10.07.2015 Aufrufe

Uhlenbrock

Uhlenbrock

Uhlenbrock

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Signalbaustein 44200Langsames Anhalten vor Signalen im Märklin ® -SystemSignalbaustein SBSZur Einrichtung digitaler BremsstreckendigitalESollen Ihre Züge so wie beim Vorbild automatisch sanft vor einem roten Signal abbremsen und sicher stehen bleiben?Der Signalbaustein macht dies auf allen Digitalanlagen, die im Märklin ® Motorola ® -Format gefahren werden, möglich.• Märklin ® -Motorola ® -kompatibles Abbremsendurch negative Gleichspannung• Geeignet für alle Märklin ® -Motorola ® -kompatiblen Lokdecoder mit integrierterAnfahr-Bremsverzögerung• Getrennter Brems- und Stoppbereich• Schaltbar durch Tasten-Stellpulte, Kontakt-oder Schaltgleise und Weichendecoder• Geeignet für Licht- und FormsignaleDer Signalbaustein ist eine Kombination auseinem Umschaltrelais und einem digitalenAnfahr-Bremsbaustein. Er ermöglicht die Einrichtungeiner Bremsstrecke und den Anschlusseines Signales. Lokomotiven mit Digitaldecodernhalten dann vor einem rotenSignal langsam an. Das Bremsverhalten derLok wird durch die eingestellte Bremsverzögerungam Decoder vorgegeben.Das Modul kann auf verschiedene Arten ausgelöstwerden. Es kann über Taster oder überKontakt- bzw. Schaltgleise in die Stellung»rot« oder »grün« gebracht werden. Oderes kann an einen Magnetartikeldecoder angeschlossenwerden, um von einem Digitalsystemaus gesteuert zu werden.Zum sicheren Anhalten der Lok werden dreiisolierte Streckenabschnitte eingerichtet.Der erste Abschnitt ist der Übergangsabschnitt,der dazu dient, Kurzschlüsse an derDigital zentrale zu vermeiden. Er sollte dieLänge eines Schleifers haben. Im zweiten Abschnitt,dem Bremsbereich, wird bei rotemSignal das Bremssignal auf das Gleis gelegt.Er sollte eine Länge von mindestens 40–50 cm haben. Die Lokomotiven bremsen mitder im Decoder eingestellten Verzögerungab. Im nachfolgenden Stoppbereich wird dieSpannung abgeschaltet und somit verhindert,dass bei zu lang eingestelltem Bremswegder Zug über das Signal hinausfährt.Auf diesen Bereich kann bei eingeschränktenPlatzverhältnissen verzichtet werden.Der Signalbaustein besitzt einen zusätzlichenAusgang, um die Lampen eines Lichtsignalszu schalten.Art.-Nr. 44 200 Signalbaustein SBSÜbergangsbereich Bremsbereich StoppbereichDigitalspannung vonder DigitalzentraleMagnetartikeldecoder67200Mit dem zweiten Ausgang desMagnetartikeldecoders kannein zweiter Signalbausteingeschaltet werden.MasseDigitalspannungStoppbereichBremsbereichÜbergangsbereichEingang rotWechselspannungEingang grünLichtsignal grünLichtsignal rotAnschlussbeispiel: Signalbaustein mit Magnetartikeldecoder33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!