■■ TuS Weitefeld-Langenbach<br />

Abt. Tischtennis<br />

Spielberichte vom Wochenende 19.10. bis 20.10.2012<br />

Herren: Oberliga Rheinhessen / Rheinland<br />

SF Nistertal 07 : TuS Weitefeld-Langenbach ............................ 1:9<br />

1. Bezirksliga<br />

TTV Alexandria Höhn : TuS Weitefeld-Langenbach 2 .............. 9:3<br />

Gegen den Tabellenführer der 1. Bezirksliga gab es nach einem<br />

Spiel fast auf Augenhöhe (5 Spiele wurden im 5. Satz verloren) die<br />

erwartete Niederlage. Nico <strong>und</strong> Thorsten konnten ihr Anfangsdoppel<br />

in 4 Sätzen gewinnen.Die Doppel Jannik/Peter <strong>und</strong> Finn/Simon gingen<br />

jeweils im 5. an die Gastgeber. Gegen Oliver Meuer, ehemaliger<br />

Oberligaspieler, war für Nico trotz gewonnenem 4. Satz, die Anforderung<br />

doch zu hoch. Jannik siegte klar gegen Thomas Gas. Thorsten<br />

<strong>und</strong> Finn verloren beide im 5. Satz zu 9. Nico holte den 3. Punkt für<br />

Weitefeld. Das Spiel des Tages war wohl Oliver Meuer gegen Jannik,<br />

bei dem 2 Sätze 12-10 an Höhn gingen. Nach wie gewohnt großem<br />

Kampf musste auch Peter im 5. Satz dem Gegner gratulieren. Zum<br />

nächsten Spiel erwartet unsere 2. am 3. November um 18 Uhr die<br />

Mannschaft der ASG Altenkirchen in der Sporthalle in Weitefeld.<br />

Kreisliga<br />

TuS Weitefeld-Langenbach 3 : DJK Herdorf ............................. 9:6<br />

Nachdem in der Vorwoche mit Niederfischbach eine bisher ungeschlagene<br />

Mannschaft von uns bezwungen wurde, musste nun die<br />

DJK Herdorf dran glauben, die bisher ebenfalls noch keinen Punkt<br />

abgegeben hatte. Nach den Doppeln stand es noch 1:2, nur Schütz/<br />

Klein konnten ihr Spiel gewinnen. Stinner/Panthel <strong>und</strong> Daub/Weller<br />

verloren jeweils. In den Einzeln hatten wir dann besonders im hinteren<br />

Paarkreuz unsere Vorteile. Patrick Panthel <strong>und</strong> Norbert Klein<br />

gewannen ihre beiden Spiele. Die restlichen Punkte holten Michael<br />

Schütz, Tobias Daub, Christoph Stinner <strong>und</strong> Thorsten Weller mit je<br />

einem Sieg. Das Endergebnis lautete somit 9:6 für uns.<br />

1. Kreisklasse<br />

TuS Weitefeld-Langenbach 4 : VfL Kirchen 5 ........................... 9:6<br />

Da man nach dem gewonnen Spiel gegen den VfL Kirchen endlich<br />

den Tabellenkeller verlassen hat <strong>und</strong> sich nunmehr im Mittelfeld der<br />

Tabelle befindet, kann man sicherlich die nächsten Aufgaben etwas<br />

beruhigter angehen als die vergangenen Wochen. Doch nach einem<br />

Sieg gegen Kirchen sah es lange Zeit nicht aus. Nach den 3 Eingangsdoppeln<br />

lag man mit 1:2 hinten; nur das Doppel Jochen Pfeil /<br />

Hans-Josef Hombach konnten für den TuS punkten. Anschließend<br />

teilte man sich sowohl im vorderen, im mittleren <strong>und</strong> auch im hinteren<br />

Paarkreuz die Punkte. Somit stand es nach 3 gespielten Doppeln <strong>und</strong><br />

6 gespielten Einzeln 4:5 gegen die 4. Mannschaft. Doch dann gelang<br />

die große Wende <strong>und</strong> sowohl im vorderen als auch im mittleren Paarkreuz<br />

wurden alle 4 Spiele gewonnen. Hierbei besonders zu erwähnen<br />

waren die beiden herausragenden Spieler Hans-Josef Hombach<br />

<strong>und</strong> Dirk Hermann mit jeweils 2 Einzelsiegen. Da nun Gerd-Rüdiger<br />

Strunk verlor, stand es insgesamt 8:6 für den TuS. Nun kam für Tim<br />

Hermann die große St<strong>und</strong>e, denn er konnte mit seinem ersten Einzelsieg<br />

den Gesamterfolg der Mannschaft sicherstellen. Dies tat er dann<br />

auch <strong>und</strong> der Jubel <strong>und</strong> die Erleichterung waren durchaus zu spüren.<br />

Doppel: Jochen Pfeil / Hans-Josef Hombach (1); Dirk Hermann /<br />

Gerd-Rüdiger Strunk; Thomas Aurand / Tim Hermann; Einzel:<br />

Jochen Pfeil (1); Hans-Josef Hombach (2); Dirk Hermann (2); Thomas<br />

Aurand (1); Gerd-Rüdiger Strunk (1); Dirk Hermann (1)<br />

3. Kreisklasse<br />

TuS Weitefeld-Langenbach 6 : DJK Herdorf 3 .......................... 2:8<br />

Damen: 1. Rheinlandliga<br />

SG Mühlbachtal : TuS Weitefeld-Langenbach .......................... 8:0<br />

Jugend: 1. Bezirksliga<br />

TuS Weitefeld-Langenbach : TTC Zugbrücke Grenzau 2 ......... 8:5<br />

Aufstellung: 1. Tim Hermann, 2. Steffen Sannert, 3. Maxi Weber, 4.<br />

Felix Siegert<br />

Auch gegen Grenzau konnte der TuS seinen nächsten Sieg feiern.<br />

Der TuS gewann zunächst beide Doppel. Anschließend holten<br />

jeweils Tim Hermann, Steffen Sannert <strong>und</strong> Maxi Weber 2 Punkte.<br />

Lediglich Felix Siegert konnte keinen Punkt zum Erfolg beisteuern.<br />

■■ Wittener Alpenvereinshütte Langenbach b.K.<br />

Im Oktober diesen Jahres jährt sich die Hütteneinweihung der „Wittener<br />

Alpenvereinshütte“ in Langenbach b.K. zum 40. Mal. Die Hütte<br />

der Wittener Alpinisten an der Bergstr. 2 in Langenbach, ist fester<br />

Bestandteil des Langenbacher Ortsbildes. Und gerne nehmen die<br />

Wittener auch am dörflichen Leben teil. Der Gr<strong>und</strong>stückskauf mit<br />

dem renovierungsbedürftigen Haus erfolgte 1971 <strong>und</strong> in den darauffolgenden<br />

Monaten entstand durch viel Arbeit, Einsatz <strong>und</strong> Engage-<br />

- Anzeige -<br />

ment sowie durch große Unterstützung der beiden Nachbarsfamilien<br />

Lupp <strong>und</strong> Wiederstein unsere heutige Hütte, sagt Winfried Röring (1.<br />

Vors. Der Sektion). Im Oktober 1972 war es endlich soweit: Die Sektion<br />

Witten konnte „ihre“ Wittener Hütte in Langenbach offiziell in<br />

Besitz nehmen.<br />

In den darauffolgenden Jahren lief der Hüttenbetrieb, unter Betreuung<br />

von Günter <strong>und</strong> Lina Lupp, sehr gut an. Die Hütte wurde zum<br />

Mittelpunkt der Sektion. Der “Hohe Westerwald“ wurde in Witten ein<br />

Begriff, nicht nur bei den Sektionsmitgliedern. Viele Wittener Vereine<br />

<strong>und</strong> Gruppen verbrachten gemütliche <strong>und</strong> gesellige Tage in Langenbach.<br />

Im Jahr 1984 wurde zur Kapazitätserweiterung der Scheunentrakt<br />

zum neuen Hüttenteil mit 8 Betten, einem Aufenthaltsraum <strong>und</strong><br />

einer kleinen Küche umgebaut.<br />

Durch ständigen Einsatz der<br />

Sektionsmitglieder wurde die<br />

Hütte in all den Jahren instandgehalten<br />

<strong>und</strong> gepflegt. So entstand<br />

im Laufe der Jahre das<br />

heutige Erscheinungsbild der<br />

Hütte. Dr. Dieter Kohse (Ehrenvorsitzender),<br />

Werner Buchwald<br />

<strong>und</strong> der derzeitige Vorsitzende<br />

Winfried Röring sehen das Projekt<br />

„Wittener Hütte“ als Herzenssache.<br />

Im Rahmen ihrer<br />

Vereins- <strong>und</strong> Vorstandstätigkeit haben sie zahlreiche Projekte initiiert<br />

<strong>und</strong> Arbeitswochenenden geleitet. Die Hütte, im Ortskern von<br />

Langenbach, bietet Schlafraum für 31 Gäste <strong>und</strong> hat mit ihren urigen<br />

Aufenthaltsräumen durchaus alpenländischen Charakter. Heute<br />

nutzen neben dem Wittener Alpenverein, viele Gruppen aus dem<br />

Rheinland, Hessen <strong>und</strong> NRW, die Hütte als Ausgangspunkt für<br />

Wanderungen im schönen Westerwald. Der Westerwaldsteig hat da<br />

seinen besonderen Stellenwert. Die Feier zum 40-jährigen Hüttenjubiläum<br />

findet am Samstag, 27. Oktober 2012, natürlich auf der Langenbacher-Hütte<br />

statt. Um die Verb<strong>und</strong>enheit mit Langenbach zu<br />

bek<strong>und</strong>en ist um 11:00 Uhr (Treffpunkt „Wittener Hütte“) eine<br />

gemeinsame Wanderung zusammen mit interessierten Langenbachern,<br />

über die Höhen des Westerwaldes geplant. Im Anschluss<br />

daran dann ein gemütliches Beisammensein, um gemeinsam in<br />

Erinnerungen zu schwelgen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wer<br />

die „Wittener Hütte“ mieten möchte, kann dies gerne tun. Info hierzu<br />

unter www.dav-witten.de, oder bei Ulrike Sturm 02302/896 83.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!