10.07.2015 Aufrufe

Uhlenbrock

Uhlenbrock

Uhlenbrock

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Digital-ServoNEUdigitalEMini-Servo mit integriertem DigitaldecoderDas Digital-Servo unterscheidet sichin Form und Größe nicht von dem Mini-Servo 81 410. Im Inneren befindet sichjedoch außer der Servoelek tronik nochein Digitaldecoder.• Für Märklin ® - oder DCC-Digitalsystemeund Analogbetrieb• Kein zusätzlicher Servodecodernotwendig• Schaltbar über Lok-Funktionen, überWeichenadressen oder proportional zurFahrreglerstellung• Einstellbare Drehgeschwindigkeit• Einstellbare Endpositionen• Drehwinkel 180°• Zwischenpositionen möglich• Einstellung per DCC CV-Programmierungoder über eine Motorola ® -Digitalzentrale• Mit Befestigungsmaterial, Stellhebelnund Stelldrähten 2 x 0,4 mm und 1 x0,6 mm, Länge je 100 mm• Drehmoment 2 Ncm• Größe 20,0 x 17,6 x 8,0 mmDas Digtal-Servo kann in Fahrzeugen undstationär eingesetzt werden. Der ruhige undruckfreie Lauf verwöhnt auch den anspruchsvollenModellbahner.Das Servo treibt über den mitgelieferten Stelldrahtdas zu bewegende Element an. In Fahrzeugenkönnen so zum Beispiel Stromabnehmeroder Türen bewegt werden. Stationärist z. B. der Antrieb von Weichenzungen, Signalflügeln,Schranken, Wasserkränen undToren möglich.Das Servo kann mit dem beiliegenden Befestigungsmaterial in vielen unterschiedlichenPositionen montiert werden.Art.-Nr. 81 310 Digital-ServoDigital-MotorNEUGetriebemotor mit integriertem Digitaldecoder• Für Märklin ® - oder DCC-Digitalsystemeund Analogbetrieb• 3 Betriebsarten• Einstellung per DCC CV-Programmierungoder über eine Motorola ® -Digitalzentrale• Mit Befestigungsmaterial, Stellhebeln,Seilrolle und 1 m Seil• Drehmoment 2 Ncm• Größe 20,0 x 17,6 x 8,0 mmDer Digitalmotor hat keine End anschläge. Ereignet sich so für alle kontinuierlichen Drehbewegungen.Mit der Seilrolle kann jede Artvon Seilantrieb verwirklicht werden.Gesteuert wird der Digital-Motor entwederüber eine analoge Gleichspannung, wie einLokdecoder (der Motor wird per Sonder funktionzugeschaltet und per Fahrregler die Geschwindigkeitgesteuert) oder wie ein Magnetartikeldecoder(die Laufrichtung wird überTasten angewählt, die Geschwindigkeit ist perCV einstellbar).Art.-Nr. 81 210 Digital-MotorBedienung des Digital-ServosDie Steuerung ist auf drei Arten möglich:Bedienung des Digital-MotorsDie Steuerung ist auf drei Arten möglich:• Über eine beliebige Lokfunktion kanndas Digital-Servo zwei verschiedene Positionenanfahren.• Das Digital-Servo bewegt sich genau so,wie die Reglerstellung es vorgibt.• Über die Schalttasten kann das Servowie ein Magnetartikel gesteuert werden.Vier verschiedene Positionen könnenper Tastendruck angefahren werden.• Über beliebige Lokfunktionen kann derDigital-Motor vorwärts oder rückwärtsbewegt werden.• Über den Fahrregler können Drehgeschwindigkeitund Drehrichtung des Digital-Motorsbeeinflusst werden.• Über die Schalttasten kann der Digital-Motor wie ein Magnetartikel gesteuertwerden. Er kann sich vorwärts oder rückwärtsbewegen.37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!