10.07.2015 Aufrufe

Uhlenbrock

Uhlenbrock

Uhlenbrock

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RElektronikKleines ModellbahnlexikonAnalogbetriebIm Analogbetrieb werden alle Lokomotiven,die sich auf dem Gleis befinden, gemeinsamüber einen Fahrregler gesteuert. Die verschiedenenFahrzeuge können nicht einzeln angesprochenwerden. Funktionen wie z. B. Licht,Rauch oder Sound können nicht vom Fahrpultaus gesteuert werden.CV-ProgrammierungDie Eigenschaften von Decodern für Digitallokomotivenwie Adresse, Höchstgeschwindigkeitusw. werden von sogenannten Configurations-Variablen,kurz CVs, be stimmt. DieCV-Werte, und damit die Eigenschaften desDecoders, können mit der CV-Programmierunggeändert werden.Datenformat – Sprache des DigitalsystemsDas Datenformat ist die Sprache, mit der dieDigitalzentrale mit den Decodern »spricht«.Märklin ® verwendet die »Sprachen« Motorola® und MFX, während im 2-Leitersystem(Roco, Fleischmann, Trix, Rivarossi, Arnold,Lenz) das DCC-Format vorherrscht. Weiterhinsind die Datenformate FMZ und Selectrix® zu nennen, die früher von den HerstellernFleischmann bzw. Trix entwickelt undverwendet wurden.Versteht ein Decoder mindestens zwei Datenformate,wird er als Multiprotokolldecoderbezeichnet.Die wichtigsten Datenformate sind:Motorola ® : Das erste Digitalformat am Markt.Es wird nur von der Firma Märklin ® benutzt.DCC: Ein von der NMRA genormtes Datenformat,das sich bei Gleichstrombahnendurchgesetzt hat. Es wird unter anderem vonFleischmann, Lenz, Roco und Tillig benutzt.FMZ: Das alte Fleischmann-Datenformat. Inzwischenwird es durch DCC ersetzt.Selectrix ® : Das alte Datenformat der Firma Trix.mfx: Das neue Datenformat der Firma Märklin ® .Decoder, Digitaldecoder, LokdecoderDecoder werden in Modellbahnlokomotiveneingebaut. Sie decodieren die Digitalinformationen,die von Digitalzentralen ausgesendetwerden. Sie steuern Geschwin digkeitund Fahrtrichtung des Motors, die Beleuchtungund die Sonderfunktionen der Lok.DigitalbetriebIn Digitalsystemen lassen sich verschiedeneLokomotiven auf demselben Gleis unabhängigvoneinander steuern. Jede Lok erhält vonder Digitalzentrale ihre eigenen Fahr- undSteuerbefehle, die an den eingebauten Decoderübermittelt werden. Funktionen wie z. B.Licht, Rauch, Sound oder die Telexkupplungkönnen vom Fahrpult aus gesteuert werden.Lampen, Lichtsignale oder Gleisabschnittekönnen über stationäre Decoder digital einundausgeschaltet werden. Auch Weichenund Signale mit einem elektromagnetischenAntrieb können digital gesteuert werden.DigitalzentralenSind Steuergeräte für den Digitalbetrieb. Siegenerieren das Digitalsignal, das von den Decodernim Digitalsystem empfangen und decodiertwird.GlockenankermotorenSind Gleichstrommotoren, die sehr leise laufenund sehr gute Fahreigenschaften haben.Lieferanten sind die Firmen Faulhaber, Escapund Maxon.ImpulsbreitenspannungIst eine Fahrspannungsart im analogen Betrieb,bei der die Lokomotiven sehr guteLangsamfahreigenschaften haben.Digitaldecoder geben diese Spannungsartan Ihren Motoranschlüssen aus.Konventionelle LokEine Lok ohne Decoder zum Fahren im Analogbetrieb.LNCV-ProgrammierungWie bei der CV-Programmierung der DCC-Decoder,können bei vielen LocoNet-Gerätendie Funktionseigenschaften über sogenannteLNCVs (LocoNet-Konfigurationsvariablen)eingestellt werden.Die Programmierung erfolgt über ein speziellesMenü der LocoNet-Digitalzentrale odersehr komfortabel über unsere Software LocoNet-Tool.LocoNetDas LocoNet ist ein sehr zuverlässiges undpreiswertes Modellbahn-Netzwerk. Es kannschnell und einfach aufgebaut werden. SieheSeite 16.MagnetartikeldecoderSind stationäre Decoder mit denen Weichenund Signale mit einem elektromagnetischenAntrieb digital gesteuert werden können.MemoryfunktionNennt man die Eigenschaft, Einstellungendauerhaft zu speichern.MultiprotokollsystemIst ein Digitalsystem, das mehrere Datenformate(Sprachen) versteht. Multiprotokollzentralensprechen die unterschiedlichenDecoder in ihrer jeweiligen Sprache an. Sokönnen Lokomotiven mit Decodern unterschiedlicherHersteller gleichzeitig auf einemGleis benutzt werden.MultiprotokolldecoderVerstehen mehrere Datenformate. Loks mitdiesen Decodern fahren mit Digitalzentralenverschiedener Hersteller.RegisterprogrammierungWährend bei neueren Decodern die Eigenschaftenüber die CV-Programmierung (s. o.)eingestellt werden, werden bei älteren Decoderndie Werte in acht verschiedenen Registernabgelegt. Diese Programmierart wirddementsprechend Registerprogrammierungge nannt.SchaltdecoderSind stationäre Decoder, mit denen Lampen,Lichtsignale oder Gleisabschnitte digital einundausgeschaltet werden können.SonderfunktionenDie Sonderfunktionen einer Lokomotivesind z. B. Licht, Rauch, Sound oder die Telexkupplung.Sie können über die Sonderfunktionstastender Digitalzentrale geschaltetwerden.82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!