19.11.2012 Aufrufe

Sozial- und Pflegedienste - Verbandsgemeinde Bad Marienberg

Sozial- und Pflegedienste - Verbandsgemeinde Bad Marienberg

Sozial- und Pflegedienste - Verbandsgemeinde Bad Marienberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wäller Blättchen 19 Nr. 43/2012<br />

Kampenstr. 76 · 57072 Siegen<br />

www.steuber-si.de ·Telefon 0271/48855-0<br />

Sonntags ging es im Jugendbereich direkt weiter. Hier trafen unsere<br />

erste <strong>und</strong> dritte U15 Mannschaft im Meisterschaftsspiel der Gruppe<br />

zwei auf das Team aus Betzdorf. Nach einem sehr spannenden<br />

Spiel gewann unsere dritte Mannschaft knapp mit vier zu zwei<br />

gegen Betzdorf. Durch diesen Sieg benötigt man nur noch einen<br />

Punkt um die Endr<strong>und</strong>e der besten acht Mannschaften des <strong>Bad</strong>mintonverbands<br />

Rheinland zu erreichen. TuS <strong>Bad</strong> <strong>Marienberg</strong> 3 spielte<br />

mit: Anne Merle Wendel, Jasmin Grützmacher, Lisa Rosinski, Sara<br />

Noack <strong>und</strong> Lennard Wendel. Die erste <strong>Marienberg</strong>er U15 Mannschaft<br />

um Christoph Mohr, Lukas Noack, Laura Kosteczka <strong>und</strong> Yasmin<br />

Schwertel konnte gegen unsere dritte Mannschaft <strong>und</strong> die JSG<br />

Betzdorf/Katzwinkel jeweils mit sechs zu null gewinnen <strong>und</strong> sich<br />

damit die vorzeitige Teilnahme an der Endr<strong>und</strong>e sichern.<br />

■■ Ev. Dekanat <strong>Bad</strong> <strong>Marienberg</strong><br />

Senioren unterwegs am Gardasee<br />

Nach 8 herrlichen Tagen <strong>und</strong> voller Eindrücke <strong>und</strong> Erlebnisse sind<br />

Seniorinnen <strong>und</strong> Senioren aus verschiedenen Gemeinden des Ev.<br />

Dekanates <strong>Bad</strong> <strong>Marienberg</strong> für den Alltag gestärkt von ihrer diesjährigen<br />

Freizeit in Riva del Garda am Gardasee zurückgekehrt.<br />

Unter Leitung von Matthias Kern (Ev. Dekanat <strong>Bad</strong> <strong>Marienberg</strong>) <strong>und</strong><br />

Heidi Schäfer (Norken) hatte man bei herrlichem spätsommerlichen<br />

<strong>und</strong> mediteranem Klima eine schöne <strong>und</strong> intensive Zeit in Gemeinschaft<br />

verbracht. Man hatte viel Spass miteinander, aber auch ernsthafte<br />

Gespräche suchten sich ihren Raum. Die seelsorgerliche<br />

Begleitung kam dabei nicht zu kurz. Täglichen Andachten zur diesjährigen<br />

Jahreslosung „Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig“<br />

(2. Kor. 12,9) <strong>und</strong> ein selbst gestalteter Gottesdienst mit Abendmahlsfeier<br />

am Sonntag begleiteten die Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmer<br />

durch die Tage.<br />

Untergebracht war die Gruppe im Hotel „Antico-Borgo“ mitten in der<br />

Fußgängerzone Rivas nur wenige Gehminuten vom See entfernt.<br />

Alle genossen das tolle Frühstücksbüfett <strong>und</strong> abendliche Menü nach<br />

Wahl sichtlich.<br />

Tagsüber genoss man einfach noch die Sonne am See oder war mit<br />

dem vor Ort gebliebenen Bus zu Exkursionen unterwegs. Ziele<br />

waren Meran, Verona, Trient sowie eine ganztägige Gardaseer<strong>und</strong>fahrt<br />

mit längerem Aufenthalt auf der Halbinsel Simione. Außerdem<br />

war in Arco (Nahe Riva) eine Weinprobe organisiert, wo alle sichtlich<br />

Gefallen dran hatten. Danke an dieser Stelle nochmal Fa. Menges<br />

für die Kooperation <strong>und</strong> dem Busfahrer Jürgen Jung mit Frau,<br />

der in Sachen Ausflüge immer noch eine Überraschung parat hatte.<br />

Sicherheitstechnik<br />

Einbruch-, Brandmelde- <strong>und</strong> Videoanlagen<br />

Elektroinstallation<br />

- Anzeige -<br />

Abends wurde Geselligkeit groß geschrieben: Dabei standen<br />

gemeinsames Spielen oder Singen im Vordergr<strong>und</strong>. Viele nutzen<br />

aber auch die noch langen warmen Abende, um durch den w<strong>und</strong>erschön<br />

beleuchteten Ort noch einen Spaziergang zu machen oder<br />

eines der unzähligen Eisdielen aufzusuchen.<br />

Der/die eine oder andere war auch von den vielen Erlebnissen so<br />

müde, dass er/sie sich oft auch direkt nach dem Abendessen<br />

zurückzogen. Nach all den schönen Erlebnissen wurde schnell der<br />

Wunsch laut, dass auch im Jahre 2012 wieder eine Seniorenfreizeit<br />

vom Dekanat angeboten werden sollte. Besonderer Wunsch ist<br />

Nord- oder Ostsee.<br />

■■ Knobelturnier der Thekenmannschaft<br />

„Zur Kreuzung“ Dreisbach e.V.<br />

Am Mittwoch, dem 31.10.12 wird im Dorfgemeinschaftshaus Dreisbach,<br />

wieder geschockt <strong>und</strong> geknobelt“. A l l e, die mitmachen<br />

möchten, sind ab 19.00 Uhr, Beginn 20.00 Uhr, recht herzlich in den<br />

Spielsaal eingeladen. Nach selbst entwickelten (einfachen) Regeln<br />

soll der diesjährige Knobelmeister von Dreisbach ermittelt werden.<br />

Neben Spass <strong>und</strong> guter Verpflegung gibt es bei einem Startgeld von<br />

3,- EUR Geldpreise i.H.v. 60,-EUR zu gewinnen. Wir würden uns<br />

freuen, wie in den Vorjahren viele Teilnehmer, ob jung oder alt, ob<br />

Junge oder Mädchen, begrüßen zu können !!!<br />

■■ Mandolinenclub Dreisbach<br />

3. Drasber Knotzbreifest<br />

Am 14. Oktober war es wieder soweit.<br />

Der Mandolinenclub Dreisbach hat nach langer Vorbereitung zum 3.<br />

Drasber Knotzbreifest geladen.<br />

Das Fest begann morgens um 11 Uhr <strong>und</strong> gegen 12.00 Uhr erfolgte<br />

der Fassanstich durch den Gambrinus (Schutzpatron der Brauer<br />

<strong>und</strong> Mälzer) von der Westerwald-Brauerei Hachenburg <strong>und</strong> Jürgen<br />

Held, Bürgermeister von Dreisbach.<br />

Im Anschluss legte DJ Dirk Schlag zünftig bayrische Frühschoppen-<br />

Musik auf. Zu Mittag hatten die zahlreichen Besucher aus Nah <strong>und</strong><br />

fern die Wahl zwischen vielen selbstgemachten Kartoffelgerichten,<br />

u.a. Dutsch, Kartoffelauflauf <strong>und</strong> Kartoffelbrot aus dem Backes, spezielle<br />

Kartoffelbratwurst, Kartoffelsalat, Riewes Plätzjer (Reibekuchen)<br />

<strong>und</strong> der typisch Drasber Knotzbrei durfte nicht fehlen.<br />

Nach der Mittagszeit entführte die Tanzgruppe „Nightbirds“ aus<br />

Dreisbach die Besucher mit ihrem Piraten-Tanz in die Karibik.<br />

Danach wurde im Jugendraum ein Kinderprogramm für die „Kleinen“<br />

<strong>und</strong> alle Junggebliebenen angeboten, bei dem verschiedene<br />

Spielstationen ausprobiert werden konnten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!