19.11.2012 Aufrufe

Sozial- und Pflegedienste - Verbandsgemeinde Bad Marienberg

Sozial- und Pflegedienste - Verbandsgemeinde Bad Marienberg

Sozial- und Pflegedienste - Verbandsgemeinde Bad Marienberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wäller Blättchen 12 Nr. 43/2012<br />

ders denen durch Krankheit abwesenden Mitbürgerinnen <strong>und</strong> Mitbürger<br />

wünsche ich „Gute Besserung“ <strong>und</strong> hoffe sie nächstes Jahr<br />

begrüßen zu können. Ich bedanke mich bei allen, die mitgeholfen<br />

haben, den Nachmittag zu gestalten.<br />

Unsere Senioren<br />

■■ 40 Jahre Wittener Alpenverein <strong>und</strong> erstmalige<br />

Begehung des „Langenbacher Wanderweges“<br />

Auch Langenbach hat jetzt auch einen zumindest tlw. ausgeschilderten<br />

Wanderweg. Die endgültige Beschilderung <strong>und</strong> Einweihung<br />

erfolgt im nächsten Jahr. Wer den Weg erk<strong>und</strong>en will, den lade ich<br />

herzlich ein:<br />

Treffpunkt: Samstag, 27. Oktober, 11.30 Uhr,<br />

Haus des Alpenvereins Witten.<br />

Der Alpenverein Witten hat vor 40 Jahren in Langenbach ein altes<br />

Bauernhaus in Langenbach gekauft <strong>und</strong> in monatelanger Eigenarbeit<br />

als Hüttenunterkunft umgebaut.<br />

Diese 40 Jahre möchte der Alpenverein mit uns „Langenbachern“<br />

feiern. Treffen ist um 11.00 Uhr an der Hütte. Danach wie oben<br />

schon erwähnt 11.30 Uhr die Wanderung. Mit der Rückkehr wird um<br />

ca. 14.30 gerechnet. Danach ist ein gemütliches Beisammensein<br />

geplant. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Natürlich sind<br />

auch Gäste, die die Wanderung nicht mitmachen wollen, herzlich<br />

willkommen.<br />

■■ Martins-Umzug 2012<br />

Am 09.11.2012 veranstalten Kindergarten <strong>und</strong> FFW Langenbach,<br />

den diesjährigen Martins-Umzug. Treffpunkt ist um 17.30 Uhr am<br />

Kindergarten, von wo aus gemeinsam zum Martinsfeuer gezogen<br />

wird. Die Brezelbons werden am Mittwoch, den 31.10. von 14.00<br />

Uhr bis 15.30 Uhr im Kindergarten verkauft bzw. ausgegeben. Die<br />

Brezelbons sind für Kinder bis zum Gr<strong>und</strong>schulalter kostenlos <strong>und</strong><br />

werden von der Gemeinde bezahlt.<br />

Während der gesamten Veranstaltung liegt die Aufsichtspflicht allein<br />

bei den Erziehungsberechtigten.<br />

■■ Zeitliche Verlegung der Sprechst<strong>und</strong>e<br />

Aus terminlichen Gründen wird die Sprechst<strong>und</strong>e am Samstag, 27.<br />

Oktober auf 9.30 bis 10.30 Uhr vorverlegt <strong>und</strong> nicht, wie letztlich<br />

veröffentlicht, auf Freitag verlegt.<br />

Ortsgemeinde Langenbach Artur Schneider, Ortsbürgermeister<br />

Lautzenbrücken<br />

■■ Einladung zu einem gemütlichen Nachmittag<br />

bei Kaffee <strong>und</strong> Kuchen<br />

im Dorfgemeinschaftshaus<br />

Am Sonntag, 11. November 2012 findet ab 15.00 Uhr ein gemütlicher<br />

Nachmittag bei Kaffee <strong>und</strong> Kuchen im Dorfgemeinschaftshaus<br />

statt. Dazu sind alle Mitbürgerinnen <strong>und</strong> Mitbürger ganz herzlich<br />

eingeladen.<br />

Wer hierbei helfen oder einen Kuchen backen möchte, teilt dies bitte<br />

dem Ortsbürgermeister bis spätestens 05.11.2012 mit.<br />

Es wäre schön, wenn einige Besucher Fotos vom Dorfgeschehen,<br />

Ausflügen, Senioren- oder Nikolausfeiern usw. mitbringen würden,<br />

die dann gezeigt werden könnten.<br />

Auf eine rege Teilnahme <strong>und</strong> einen unterhaltsamen Nachmittag<br />

freut sich der Gemeinderat schon jetzt.<br />

Kai Kober, Ortsbürgermeister<br />

■<br />

■ Grüncontainer<br />

Wie immer im Herbst, herrscht jetzt Hochkonjunktur am Grüncontainer.<br />

Gerade aus diesem Gr<strong>und</strong> ist gegenseitige Rücksichtnahme<br />

<strong>und</strong> eine Sauberhaltung des Platzes unabdingbar.<br />

Wie unschwer zu erkennen ist, wurde der Grüncontainer-Platz neu<br />

hergerichtet <strong>und</strong> mit Ablaufrinnen versehen. Für die Bereitstellung<br />

<strong>und</strong> Leerung des Grüncontainers gibt die Gemeinde ebenfalls alljährlich<br />

nicht unerhebliche Summen aus.<br />

Dies wird alles als selbstverständlich betrachtet.<br />

Am vergangenen Samstag hat einer der letzten Nutzer Thuja- <strong>und</strong><br />

Buchsbaumschnitt entsorgt, wobei fast die gleiche Menge des<br />

Schnittguts neben, wie in dem Grüncontainer zu finden war!<br />

Es ist doch sicher nicht zuviel verlangt, verschüttetes Material aufzuheben<br />

<strong>und</strong> in den Container zu füllen.<br />

Getreu dem Motto: „Es ist nie zu spät…“ bitte ich den Verursacher,<br />

das verschüttete Material zu entfernen.<br />

Bei dieser Gelegenheit weise ich darauf hin, dass der Grüncontainer,<br />

je nach Witterung, wieder etwa Mitte November abgeholt <strong>und</strong><br />

die „Saison“ für dieses Jahr beendet wird.<br />

Kai Kober, Ortsbürgermeister<br />

■■ Vertretung<br />

Aus familiären Gründen bin ich von Freitag, 26.10. bis Sonntag,<br />

28.10.2012 nicht erreichbar.<br />

In besonders dringenden <strong>und</strong> unaufschiebbaren Angelegenheiten<br />

(z. B. Sterbefall) wenden Sie sich bitte an den 2. Beigeordneten<br />

Achim Kessler, Tel. 1772.<br />

Kai Kober, Ortsbürgermeister<br />

Mörlen<br />

■■ Haus <strong>und</strong> Straßensammlung des Volksb<strong>und</strong>es<br />

In der Zeit vom 01.-21.November 2012 findet die diesjährige Haus<br />

<strong>und</strong> Straßensammlung des Volksb<strong>und</strong>es Deutsche Kriegsgräberfürsorge<br />

e.V. statt. Die Jugendfeuerwehr Mörlen hat sich bereit erklärt<br />

die Sammlungen in unserer Gemeinde durchzuführen. Die Spenden<br />

werden zur Finanzierung der deutschen Kriegsgräberstätten in der<br />

ganzen Welt benötigt. Bitte unterstützen Sie diese wichtige Arbeit<br />

die uns auch 67 Jahre nach Kriegsende zu einem friedlichen <strong>und</strong><br />

gewaltfreien Miteinander mahnt. Ein herzliches Dankeschön an die<br />

Sammlerinnen <strong>und</strong> Sammler, die vorbildliches Engagement zeigen.<br />

Thomas Ax, Ortsbürgermeister<br />

■■ Konzert der Don Kosaken<br />

Für das Konzert der Don Kosaken am Dienstag, 27.11.2012, 19 Uhr<br />

in der Ev. Pfarrkirche Kirburg sind noch Karten vorrätig. Sie können<br />

sie während der Sprechzeiten am Dienstag (19.00- 20.30 Uhr) bei<br />

der Gemeindeverwaltung erwerben <strong>und</strong> sich somit auf einen unterhaltsamen<br />

Abend freuen.<br />

Thomas Ax, Ortsbürgermeister<br />

Neunkhausen<br />

■■ Einbruch im Sportlerheim <strong>und</strong> in der Grillhütte<br />

In der Nacht vom 11. auf 12. Oktober 2012 wurde in das Sportlerheim<br />

<strong>und</strong> die Grillhütte ein Einbruch verübt. Sollten in dieser Zeit<br />

verdächtige Beobachtungen im Bereich der Boschan gemacht worden<br />

sein, wird um Hinweis gebeten an die Polizei Hachenburg, Frau<br />

Hölzemann, unter der Telefonnummer 02662-9558-0.<br />

■■ Die nächsten Veranstaltungstermine<br />

05.11.2012 Spielenachmittag für Senioren in der Villa<br />

(14.30 - 16.30 Uhr)<br />

08.11.2012 Senioren-Café-Kränzchen in der Villa<br />

18.00 Uhr)<br />

(15.00 -<br />

12.11.2012<br />

(Wegen Feiertag nicht am ersten Donnerstag<br />

des Monats!)<br />

Martinszug der Freiwilligen Feuerwehr<br />

01.12.2012 Seniorenfeier im Bürgerhaus<br />

Jeden Mittwoch 9.00 - 12.00 Uhr „Offener Treff-Punkt“ für Jedermann,<br />

Ahornweg 19, (Beratungspraxis Heike Strunk).<br />

Jeden 4. Mittwoch im Monat mit Frühstück Anmeldung bis 1 Tag vorher<br />

erforderlich unter 02661-94 98 420.<br />

■■ Die nächsten Sitzungstermine<br />

Montag, 19. November 2012, Gemeinderatssitzung<br />

Mittwoch, 19. Dezember 2012, Gemeinderatssitzungen<br />

Wolfgang Nieß, Ortsbürgermeister<br />

Nisterau<br />

■■ Wir gratulieren<br />

Am 02. November 2012 vollendet<br />

Frau Erna Dietrich, Hohle Gasse 3<br />

ihr 93. Lebensjahr.<br />

Die Ortsgemeinde Nisterau <strong>und</strong> die <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Marienberg</strong><br />

gratulieren ganz herzlich <strong>und</strong> wünschen weiterhin alles<br />

Gute, Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Wohlergehen.<br />

Friedel Pfeiffer Jürgen Schmidt<br />

Ortsbürgermeister Bürgermeister

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!